Kömmerling 2-fach Standard oder Schüco 3-fach Energiespar?

Diskutiere Kömmerling 2-fach Standard oder Schüco 3-fach Energiespar? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Gibt ja im Forum schon einige Themen bezüglich Fenster. Bei uns steht der Neueinbau(2)/Austauch(2) von 4 Fenstern an. Als bisherige...

  1. #1 jennyxxx, 04.03.2010
    jennyxxx

    jennyxxx

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Uelzen
    Gibt ja im Forum schon einige Themen bezüglich Fenster.

    Bei uns steht der Neueinbau(2)/Austauch(2) von 4 Fenstern an.

    Als bisherige Alternative kommt wahrscheinlich einmal eine Variante mit Kömmerling-Profilen und 2-fach 1,1 W/m²K Glas (lokale Produktion) (Uf unbekannt, 1,3??) und alternativ dazu ein Schüco Corona SI 82 mit 3-fach Verglasung UG 0,6W/m²K , warmer Kante und einem Uf von 0,9W/m²K (online-Bestellung).

    Für die Kömmerling-Variante liegt noch kein Preis vor, wird aber vermutlich mindestens so hoch sein wird, wie bei der Schüco-Version.

    Ach ja, beide Varianten mit Aufsatzrolläden.

    Montage würde bei beiden Varianten durch dieselbe Person erfolgen.

    Tendiere trotz des guten Namens Kömmerling momentan eher zur Schüco-Version...
    Monteur meint 1,1 W/m²K reicht völlig aus beim Glas, will aber nach Nerverei meinerseits doch noch einen Preis für 0,7 W/m²K 3-fach-Verglasung mit bei fügen.

    Da das ganze recht kurzfristig bestellt werden soll, werden wohl auch keine weiteren Alternativen ins Gespräch kommen. (ausser evtl normale 70er Schüco Corona)

    Gibt es bei irgendwelche negativen Seiten beim Corona SI 82?
     
  2. #2 holzwolfg, 04.03.2010
    holzwolfg

    holzwolfg

    Dabei seit:
    07.02.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Bonn
    Hallo,
    Uf 0,9 wäre dann aber das SI 82+ und nicht das SI 82.
    Ob es negative Seiten gibt, hängt vom Fensterbauer und Einbauer ab.
    Das hat weniger mit dem Profilhersteller zu tun.
    Und welche U-Werte letztlich gebraucht weiß ja der Planer.

    Gruß
    Wolfgang
     
  3. #3 hfrogger, 04.03.2010
    hfrogger

    hfrogger

    Dabei seit:
    28.05.2008
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kaufm. angestelleter
    Ort:
    hessen
    Schau dir den Stahl in den Profilen an, der ist für die Statik zuständig und oft das teure am Fenster!! (ganz wichtig ist der Stahl im Flügel, er hat die schwerste Arbeit.)
    Die Schliessbleche sollten auch im Stahl verschraubt sein(aussreissteifikeit!!), so ist das Fenster auch in vielen Jahren noch dicht! (dauert bei der Produktion halt länger bis das Fenster fertig ist)
    Die Dichtungen sollten aussreichend Stark sein (je mehr desto dichter!!) und wenn möglich nicht anextrodiert sein (Glasleiste innen gibts glaube ich nur noch anextrodiert!

    PS es gibt von KÖ auch einen Halbflächenversetzten Flügel mit 82mm Bautiefe und Uf 1,2 vielleicht kostet der ja keinen Aufpreis!
    Vergiss die warme Kante im Glas nicht und nimm nicht den billigsten und undichtesten, zusammengeflickten Kunstoffausatzkasten!!!!
     
  4. #4 jennyxxx, 20.03.2010
    jennyxxx

    jennyxxx

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Uelzen
    bestellung ist raus. sind nun doch 8 fenster mit aufsatzrolläden und eine nebeneingangstür geworden.
    damit sind dann alle fenster, welche im mauerwerk sitzen neu und es gibt beim aufbringen des wdvs dann ein einheitliches erscheinungsbild.

    geworden ist es schließlich ein veka alphaline profil (90mm) mit 3-fach verglasung ug 0,6

    alles weitere wird man dann in 6-7 wochen sehen, wenn das ganze eingebaut ist
     
Thema: Kömmerling 2-fach Standard oder Schüco 3-fach Energiespar?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kömmerling oder schüco

    ,
  2. schüco oder kömmerling fenster

    ,
  3. schüco oder kömmerling

    ,
  4. kömmerling fenster oder schüco,
  5. vergleich kömmerling schüco,
  6. vergleich kömmerling fenster zu schüco,
  7. Kömmerling schüco Vergleich
Die Seite wird geladen...

Kömmerling 2-fach Standard oder Schüco 3-fach Energiespar? - Ähnliche Themen

  1. Kömmerling 76AD oder Gealan S9000MD

    Kömmerling 76AD oder Gealan S9000MD: Hallo, wir müssen zwischen zwei Angeboten über Fenster für einen Neubau entscheiden. Ein Angebot ist mit dem Kömmerling 76AD Profil und das...
  2. Kömmerling 88MD Statikelement

    Kömmerling 88MD Statikelement: Guten Morgen zusammen, in Vorbereitung auf den Einbau unserer Fensterfronten, habe ich die Elemente samt Statikverbindung gestern ins Haus...
  3. Kömmerling Profile: Identische Preise für "Foliert" und "Foliert & durchgefärbt" ?

    Kömmerling Profile: Identische Preise für "Foliert" und "Foliert & durchgefärbt" ?: Hallo :winken wir haben folgendes Problem... naja, vielleicht ist es auch keines, hängt von Euren Antworten ab :) Wir haben vor ein paar...
  4. Kömmerling Glasswin / Alufusion

    Kömmerling Glasswin / Alufusion: Hallo zusammen, bin bei der Suche nach eleganten Fenstern für unser Haus auf die Profile Glasswin u. Alufusion von Kömmerling gestossen. Hat...
  5. Welche Fenster - Rehau Brillant, Schüco CT70, Kömmerling Markant?

    Welche Fenster - Rehau Brillant, Schüco CT70, Kömmerling Markant?: Hallo, ich bin bei der Vergabe der Fenster für unser EFH. Entscheidung fällt zwischen den folgenden drei Angeboten: Profil: Rehau Brillant,...