Komplett dicht....

Diskutiere Komplett dicht.... im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, ich plane derzeit meine bestehende Massivwand, welche zu einer anderen Wohnung grenzt, mit einer Einfachständerwand und mit Rigips "die...

  1. RolfL

    RolfL

    Dabei seit:
    25.01.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    NRW
    Hallo,

    ich plane derzeit meine bestehende Massivwand, welche zu einer anderen Wohnung grenzt, mit einer Einfachständerwand und mit Rigips "die blaue" zu versehen. Die wand ist relativ hellhörig. Meine Frage wäre nun, wie ich denn die Seiten, dort wo die Gipskartonplatten dann Kontakt zur rechten und linken Wand und der Decke haben, komplett dicht kriege. Es soll ja kein kleiner Spalt mehr vorhanden sein, durch die der Schall dann noch seinen Weg nehmen kann.
    Einfach mit Fugenmasse oder gibt es eine clevere Lösung. Mit der Suchfunktion habe ich leider nichts gefunden.
    Und hat jemand Erfahrung mit "der Blauen"?

    Vielen Danke im Voraus
     
  2. #2 Andreas 88, 26.01.2009
    Andreas 88

    Andreas 88

    Dabei seit:
    22.12.2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Hessheim
    Hi, was bezweckst du damit? Falls dein Raum schalldicht werden soll, glaube ich nicht, dass das funktioniert. Du schafst dir ein Resonanzkörper der den Luftschall in den Körperschall umwandelt, also die bestehende Situation verschliemert.
     
  3. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    falsch


    eine etwas verbesserte GKF , Struktur , bringt nicht all zuviel bei einlagige Beplankung.

    Eine Verbesserung der Schalldämmung in Verbindung der bestehenden Wand ist das Ziel , @ Andreas88 , und das dürfte im Trockenbau das kleinste Übel sein.

    Den aufbau so einer Vorsatzschale ist schon oft beschrieben worden, nochmal in kurzfassung

    Metallständer vor der Wand. Umlaufend Moosgummi und Drehstiftdübel ( entkoppelung )
    Wandanschlüsse Trennen mit Trennband, mind 2 x 12,5 mm GKB/ GKF oder Schallschutz ( blaue,piano,lasound ) Mineralwolledämmung TW 1 40-60 mm , keine Berührung zur Massivwand, abstand zum Massiv mind. 1 cm . Abstützen an massiv nur entkoppelt, z.B. GK Streifen , oder Montageschaum.

    i.d.r. eine Verbesserung ca 3-6 dB

    Reicht nicht ? Dann eine Lage Blei , 0,5 mm zwischen GK

    Peeder

    suchfunktion iss nee feine Sache ! Fragen darf man trotzdem.
     
  4. RolfL

    RolfL

    Dabei seit:
    25.01.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    NRW
    vielen dank erstmal für die antwort.
    mein raum soll in erster linie nicht schalldicht werden, sondern ich will die Geräusche meines Nachbarn (Musik, lautes Reden, Coitus...), welche hinter dieser Wand stattfinden, ein bischen schallreduzieren. Ich bin in diesem Raum nicht laut, schau dort eigentlich nut Tv oder arbeite.
    Ich würde die Vorsatzschale auch doppelt beplanken
     
Thema: Komplett dicht....
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. drehstiftdübel forum

Die Seite wird geladen...

Komplett dicht.... - Ähnliche Themen

  1. Aussenjalousie Alulamellen gehen nicht komplett runter

    Aussenjalousie Alulamellen gehen nicht komplett runter: Hallo ich habe Aussenjalousien mit Alu Lamellen , Steuerung über selve ir. Habe heute Morgen die Lamellen mit einer speziellen kärcher Bürste...
  2. Trockenbauwände ziehen im Altbau bei Komplett entfernter Decke

    Trockenbauwände ziehen im Altbau bei Komplett entfernter Decke: Hallo ich habe hier im Forum schon geeicht aber leider nichts gefunden und hoffe mir kann hier evtl. jemand weiter helfen. Ich habe einen Altbau...
  3. Ausbau Keller im MFH, aktuelle Deckenhöhe 2,39 und komplett über der Erde (Schleswig-Hosltein)

    Ausbau Keller im MFH, aktuelle Deckenhöhe 2,39 und komplett über der Erde (Schleswig-Hosltein): Hi, ich habe ein Mehrfamilienhaus in Schleswig-Holstein gekauft. Es ist aus dem Jahr 1952. Es gibt sehr viele Kellerräume, da für jede Wohnung...
  4. Fußbodenheizung nur EG oder komplett

    Fußbodenheizung nur EG oder komplett: Hallo zusammen, wir sanieren gerade ein Reihenmittelhaus und wir haben uns bereits für den Austausch der Gastherme gegen Wärmepumpe sowie das...
  5. Luftspalt um komplette Glastüre noch erlaubt?

    Luftspalt um komplette Glastüre noch erlaubt?: Guten Morgen, ich hoffe ihr könnt mir einen Ratschlag geben. Es geht um die Eingangstüre, die aus Glas ist und keinen Rahmen hat. Komplett um...