Kredit

Diskutiere Kredit im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, ne kurze Frage, meine Mutter möchte uns nachträglich noch mit 50TSD Euro beim Hausbau helfen, sie hat ein abbezahltes Haus und ne Wohnung,...

  1. #1 tobi2503, 26.04.2011
    tobi2503

    tobi2503

    Dabei seit:
    16.04.2008
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    industriemeister
    Ort:
    Bahlingrn
    Hallo,
    ne kurze Frage, meine Mutter möchte uns nachträglich noch mit 50TSD Euro beim Hausbau helfen, sie hat ein abbezahltes Haus und ne Wohnung, ist es möglich, darauf noch mal das Geld zu beleihen? Ohne Grund z.b. Renovierung etc. Einfach nur als Vor-Erbe?
    Ich hab nen Variobo-Kredit, den ich abzahlen wollte, nach dem Verkauf meiner Wohnung, aber ich würd sie jetzt behalten und den Kredit mit dem Geld von der Mutter abbezahlen.
    Danke
     
  2. #2 ecobauer, 26.04.2011
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    Die Beleihung betrifft ja lediglich die Sicherstellung des Kredites. Wenn dir z.B. der Pabst dafür gerade steht, gibt es auch keine Probleme.
    Etwas anderes ist die finanzielle Leistungsfähigkeit des Kreditnehmers. Wenn auch die gegeben ist, steht einer solchen Finanzierung nichts im Weg.
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    :28: Das sollte man nicht unterschätzen.

    Ich habe das jetzt so verstanden, dass die Mutter einen Kredit aufnimmt, mit ihrem Haus als Sicherheit, und das Geld dann dem Tobi in die Hand drückt.
    Damit wären (unter anderem) ihre Einkommensverhältnisse entscheidend. Trotzdem wäre diese Variante zu bevorzugen.

    Die 2. Option wäre, dass der Tobi einen Kredit aufnimmt, und seiner Bank das Haus der Mutter als Sicherheit anbietet. Auch das wäre machbar. Hier wären die Einkommensverhältnisse von Tobi entscheidend. Diese Variante hat aber einen kleinen Haken, denn sollte der Tobi in finanzielle Probleme kommen, dann ist das Haus der Mutter in Gefahr. Immerhin hat seine Bank dann Zugriff auf die Immobilie.

    Ich würde, wenn es von den Einkommensverhältnissen darstellbar ist, die 1. Variante wählen. Mit Erbe o.ä. hat das alles nichts zu tun.

    Gruß
    Ralf
     
  4. #4 Wieland, 26.04.2011
    Wieland

    Wieland Gast

    Damit wird die Mutter zum Bürgen, die Biebel schreibt hierzu, daß man keine Bürgschaft
    übernehmen soll !!
    Wenn im Problemfall auch noch die Hütte der Mutter weg ist, kann Sie euch auch nicht
    mehr helfen !!!

    Bankräuber tragen keine Hüte u. keine Colts !!!


    Safety first
     
Thema:

Kredit

Die Seite wird geladen...

Kredit - Ähnliche Themen

  1. Laut Architekt: KfW-Kredit / - Förderung lohnt nicht

    Laut Architekt: KfW-Kredit / - Förderung lohnt nicht: Hallo. Wir haben im Jahr 2021 mit einem Architekten ein 3 Familienhaus geplant, dass dann im Jahr 2022 gebaut wurde. Der Architekt hat für uns...
  2. Kfw (124) Kredit Zinsbindung abgelaufen - Was nun?

    Kfw (124) Kredit Zinsbindung abgelaufen - Was nun?: Hallo zusammen, am 31.07.24 ist meine 5 Jahreszinsbindung eines 50k Kredits von der Kfw abgelaufen. Das ganze wurde über die Sparkasse vermittelt....
  3. alter WfA Kredit zurück zahlen?

    alter WfA Kredit zurück zahlen?: Guten Tag, auf meinem Elternhaus ist noch ein alter WfA Kredit. Kredithöhe unter 1000€, jährlich wird ca. 50€ zurück gezahlt. Gab es damals einen...
  4. Kredit abgelehnt wegen falschem Bodenrichtwert

    Kredit abgelehnt wegen falschem Bodenrichtwert: Hallo, gibt es hier jemanden der das schon mal erlebt hat?? Wir haben über eine Finanzvermittlung Einen passenden Kredit für unsere Immobilie...
  5. KFW 261 Kredit noch voll ausschöpfen

    KFW 261 Kredit noch voll ausschöpfen: Hallo zusammen, ich komme zurzeit irgendwie nicht weiter. Ich habe nun den BzA meines Energieberater bekommen. Aus diesem geht hervor das wir die...