Kombination WP mit Tiefenbohrung und Kaminofen mit Wärmetaschen

Diskutiere Kombination WP mit Tiefenbohrung und Kaminofen mit Wärmetaschen im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich bin neu hier und hab gleich mal eine Frage an die Heizungsexperten im Forum: Ich habe einen Neubau KFW 70, Wohnfläche 185m² mit...

  1. #1 collins, 09.12.2011
    collins

    collins

    Dabei seit:
    09.12.2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    Schnaitsee
    Hallo,
    ich bin neu hier und hab gleich mal eine Frage an die Heizungsexperten im Forum:

    Ich habe einen Neubau KFW 70, Wohnfläche 185m² mit einer Wärmepumpe.
    Mein erster Plan war es, die WP mit einem Flächenkollektor zu betreiben und dazu einen wasserführenden Kaminofen als Heizungsunterstützung für die Übergangszeit und die Winterzeit zu montieren.
    Der Gedanke dabei war, dass die WP im Sommer einen hohen Wirkungsgrad hat, im Winter eher einen schlechteren (zumindest beim Flächenkollektor). Den schlechteren Wirkungsgrad hätte ich mit dem Kaminofen etwas aufgefangen.

    Nun ist die Sachlage aber so, dass ich eine Tiefenbohrung vornehmen lasse. (Das weibliche Geschlecht hat überdimensionale Terrassenvorstellungen, die dem Flächenkollektor seeeeeeeehr viel Fläche nehmen :-) )
    Meines Wissens ist hier die Soletemperatur Sommer wie Winter annähernd gleich weil ich ja die Wärme aus der Tiefe (ca. 60m, 3 Bohrungen) hole. Demnach hätte ich also auch keine so gravierenden Unterschiede beim Sommer/Winterwirkungsgrad meiner WP.
    Deshalb ist mein Gedanke nun, dass der Nutzen des wasserführenden Kaminofens die höheren Anschaffungskosten kaum einspielen kann.

    Wie seht Ihr das??
    Ich wäre über jede Antwort froh, sind meine Gedanken richtig oder habe ich einen Denkfehler??
    Oder hat jemand eine bessere Idee??
     
  2. #2 hobbyhausbauer, 09.12.2011
    hobbyhausbauer

    hobbyhausbauer

    Dabei seit:
    16.11.2011
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner ex. Dipl. Ing (FH) Maschinenbau
    Ort:
    Ebermergen
    1) Dann bin ich gleich raus, denn für fachlich fundierte Antworten gibts hier besser Geeignete.

    2) Von diesen Spezialisten habe ich mich vom Kaminofen (den meine Frau und ich wollten, weils gemütlich ist und als Backup, schlimmstenfalls als Zuheizung) abbringen lassen:
    - Zusätzlicher Investaufwand für Schornstein, Pufferspeicher, Verrohrung, Regelung, zusätzliche Betriebskosten (Schornsteinfeger)
    - Gefahr der Überhitzung im Aufstellraum

    Hans
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Bei einem Flächenkollektor schwankt zwar die Quellentemperatur etwas mehr als bei einer Bohrung, aber sie bewegt sich, richtige Dimensionierung vorausgesetzt, noch in einem vertretbaren Bereich (typ. 0°C bis 10°C). Das hat natürlich eine Auswirkung auf die Leistungszahl und somit die JAZ, aber man sollte das nicht überbewerten.

    Auch eine Bohrung liefert keine konstante Quellentemperatur, dafür sorgt schon die Temperaturleitfähigkeit des Bodens und die Betriebsweise.

    d.h. der Unterschied in der JAZ wird sich irgendwo im Nachkommabereich abspielen.

    Die Frage ist, was bleibt an freier Grundstücksfläche übrig? Man kann einen Kollektor auf verschiedene Arten gestalten, da muss man sich halt das Grundstück genauer anschauen. Je mehr Erdreich erschlossen wird, um so besser, aber das bedeutet noch lange nicht, dass man bei einem kompakteren Kollektor eine erhebliche Verschlechterung in Kauf nehmen muss. Es gibt natürlich Grenzen, aber die muss man bei der Planung halt ausloten.

    Gruß
    Ralf
     
  4. #4 Alfons Fischer, 11.12.2011
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    man muss halt wissen, dass Wärmepumpen und jegliche Art von Zuheizung im wirtschaftlichen Sinne "konkurrierende Systeme" sind.

    Mit jedem Scheit, welches Sie im Kaminofen verheizen, nehmen Sie der Wärmepumpe ein bisschen von deren Wirtschaftlichkeit weg, weil deren Laufzeit (bei gleichem Invest) kürzer wird...
    ;)

    Vielleicht wäre es deshalb ein vernünftiger Kompromiss, einen nicht wasserführenden Kaminofen für stimmungsvolle Kaminabende ohne den zusätzlichen Invest der wasserseitigen Anbindung zu installieren... :e_smiley_brille02:
     
Thema:

Kombination WP mit Tiefenbohrung und Kaminofen mit Wärmetaschen

Die Seite wird geladen...

Kombination WP mit Tiefenbohrung und Kaminofen mit Wärmetaschen - Ähnliche Themen

  1. Kombination Zwischensparrendämmung und Untersparrendämmung

    Kombination Zwischensparrendämmung und Untersparrendämmung: Guten Tag Zusammen, meine Frage bezieht sich auf den WLG Wert der Untersparrendämmung. Muss der WLG Wert der Untersparrendämmung der gleiche...
  2. Altbausanierung - Kombination Förderung KFW EE-Haus mit weiteren Maßnahmen möglich?

    Altbausanierung - Kombination Förderung KFW EE-Haus mit weiteren Maßnahmen möglich?: Hallo in Forum, ich möchte mich und mein Sanierungsprojekt hier erstmal gerne vorstellen - ich plane die Sanierung eines Kaffeemühlenhauses aus...
  3. Kombination KfW-Förderung 261 und Afa Abschreibung (Denkmal)

    Kombination KfW-Förderung 261 und Afa Abschreibung (Denkmal): Hallo in die Runde! Es geht um die (energetische) Sanierung eines EFH-Denkmals zur Eigennutzung. Wir fragen uns gerade wie wir die Kosten...
  4. Neue Fassade: Kombination aus Putz und Holz

    Neue Fassade: Kombination aus Putz und Holz: Hallo zusammen, meine Fassade bekommt demnächst einen neuen Look: Im unteren Drittel Rhombusleisten, im oberen Bereich Kratzputz. Ich bin mir...
  5. Zwischensparrendämmung mit Basotect in Kombination mit Styrodur Aufsparrendämmung, sinnvoll?

    Zwischensparrendämmung mit Basotect in Kombination mit Styrodur Aufsparrendämmung, sinnvoll?: Hallo liebe Experten, die Suchfunktion hat mich nicht weitergebracht und auch sonst befinde ich mich hier wahrscheinlich auf noch wesentlich...