Knauf 222 Kalk-Zement-Leichtunterputz und jetzt ?

Diskutiere Knauf 222 Kalk-Zement-Leichtunterputz und jetzt ? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Guten Tag, wir haben die Wände mit dem Kalk-Zement-Leichtunterputz verputzt. Aber wollen an größeren Stellen Vinyl Tapeten kleben. Müssen diese...

  1. esses

    esses

    Dabei seit:
    26.04.2016
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Real Estate
    Ort:
    München
    Guten Tag,

    wir haben die Wände mit dem Kalk-Zement-Leichtunterputz verputzt. Aber wollen an größeren Stellen Vinyl Tapeten kleben. Müssen diese unbedingt vorher Glatgespachtelt werden ? dazu habe ich an Baumit Kalk Glätte W gedacht, oder gibt es alternativen die man auch selbst schnell erledigen kann ? Es geht um 390 qm.

    1. Habe was von einem Farbanstrch gehört der die rauen Flächen füllen soll und so ne Art glatte Fläche am ende raus kommt auf die man tapezieren kann.
    2. Oder vllt Malervlies draufkleben und dann dadrauf tapezieren ?
    3. andere Vorschläge ?

    4. Spachteln wäre mir von einem Maler viel zu teuer :(
     
  2. #2 simon84, 20.02.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.420
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Auf jeden Fall spachteln, sieht sonst furchtbar aus im Streiflicht und hält nicht.

    Selbst erledigen kannst du es vermutlich wenn du die Wände alle schon verputzt hast weisst du ja wie es geht.
    Schnell wird es bei 390qm eher nicht, also alleine zumindest.
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.104
    Zustimmungen:
    3.257
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    zu 1, da gibt es schon was besseres, da stellst du den Eimer Farbe in den Raum und schon sind die Wände glatt, :mauer:mauer:mauer
    Farbe oder dünnes Vlies auf eine unebene Wandfläche, wie und warum sollte daseine glatte Oberfläche geben?
    Da wird dir nichts anderes übrig bleiben, als zu spachteln, aber mal schnell nebenbei?????

    Simon, verputzen und spachteln sind zwei paar Schuhe, wer das eine kann muss das andere noch lange nicht können.....
     
    simon84 gefällt das.
  4. esses

    esses

    Dabei seit:
    26.04.2016
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Real Estate
    Ort:
    München

    Zum ersten Satz brauche ich garnichts dazu zu schreiben glaube ich. :mauer


    Die Wände sind ja eben nur porös, wie halt kalkzement so ist. Und Malervlies ist ja extra dafür da um Unebenheiten auszubessern, gibt’s ja in verschiedenen stärken.
     
  5. esses

    esses

    Dabei seit:
    26.04.2016
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Real Estate
    Ort:
    München
    Verputzen ist nicht glattspachteln;)
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.104
    Zustimmungen:
    3.257
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Malervlies ist so dünn, das kann keine Unebenheiten unsichtbar machen, es ist dazu da um evtl. entstehende Risse
    im Putz zu überbrücken
    Kalkzementputz ist nicht porös, sondern sandig und jetzt erklär mal bitte wie eine Farbe das glatt bekommen sollte.......

    wie gesagt: spachteln
     
  7. esses

    esses

    Dabei seit:
    26.04.2016
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Real Estate
    Ort:
    München
    Ich glaube du hast die Frage nicht verstanden.

    Wenn ich es wüsste würde ich die Frage ja nicht stellen und nach Alternativen suchen ??

    Wenn die nur sandig wären, hätte man mit Tiefengrund drüber gehen können und fertig wäre ja die Sache, aber sandig ist nicht nein Problem.
     
  8. #8 bauspezi 45, 21.02.2018
    Zuletzt bearbeitet: 21.02.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    das sandige entsteht nur durch zu trockenen Putz abreiben, Bei KZP sind die Wände vor dem Verputzen gut vorzunässen damit das Wasser nicht zu schnell aus dem Putz abgezogen wird.
    auch das Verputzen mit dem Material will gelernt sein sonst sieht es echt "wild" aus
     
  9. esses

    esses

    Dabei seit:
    26.04.2016
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Real Estate
    Ort:
    München

    Genau und das ist gar nicht mein Problem, weiß nicht wie wir jetzt auf diese sandige Schiene abgekomme sind. Bei mir ist der Putz nicht sandig. Mein Problem ist immer noch wie beschriebenen anderes, oder mehr gesagt ich brauche da ein Rat, ein Problem ist es ja nicht.
     
  10. #10 simon84, 21.02.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.420
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    OK das stimmt natürlich !
    Aber ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass jemand der 390qm selber verputzt hat :28:
    Es erst mal selbst versucht...
    Wie gesagt wenn du eine Tapete haben willst/musst, dann musst du das glatt spachteln.
    Es muss auch ziemlich gut/glatt sein, sonst siehst du es im Streiflicht extrem, schaut furchtbar aus dann.
     
    bauspezi 45 gefällt das.
Thema: Knauf 222 Kalk-Zement-Leichtunterputz und jetzt ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. knauf kzp

Die Seite wird geladen...

Knauf 222 Kalk-Zement-Leichtunterputz und jetzt ? - Ähnliche Themen

  1. Sinterschicht auf Knauf MP 75 – Schleifen & Streichen ausreichend?

    Sinterschicht auf Knauf MP 75 – Schleifen & Streichen ausreichend?: Hallo zusammen, ich habe vor kurzem einen Neubau gekauft, bei dem die Innenwände mit Knauf MP 75 verputzt wurden. Ein Bausachverständiger hat...
  2. Knauf Trennfix richtig verarbeiten

    Knauf Trennfix richtig verarbeiten: Hallo. Ich bin gerade dabei, Wände und Decken im Trockenbau zum montieren. Situation: Altbau, Deckenschalung an Balken mit 12,5mm Gipskarton....
  3. Detailfragen zu Knauf-Trockenbauwänden

    Detailfragen zu Knauf-Trockenbauwänden: Hallo mich quälen ein paar Fragen zum Thema Trockenbauwände, für die ich keine Antworten finde. Der Einfachheit halber beziehe ich mich im...
  4. Knauf Goldband benutzen zum Rigips verpachteln.

    Knauf Goldband benutzen zum Rigips verpachteln.: Der Titel sagt schon alles. Habe noch 3 30kg Säcke Knauf Goldband über. Kann ich damit meinen Rigips Dachbodenausbau spachteln (mit Gewebeband),...
  5. Knauf Fill & Finish vs. "atmende Wände"

    Knauf Fill & Finish vs. "atmende Wände": Hallo zusammen, wir sanieren gerade ein Reihenhaus aus 1986. Ich hab mich vorab in "Kundentiefe" in die Vor- und Nachteile von Baumaterialien...