Kondenswasserbildung an Dachfenstern

Diskutiere Kondenswasserbildung an Dachfenstern im Spezialthema: Wärmebrücken Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen, ich wende mich mit einer etwas speziellen Frage hier an die technisch und rechtlich Versierten unter Ihnen. Bei uns ist...

  1. #1 Butterblume76, 13.03.2012
    Butterblume76

    Butterblume76

    Dabei seit:
    13.03.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Steinen
    Hallo zusammen,

    ich wende mich mit einer etwas speziellen Frage hier an die technisch und rechtlich Versierten unter Ihnen.

    Bei uns ist folgendes Problem aufgetreten: Wir haben eine Maisonette-Eigentumswohnung in einem recht großen Mehrfamilienhaus mit ca. 20 Wohneinheiten. Da die Galerie nach oben offen ist, zieht die Luft aus dem unteren Geschoss ungehindert nach oben. Besonders im Winter setzt sich oft reichlich Kondenswasser an den Dachfenstern ab, welche täglich abgewischt werden müssen. In der Zwischenzeit ist der Lack von den Rähmen teilweise abgeplatzt und das Holz zieht Wasser und schimmelt. Außerdem läuft das durch den Schimmel dunkel gefärbte Wasser manchmal auch die Wände herunter und versaut diese auf eine sehr unansehnliche Art. Wir konnten zwischenzeitlich in Erfahrung bringen, dass Dachfenster Teil des Gemeineigentums im Haus sind. Nach einer Besichtigung durch den Verwalter wurde einer nachträglichen zusätzlichen Isolierung des Fensters zugestimmt. Allerdings wurde uns gesagt, dass die Beseitigung und Instandhaltung der Fensterinnenseiten zu unseren Lasten geht.
    Kann dies jemand von fachlicher bzw. rechtlicher Seite so bestätigen? Oder gibt es ggf. ein Gerichtsurteil, dass einen gleichartigen Fall geregelt hat? Wir wüssten gerne, ob sich der Verwalter hier "rausziehen" will, oder ob dies tatsächlich so den rechtlichen Gegebenheiten entspricht.
    An dieser Stelle sei außerdem betont, dass wir keinen Schimmel in der Wohnung haben, dessen hat sich auch der Verwalter vergewissert, sondern dass das Problem wohl ein Physikalisches sei und aufgrund der Bauweise des Hauses bzw. der Fenster auftritt.

    Besten Dank für Ihre Rückmeldungen.

    Butterblume76
     
  2. #2 ThomasMD, 13.03.2012
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Zumindest im Mietrecht ist es allgemeine Praxis, dass der Innenanstrich von Fenstern und Wohnungstüren, den Nutzern obliegt.

    Auch im Wohneigentumsrecht gibt es eine Reihe diesbezüglicher Urteile. Im Handbuch "Der Wohnungseigentümer" von Bielefeld wird hier beispielhaft auf das LG Lüneburg verwiesen ( AZ 7 T 365/85, v. 1.7.1985).

    Wann hören die Leute endlich auf, diese Schnellverfaulfenster einzubauen?
     
  3. #3 Butterblume76, 13.03.2012
    Butterblume76

    Butterblume76

    Dabei seit:
    13.03.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Steinen
    Hallo Thomas,

    vielen Dank für die Infos. Dann wissen wir nun wenigstens, dass die Innenrähmen zu unseren Lasten wieder in Stand gesetzt werden müssen. Mir war eine neutrale Rückmeldung dazu sehr wichtig! Besten Dank.

    Gruss,
    Nicole
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ähm - wie das in Eurem Fall ist, steht aber NICHT in einem FREMDEN Urteil, sondern in EURER Teilungserklärung!
    Denn das kann untrerschiedlich geregelt sein.

    Steht dazu nichts in der TE, ist dier Gemeinschaft ME auch für die Innenseite zuständig.

    Außerdem kommt es auf weitere Punkte an.
    Wie alt ist denn das Gebäude überhaupt?
     
Thema:

Kondenswasserbildung an Dachfenstern

Die Seite wird geladen...

Kondenswasserbildung an Dachfenstern - Ähnliche Themen

  1. Dachfenster extreme Kondenswasserbildung

    Dachfenster extreme Kondenswasserbildung: Wir haben in unserem Neubau fünf Velux Dachfenster einbauen lassen und haben immer wenn es draußen kalt wird, dass Problem, dass sich enorm viel...
  2. Kondenswasserbildung an Abwasserentlüftung

    Kondenswasserbildung an Abwasserentlüftung: Hallo Zusammen, ich würde mich sehr über Eure Expertenmeinung zu folgendem Sachverhalt freuen: Die Abwasserentlüftung (Bad) wird über den...
  3. Kondenswasserbildung an Scheiben

    Kondenswasserbildung an Scheiben: Hallo zusammen, ich habe mich mal hier angemeldet, da ich nicht mehr so richtig weiter weiß...habe hier schon ein wenig gelesen, öffne aber...
  4. Kondenswasserbildung Dachschrägen

    Kondenswasserbildung Dachschrägen: Wir haben aktuell bei sehr kalten Temperaturen das Problem das im Bad (Dachschrägen) an verschiedenen Stellen sich Kondenswasser bildet. Das...
  5. Kondenswasserbildung an Fenster und Haustür

    Kondenswasserbildung an Fenster und Haustür: Hallo, wir wohnen seit einem halben Jahr in unserem Neubau. Nun hat es das erste mal draußen 3x über Nacht gefroren und wir hatten starke...