Kosten für Calziumsulfat- oder Zementestrich

Diskutiere Kosten für Calziumsulfat- oder Zementestrich im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Kosten die beide ungefähr gleich viel? Lt. meinem Estrichleger schon, stimmt das? Wenn nein, wieviel ist ca. um?

  1. rola20

    rola20

    Dabei seit:
    03.01.2007
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Österreich
    Kosten die beide ungefähr gleich viel?
    Lt. meinem Estrichleger schon, stimmt das?
    Wenn nein, wieviel ist ca. um?
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Warum wird

    denn die Aussage des eigenen Estrichlegers angezweifelt? Er hat doch ein Angebot für beides abgegeben...
     
  3. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Das sind wieder alles Äpfel und Birnen.

    CA-Estrich ist durch das Bindemittel immer teurer als CT.
    CAF das gleiche, kann aber bei entsprechender Anzahl m² durch die hohe Einbauleistung wieder günstiger werden.

    Mitrechnen sollte man alle Kosten, z.B. auch das anschleifen von CAF.
    Und letztendlich sollte nicht der Preis das Kriterium sein, sondern die materialspezifischen Eigenschaften bei dem vorgesehenen Verwendungszweck.
     
  4. rola20

    rola20

    Dabei seit:
    03.01.2007
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Österreich
    ...

    Der Estrichleger hat nur ein Angebot für Zementestrich abgegeben und sagt jetzt, dass ein Calziumsulfatestrich gleich teuer ist.
    Was heißen die Abkürzungen CA, CT, CAF?
     
  5. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    CT = Zementestrich
    CA = Calciumsulfatestrich = Anhydritestrich
    CAF = Calciumsulfat-Fließestrich = Anhydrit-Fließestrich
     
  6. Patty

    Patty

    Dabei seit:
    09.10.2006
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Ostwestfalen
    Und wie siehts bei Alpha-Anhydrit aus, der nicht angeschliffen werden muß und auch in Feuchträumen Anwendung findet?
    Diesen wollte ich mir nämlich verlegen lassen.
     
  7. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    DAs

    Alpha Halbhydrat ist nichts anderes als CAF! Der Hersteller nennt dieses Bindemittel lediglich so. Chemisch ist das identisch. Alpha Halbhydrat entsteht bei der Rauchgasentschwefelung. In den größten Mengen bei Braunkohleverstromung. Es war/ist möglich mit diesem Bindemittel aufgrund geringerer Zusätze an "Fließmittel" und anderer Zusätze eine oberflächliche Sinterschicht zu vermeiden, da jedoch die Beurteilung der Oberfläche auch für Fachleute sehr komplex und Schadenträchtig ist / war, haben sich auch die Anbieter mit diesem Bindemittel darauf verständigt das deren Oberfläche anzuschleifen ist.
     
  8. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Alpha-Halbhydrat wird nicht nur aus REA-Gips hergestellt, sondern auch aus Naturanhydrit.
    Ist nur ein anderes Vefahren beim Brennen und bei der Reaktion.
    Aber da haben andere einen größeren Kopf, Altmann kann Dir da stundenlang was drüber erzählen.:)
    Der Ottonormalverarbeiter blickt da schon lange nicht mehr durch, und weis auch nichts über die genaue Zusammensetzung bei den Modifikationen, dies da auch noch gibt.

    Alpha-Halbhydrat ist unter den CAF ein Schnellbinder, der auch bei hohen Einbautemperaturen eingebaut werden kann.
    Aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung bildet sich an der Oberfläche nicht dieses berühmte Kalkhäutchen.
    Das befreit aber den Bodenleger nicht von seiner Prüfpflicht anschleifen oder nicht.
    Alle CA-Estriche können in Feuchträumen mit entsprechender Flächenabdichtung und Fugendichtbändern für den Wandanschluß einbgesetzt werden. Nur nicht in Nassräumen.
     
  9. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    @Berni

    guck mal in die Chemische Zusammensetzung.... :lock
     
  10. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Die Sinterschichtanteile

    sind auch eher in den Flußmitteln zu suchen
     
  11. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Robby, ich hab dea reingeguckt.:)

    Fließmittel mußt Du außenvor lassen, wenn Du über die chemische Zusammensetzung des Bindemittels was wissen willst.
     
  12. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Schon

    aber nicht bei der Sinterschicht... da ist das Ausgangsprodukt (Natur/REA/Flußsäure) und die "Zugaben" zur Verarbeitbarkeit absolut ausschlaggebend
     
Thema:

Kosten für Calziumsulfat- oder Zementestrich

Die Seite wird geladen...

Kosten für Calziumsulfat- oder Zementestrich - Ähnliche Themen

  1. Behalten Haus Großeltern (´55) bei den Kosten heute wie möglich

    Behalten Haus Großeltern (´55) bei den Kosten heute wie möglich: Liebe BauBrains :) , ich habe hier im Forum zu meinem Thema versucht ein wenig quergelesen, einige Beiträge habe ich gefunden von vor einiger...
  2. Neues Trapezblechdach 580qm - Kosten

    Neues Trapezblechdach 580qm - Kosten: Hallo zusammen, bei mir muss das alte Eternitdach von einer 580qm-Halle runter. Undicht. Da die Halle ungedämmt ist, war der Plan es mit 25mm...
  3. Sanierung eines Reihenmittelhauses aus 1962 - Konzept, Kosten

    Sanierung eines Reihenmittelhauses aus 1962 - Konzept, Kosten: Hallo, ich wohne mit meiner Freundin und unserem Baby in Berlin Neukölln. Es ist, wenn man es nett ausdrückt, nicht die schönste Ecke um ein Kind...
  4. Kosten Innenputz je Quadratmeter

    Kosten Innenputz je Quadratmeter: Hallo , ich würde gerne einen Raum verputzen lassen, quadratisch zwei Türen, ein Fenster. Vorarbeiten sind bereits erledigt, es muss nur noch...
  5. Kosten für Dachluke durch Ziegel ersetzen?

    Kosten für Dachluke durch Ziegel ersetzen?: Hi, ich habe ein altes Nebengebäude (Kaltdach) mit spitzdach (biberschwanz doppeldeckung) und würde gerne die undichte Dachluke entfernen und...