Konzeptionierung FBH in einem Raum

Diskutiere Konzeptionierung FBH in einem Raum im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Guten Tag zusammen, Ich möchte in einem Altbau im 1. OG im Bad eine Fussbodenheizung installieren lassen. Das Badezimmer ist 2,90 x 2,60 groß....

  1. #1 DubaiDrift, 23.07.2012
    DubaiDrift

    DubaiDrift

    Dabei seit:
    10.04.2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Wismar
    Guten Tag zusammen,

    Ich möchte in einem Altbau im 1. OG im Bad eine Fussbodenheizung installieren lassen. Das Badezimmer ist 2,90 x 2,60 groß. Aufgrund des unterschiedlichen Fußbodens(da Wand entfernt - vorher 2 Räume) und der Lage der Badewanne und Dusche möchten wir auf einem Teil von 2,90 x 1,50 eine FBH installieren lassen. Die Decke ist eine Ziegel-Betondecke.

    Der Installateur empfiehlt einen Rohrabstand von 10cm. Ist dies ausreichend bei einem Teil der Fussbodenfläche? Vorlauftemperatur im System ist bei 60 Grad.
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 23.07.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wenn ein Sanilöter bei einer Vorlauftemperatur von 60° C eine FBH empfiehlt, würde ICH sofort jede weitere Zusammenarbeit mit dem einstellen!
    Das ist viel zu hoch!
    Entweder Raumbeheizung über Heizkörper und elektrische Heizmatte für die Fußwärme oder eine fachgerechte FBH montieren lassen:
    Mischer, Wärmetauscher + eigene Pumpe oder andere fachgerechte Lösungen.
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich vermute, Kunde hat gesagt "ich will im Bad warme Füße", und Sani hat gesagt, dann machen wir da mal Fußbodentemperierung.
    Meine Glaskugel sagt zudem, da stehen ein paar Euro im Raum, und das Ganze läuft auf ein paar Meter Rohr + RTL Ventil hinaus.

    Meine Befürchtung, Kunde redet von Äpfeln, Sani meint aber Birnen. Auf jeden Fall spricht hier keiner von einer FBH. ;)

    Aber um die Frage zu beantworten, JA, die 10cm können ausreichend sein. Viel enger kann man in der Praxis auch kaum verlegen. Ob das reicht um das Bad auf Temperatur zu bringen? Sehr wahrscheinlich JA, aber um das beurteilen zu können, fehlen alle notwendigen Details.

    Bsp.:
    - Wie hoch ist die Heizlast?
    - Gibt es weitere Heizflächen?

    Gruß
    Ralf
     
  4. #4 DubaiDrift, 23.07.2012
    DubaiDrift

    DubaiDrift

    Dabei seit:
    10.04.2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Wismar
    Nunja, war nicht gerade eine Empfehlung sondern meine Anfrage...

    Der Rest des Heizsystems geht über Gusseheizkörper und Radiatoren. Deshalb die hohe Vorlauftemperatur.

    Also wird das in dieser Konstellation nichts? Einen Heizkörper wollten wir aus Platzgründen im Bad vermeiden.
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wie soll man die Frage beantworten?

    Verabschieden wir uns mal von dem Begriff FBH, dann kann man schon etwas machen. Ob das ausreicht? Da kann man nur raten, denn ohne Fakten steht man auf verlorenem Posten.

    Gruß
    Ralf
     
  6. #6 DubaiDrift, 23.07.2012
    DubaiDrift

    DubaiDrift

    Dabei seit:
    10.04.2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Wismar
    Die Heizlast wurde einfach aufgrund einer Daumenregel ermittelt und beträgt 1100 Watt (150W pro qm). Wie schon geschrieben, möchten wir auf einen Heizkörper verzichten, was der Grund für die Planung der FBH ist. Welche Leistung pro qm erbringt denn so eine FBH mit RTL Ventil (welches der Heizungsbauer auch empfohlen hat).
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    So eine "FBH" bringt irgendwas um 120W/m2 wenn man sie mit hohen Temperaturen fährt (VL irgendwas um 40-45°C) . Viel mehr geht nicht da ansonsten die Oberflächentemperatur unzulässig hoch wird.

    Mit Deinen 4,5m2 wirst Du um die 500W an "Heizleistung" haben, das passt natürlich nicht zu den 1.100W, die aber auch nur Pi*Daumen ermittelt wurden.

    Ich kann mir andererseits nicht vorstellen, dass ein Heizungsbauer das nicht bemerkt hätte.

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

Konzeptionierung FBH in einem Raum

Die Seite wird geladen...

Konzeptionierung FBH in einem Raum - Ähnliche Themen

  1. Kleiner Raum Keller Decke Spachteln nicht Gelasert !

    Kleiner Raum Keller Decke Spachteln nicht Gelasert !: Ahoi... bin bei einer kleinen Preis optimierten Sanierung im Keller 1 (kleiner Raum), da wurde mal vor 15 Jahren pfuschig Fermacell Platten...
  2. Hausvorbau mit Beton Flachdach dämmen / Raum beheizt

    Hausvorbau mit Beton Flachdach dämmen / Raum beheizt: Hallo, bitte um eure Meinung bezüglich unserem Problem mit dem Vorbau bei einem Einfamilienhaus (Bj. 1960). Der Vorbau wird als Vorraum und WC...
  3. Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?

    Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?: Hallo liebe Forengemeinde, wir planen gerade die Sanierung eines Hauses aus dem Jahr 1996. Neue Fenster und Dämmung sind gesetzt, daher denken...
  4. Zuleitungen in die Räume 3x1,5mm oder größer?

    Zuleitungen in die Räume 3x1,5mm oder größer?: Hallo zusammen, wir sanieren ein Einfamilienhaus aus den 60er Jahren. Elektroleitungen sind bereits vollständig zurückgebaut. Die neue...
  5. Wie kann man einem Raum schnell eine neue Atmosphäre verleihen?

    Wie kann man einem Raum schnell eine neue Atmosphäre verleihen?: Wo findet man Fototapeten, die das Zuhause stilvoll verändern?