Kosten für Massivgarage als Anbau

Diskutiere Kosten für Massivgarage als Anbau im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Liebe Forumgemeinde, wir haben vor evtl. noch in diesem Jahr eine Massivgarage zwischen unser Haus und das des Nachbarn zu bauen und haben dazu...

  1. #1 SporledeM, 06.02.2010
    SporledeM

    SporledeM

    Dabei seit:
    26.01.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Oranienbaum
    Liebe Forumgemeinde,

    wir haben vor evtl. noch in diesem Jahr eine Massivgarage zwischen unser Haus und das des Nachbarn zu bauen und haben dazu viele Fragen.

    Einen Grundriss des Grundstücks füge ich mal als Bild bei. Unsere Häuser stehen direkt an einem öffentlichen Gehweg, also kein Vorgarten etc.

    Nun soll die bisherige Einfahrt, welche am Ende eine ca. 3,5 m breite alte Garage hat überdacht werden. Also der Schuppen neben der Garage abgerissen werden und die rechte Mauer der Garage auch, da diese ja nur 3,5 m breit ist, die Einfahrt jedoch 4,4 m. Alles in allem kommt dann eine Garage (neu) von 4,4 m Breite und ca. 20 m Länge raus. Die Dachrinnenhöhe unserer Häuser ist in 4 m Höhe. So hoch soll auch die neue Garage werden um ein einheitliches Straßenbild zu erreichen. Das Dach der Garage soll ein Flachdach mit Dachpappe werden.
    Unsere Häuser sind in den 30ér Jahren gebaut worden und sind unterkellert.
    Mein Haus ist mit 40 mm Styropor gedämmt (Dämmung auf der Gibelseite soll dann oberhalb der Garage erhalten bleiben, darunter entfernt werden und 12er Wand davor). Nach dem Gibel des Hauses (also freistehende Mauern der Garage) sollen 24er Wände werden. Tore habe ich da (das der bisherigen Garage soll nach vorne gesetzt werden.

    Nun zu meinen Fragen:

    1. Kann ich an meinem Haus einfach eine 12 cm Wand ansetzen um ein Dach auf die neue Garage aufsetzen zu können?
    2. Dazu muss sicherlich die Dämmung runter???
    3. Wie verändert sich der k-Wert des Mauerwerks? (bisher 12er wand innen, 2cm Luftschicht, 24er Außenwand, 4 cm Dämmung)
    4. Muss ich für die zusätzliche 12er Wand außen ein Fundament ziehen?
    5. Wie verträgt sich dann das alte Mauerwerk mit den neuen Baustoffen? (habe Angst vor Schimmelbildung, Wärmebrücken etc.)
    6. Wich könnte die Konstruktion an Nachbars Seite aussehen? (auch ne 12 Wand davormaueren, Balkengestell???)
    7. Muss man dazu einen Architekten einschalten?
    8. Was kostet mich der Spaß alles in allem? (mit Material, Ausführung durch Firmen)
    [​IMG]

    Für Auskünfte aller Art bedanke ich mich schon jetzt. Ach ja... Bein Bauamt war ich auch schon. Der Abriss des Schuppens ist genehmigungsfrei und die Dame dort sagte auch der Neubau sei wohl kein Problem. Muss aber natürlich mit Bauantrag genehmigt werden.
     
Thema: Kosten für Massivgarage als Anbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. was kostet eine massivgarage 3x4m

Die Seite wird geladen...

Kosten für Massivgarage als Anbau - Ähnliche Themen

  1. Dacheindeckung + Fassadendämmung Kosten

    Dacheindeckung + Fassadendämmung Kosten: Hallo zusammen, ich beabsichtige ein Haus Baujahr 1979 zu kaufen. Vorab wollte ich grob die Kosten für die Sanierung abschätzen. Im Internet...
  2. Kosten KFW 300 Berechnung inkl. Baumbegleitung?

    Kosten KFW 300 Berechnung inkl. Baumbegleitung?: Hallo, hat jemand Erfahrungswerte zu den Kosten zu einer KFW300 Energieberechnung? Also komplette Effizienzhaus 40 Berechnung und LCA? Von den...
  3. Pflastern Kosten pro qm

    Pflastern Kosten pro qm: Guten Morgen, ich möchte meine Einfahrt (6x6 Meter) als auch meinen Zugansweg (10x1 Meter) Pflastern lassen. Die Steine (60x40 cm) besorge ich...
  4. Kosten für Attikaverkleidung

    Kosten für Attikaverkleidung: Hallo Bauexperten, kann jemand die Kosten für eine Aluminumblech-Attikaverkleidung in einer etwas komplizierteren Ausführung grob abschätzen: Die...
  5. Kosten für Umverlegung der Versorgungsleitungen von privatem auf öffentliches Grundstück

    Kosten für Umverlegung der Versorgungsleitungen von privatem auf öffentliches Grundstück: Hallo zusammen, meine Familie hat seit langer Zeit ein Grundstück, auf dem zahlreiche Leitungen verlaufen (Strom, Trinkwasser, Schmutzwasser,...