Kosten Planungsvertrag

Diskutiere Kosten Planungsvertrag im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, da es mit der Planung unseres EFH nun konkreter werden soll, kommen die ersten finanziellen Hürden auf uns zu. Wir sind jetzt an einem...

  1. #1 continuouswave, 18.03.2015
    continuouswave

    continuouswave

    Dabei seit:
    18.03.2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Oberbayern
    Hallo,

    da es mit der Planung unseres EFH nun konkreter werden soll, kommen die ersten finanziellen Hürden auf uns zu.
    Wir sind jetzt an einem Punkt angelangt, an dem die Baufirmen keine weiteren Infos, Details und vorallem Preise rausrücken, sofern man nicht einen sog. Planungsvertrag abschließt.

    Dieser wurde uns für 5950 € brutto angeboten.

    Anbei eine Leistungsübersicht mit der Bitte um Einschätzung. Zu teuer? Zu wenig Leistungen? Was gibts zusätzlich zu beachten?
    Die kursiv gedruckten Texte sind nicht im Preis enthalten - diese sind optional.

    ----------

    Entwurfsplanung mit folgendem Leistungsumfang: ​2.900,- €
    - Bedarfsermittlung​ 15%
    - Prüfung der örtlichen Situation​ 5%
    - digitales Grundstücksaufmaß​ 15%
    - Vorplanung mit bis zu drei Entwurfskonzepten​ 30%
    - Kostenschätzung mit Richtwerten​ 5%
    - Ausarbeitung der Entwurfsplanung​ 15%
    - Abstimmung auf Passivhaus- / KfW-Grundlagen​ 15%
    - Erstellung eines detaillierten Angebotes​ 0%

    Optionale Leistungen (gesondert zu vergüten)
    Fertigstellung der Eingabeplanung (entspricht Lph 4:
    Baueingabe nach HOAI), Erstellung Bauantrag und
    Erarbeitung der Entwässerungsplanung​​ 2.100,00 €

    Beantragung eines Vorbescheides
    (Abrechnung nach tatsächlichem Aufwand)​​ 49,00 € / Std.

    Erstellung einer 3D-Visualisierung​ 380,00 €

    EnEV-Berechnung und ggf. KFW-Bestätigung für​
    Beantragung einer Finanzierung​​ 520,00 €

    Baugrunduntersuchung zu Ihrer Sicherheit (individuelles Angebot)

    Einholen erforderlicher Unterlagen (Serviceaufwand,
    zzgl. der Bearbeitungs- und Ausfertigungskosten der
    Behörde) ​​450,00 €​


    ​Gesamtbetrag (netto)​5.000,- €

    ​+ 19 % MwSt.​ 950,- €

    ​Gesamtbetrag (brutto) 5.950,- €

    ----------

    Vielen Dank im Voraus.
     
  2. #2 Gast036816, 18.03.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wenn ich das honorar nach hoai bei anrechenbaren herstellkosten von 200.000 € netto in honorarone III unten ermittele, dann komme ich auf 7.500 € netto für die phasen 1 - 4. den rest musst du jetzt entscheiden.
     
  3. #3 th_viper, 20.03.2015
    th_viper

    th_viper

    Dabei seit:
    03.11.2004
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Definiere da mal Entwurfskonzept.
     
  4. #4 Manfred Abt, 20.03.2015
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    ich sags mal so:
    • du solltest dir im klaren sein, welchen grundsätzlichen Weg zum Bauen du gehen möchtest (mir eigenem Planerteam, Einzelvergaben oder GU, GÜ, Bauträger)
    • es handelt sich ja wohl um Planungsleistungen, die in Zusammenhang mit Bauleistungen angeboten werden
    • zumindest der Aufsteller des Angebotes scheint seiner Wortwahl nach im Wesentlichen zu wissen, wovon er spricht
    • ob das jetzt für den AG Vor- oder Nachteil ist kann niemand vorab beurteilen
    • Baugrundgutachten nicht nur zur Sicherheit des AG sondern fast immer eher zwingend erforderlich


    Was dann ja noch komplett fehlt sind die hinteren Leistungsphasen sowie die gesamten Fachplanungen.
     
  5. #5 SirSydom, 20.03.2015
    SirSydom

    SirSydom

    Dabei seit:
    18.02.2014
    Beiträge:
    1.197
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur (Dipl.-Inf.)
    das ist wohl so recht üblich.
    Für die Planung bis zur Genehmigung wird ein Vorvertrag geschlossen, der die Planungsleistungen bis dahin abdeckt. Erst dann wird der Bauvertrag geschlossen in dem dann auch die die Planung für den Rest mit drin steckt.

    So wurde es uns auch von einem GÜ angeboten.
     
  6. #6 RegenbogenV, 25.03.2015
    RegenbogenV

    RegenbogenV

    Dabei seit:
    21.03.2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrerin
    Ort:
    Deutschland
    Hallo,
    der Preis ist nicht überhöht
     
  7. #7 Gast036816, 25.03.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    TE ist seit 2015-03-18 abgetaucht, scheint nicht wichtig zu sein!
     
Thema: Kosten Planungsvertrag
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. die abrechnung erfolgt nach aufwand

    ,
  2. rechnung nach aufwand

    ,
  3. abrechnung erfolgt nach aufwand

Die Seite wird geladen...

Kosten Planungsvertrag - Ähnliche Themen

  1. Pflastern Kosten pro qm

    Pflastern Kosten pro qm: Guten Morgen, ich möchte meine Einfahrt (6x6 Meter) als auch meinen Zugansweg (10x1 Meter) Pflastern lassen. Die Steine (60x40 cm) besorge ich...
  2. Kosten für Attikaverkleidung

    Kosten für Attikaverkleidung: Hallo Bauexperten, kann jemand die Kosten für eine Aluminumblech-Attikaverkleidung in einer etwas komplizierteren Ausführung grob abschätzen: Die...
  3. Kosten für Umverlegung der Versorgungsleitungen von privatem auf öffentliches Grundstück

    Kosten für Umverlegung der Versorgungsleitungen von privatem auf öffentliches Grundstück: Hallo zusammen, meine Familie hat seit langer Zeit ein Grundstück, auf dem zahlreiche Leitungen verlaufen (Strom, Trinkwasser, Schmutzwasser,...
  4. Tiefsammelbehälter/Quellsammelbehälter: Kosten für die Entsorgung?

    Tiefsammelbehälter/Quellsammelbehälter: Kosten für die Entsorgung?: Beste Kollegen, kann mir bitte jemand von euch die ungefähren Kosten für die Entsorgung des Stahlbehälters und vor allem die der...
  5. Kosten Innenputz

    Kosten Innenputz: Hallo, Wir haben ca. 850m² Wandfläche. Der GU Stellt den Unterputz (Rotkalk), wir haben jetzt ein Angebot über RotKalk Filz 0,5 (Außer...