Kosten objektbezogene Einzelversicherung - Kleinprojekt

Diskutiere Kosten objektbezogene Einzelversicherung - Kleinprojekt im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Kennt jemand Beispiele oder Anbieter? Und ist das zu empfehlen bei einem Holz-/Urlaubshäuschen? Grund, die Bauvorlageberechtigung ist vorhanden....

  1. #1 werdi01, 24.08.2013
    werdi01

    werdi01

    Dabei seit:
    14.08.2013
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Projektsteurer
    Ort:
    Berlin
    Kennt jemand Beispiele oder Anbieter? Und ist das zu empfehlen bei einem Holz-/Urlaubshäuschen? Grund, die Bauvorlageberechtigung ist vorhanden. Das Projekt ist aber erstmal ein Einzelfall. Mfg
     
  2. #2 ManfredH, 24.08.2013
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Die wenigen Anbieter, die es noch gibt, sollten sich mit Hilfe von google rel. einfach finden lassen.
    Such doch mal nach "Architektenhafpflichtversicherung" oder "Architektenhaftpflicht Objektversicherung"
     
  3. #3 Skeptiker, 24.08.2013
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Ein Kollege hat das grad recherchiert und meinte, der Prämien-Sprung von einer Objektversicherung zur durchlaufenden jeweils mit Mindestversicherungssumme sei so gering, dass sich erstere nur lohne, wenn keine Kammermitgliedschaft erforderlich ist (die wollen nämlich zwingend durchlaufende zur Aufnahme) und wenn sicher im selben Jahr kein weiteres Objekt versichert werden soll.

    Die Suche über Vermittler (Suchworte wurden schon genannt) und Einholung von mind. zwei Angeboten lohnt sich m.E..
     
  4. #4 werdi01, 25.08.2013
    werdi01

    werdi01

    Dabei seit:
    14.08.2013
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Projektsteurer
    Ort:
    Berlin
    Danke für Eure Antworten.
    Ich habe mal geschaut. Das Minimum für eine Einzelobjektversicherung beginnt so in etwa bei 350 €. Weiß jemand, ob man die Unterlagen zum Bauantrag schon ohne Versicherung einreichen kann und ab Baubeginn sich versichert? Baubeginn wäre erst in 6-7 Monaten. Also falls der Bauantrag bis dahin durch ist.
     
  5. #5 Skeptiker, 25.08.2013
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Nein, dass weiß ich nicht, aber welchen Sinn soll das haben? Wenn Einzelversicherung, dann doch ab Auftragsbeginn / Beginn Leistungerbringung. Wenn ich Deinen anderen Post richtig in Erinnerung habe, geht's Dir um eine Versicherung für Deinen "Stempelaugust"? Solltest Du die Versicherung für Dich selbst suchen, so beachte, dass alle mir bekannten Versicherungen im Bauwesen generell die Haftung für Leistungen von Personen ausschließen, die in mehr als einer Rolle an einem Projekt beteiligt sind wie bspw. Miteigentümer o. Bauherr + Planer, Miteigentümer + Ausführender etc. Kläre dies unbedingt mit dem Versicherungsmakler. Bei einer Einzelversicherung ist ausserdem unbedingt auch die Frage nach der Dauer der Nachhaftung zu beantworten. Diese sollte nicht unter 5 Jahren ab Schlußrechnung liegen.
     
Thema:

Kosten objektbezogene Einzelversicherung - Kleinprojekt

Die Seite wird geladen...

Kosten objektbezogene Einzelversicherung - Kleinprojekt - Ähnliche Themen

  1. Pflastern Kosten pro qm

    Pflastern Kosten pro qm: Guten Morgen, ich möchte meine Einfahrt (6x6 Meter) als auch meinen Zugansweg (10x1 Meter) Pflastern lassen. Die Steine (60x40 cm) besorge ich...
  2. Kosten für Attikaverkleidung

    Kosten für Attikaverkleidung: Hallo Bauexperten, kann jemand die Kosten für eine Aluminumblech-Attikaverkleidung in einer etwas komplizierteren Ausführung grob abschätzen: Die...
  3. Kosten für Umverlegung der Versorgungsleitungen von privatem auf öffentliches Grundstück

    Kosten für Umverlegung der Versorgungsleitungen von privatem auf öffentliches Grundstück: Hallo zusammen, meine Familie hat seit langer Zeit ein Grundstück, auf dem zahlreiche Leitungen verlaufen (Strom, Trinkwasser, Schmutzwasser,...
  4. Tiefsammelbehälter/Quellsammelbehälter: Kosten für die Entsorgung?

    Tiefsammelbehälter/Quellsammelbehälter: Kosten für die Entsorgung?: Beste Kollegen, kann mir bitte jemand von euch die ungefähren Kosten für die Entsorgung des Stahlbehälters und vor allem die der...
  5. Kosten Innenputz

    Kosten Innenputz: Hallo, Wir haben ca. 850m² Wandfläche. Der GU Stellt den Unterputz (Rotkalk), wir haben jetzt ein Angebot über RotKalk Filz 0,5 (Außer...