Knauf Diamant GKFI 18 vs. Rigips Duraline 18 Vario

Diskutiere Knauf Diamant GKFI 18 vs. Rigips Duraline 18 Vario im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo liebes Forum, mein Name ist Basti und mit meinem ersten Beitrag möchte ich erstmal freundlich "hallo" sagen ;-) Ich baue derzeit ein Haus...

  1. #1 derbasti1896, 14.12.2020
    Zuletzt bearbeitet: 15.12.2020
    derbasti1896

    derbasti1896

    Dabei seit:
    14.12.2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    2
    Hallo liebes Forum,

    mein Name ist Basti und mit meinem ersten Beitrag möchte ich erstmal freundlich "hallo" sagen ;-)

    Ich baue derzeit ein Haus - wobei aktuell noch weitestgehend die Baufirma.
    Die Frage die mich heute umtreibt ist folgende:

    Laut Vertragswerk mit der Baufirma werden meine Innenwände außen mit einer 18mm holzfaserverstärkten Hardboardplatte beplankt.
    Schaut man sich die hochglanzprospekte an, wird beworben, es handle sich um ein Produkt der Firma Knauf mit 6 % Holzfaseranteil, baubiologisch geprüft. Hohe Stabilität und hohe Konsollasten wurden ebenfalls separat beworben und auch im Verkaufsgespräch versprochen. Man solle die üblichen Befestigungen wie Bilder und Lampen direkt mittels Schraube ins Material vornehmen können . "Hält 12kg pro cm²" war das Versprechen, wenn ich nicht irre.

    Aus diesen Informationen leite ich ab, dass mir eine Knauf Diamant GFKI 18 versprochen wurde.
    Kommt das hin, oder hat Knauf noch etwas anderes im Programm, das zu der Beschreibung passen würde?

    Weshalb stelle ich nun diese merkwürdige Frage? Ich war heute auf der Baustelle und musste feststellen, dass alle Innenwände mit Rigips Duraline 18 Vario beplankt wurden - nix Knauf :o/
    Ich komme also zur wichtigsten Frage: Ist die Knaufplatte mit der von Rigips vergleichbar/gleichwertig?
    Oder versucht man mir grade günstigeres Material einzubauen?

    Im Netz habe ich leider nur Daten zu dünneren Varianten gefunden. Die Dichte beider Produkte liegt im Bereich 1000kg/m³. Was ja schonmal recht positiv wirkt...

    Über eine Expertise wäre ich sehr froh. Nach einer ewigen Planungsphase und vielen nicht gehaltenen Versprechen ist mein Vertrauen zur Baufirma leider nicht mehr sonderlich groß...

    Danke und Grüße
    derBasti
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Holzfaser verstärkt ist m.W. keine der beiden Platten,
    Faserverstärkt ja, was allein schon dem Brandschutz geschuldet ist.
    Vergleichbar sind die beiden durchaus, preislich könnte die Duraline sogar etwas höher liegen, müsst ich nachschauen
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 Gast98362, 16.12.2020
    Gast98362

    Gast98362 Gast

    Hallo Basti

    Was beworben wird und was du bekommst sind zwei paar verschiedenen Schuhe erstmal.
    Schaue mal in dein Bauvertrag was drin steht.
    Steht da die Beplankung besteht aus Knauf Diamant GFKI 18 oder gleichwertig dann kann die ausführende Firma frei wählen aber das gleichwertige Material muss die selben Eigenschaften wie von Knauf aufweisen. Steht nichts im Bauvertrag dann siehe mal in das Leistungsverzeichnis.
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    GKFI
     
  5. #5 derbasti1896, 23.12.2020
    derbasti1896

    derbasti1896

    Dabei seit:
    14.12.2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    2
    Hallo und vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
    In der Leistungsbeschreibung steht lediglich "faserverstärkte Hardboardplatte 18mm". Wer gibt dann denn schon konkrete Produkte an? Ich musste über die Planungszeit meines BVs feststellen, dass Verbindlichkeit so eine Sache ist...
    Dass diese Hardboardplatte von Knauf sein soll und einen 6% Holzanteil hat, steht in den bunten Heftchen ;-)

    Ich vermute "Hardboardplatte" dürfte auch kein exakt festgelegter Begriff sein...

    Naja schlussendlich interpretiere ich aus dem Beitrag von Alex, dass die Duraline kein Schrott ist, sondern durchaus etwas Ordentliches und dass man zufrieden damit sein kann.
    Oder bin ich da auf dem Holzweg?

    Danke und allen schöne Weihnachten ;-)
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Ich würde die Duraline qualitativ höher einschätzen als die Diamant
     
Thema: Knauf Diamant GKFI 18 vs. Rigips Duraline 18 Vario
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Rigips Duraline datenblatt

Die Seite wird geladen...

Knauf Diamant GKFI 18 vs. Rigips Duraline 18 Vario - Ähnliche Themen

  1. Lohnt sich Knauf Diamant Putz für innen?

    Lohnt sich Knauf Diamant Putz für innen?: Hallo zusammen, wir wollen innen gerne Gipsputz an die Wände bringen, der dann direkt gestrichen werden soll. Es gibt nunmehr verschiedene...
  2. Knauf Diamant oder Standardplatte

    Knauf Diamant oder Standardplatte: Hallo, Ich habe mal eine Frage zum Trockenbau.Mein Holzrahmenbau ist jetzt demnächst soweit das der Trockenbau mit Gipskarton losgehen kann....
  3. Knauf Diamant oder Fermacell?

    Knauf Diamant oder Fermacell?: Hallo Forianer, in 2 Wochen wird bei mir der Innenausbau in Angriff genommen. Das heisst, das Dach , welches neu aufgesetzt wurde , muss jetzt...
  4. Knauf Diamant unterschied Rigips Die Blaue

    Knauf Diamant unterschied Rigips Die Blaue: Kann mir mal bitte jemand die wesentlichen Unterschiede zwischen den Platten Knauf Diamant und Rigips Die Blaue erklären?
  5. Schrauben Knauf Diamant / Abstände Trag- und Grundlattung

    Schrauben Knauf Diamant / Abstände Trag- und Grundlattung: Hallo! Ich baue gerade mein Ausbauhaus in Holzständerbauweise aus. Die Dämmung habe ich mit der Isover Ultimate abgeschlossen. Auf die...