Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?

Diskutiere Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Thema: Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert? Hallo Zusammen! Ich suche gerade ein Haus zum Kauf in Ostfriesland. Ein Haus...

  1. AngieS

    AngieS

    Dabei seit:
    Samstag
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Thema: Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?

    Hallo Zusammen!

    Ich suche gerade ein Haus zum Kauf in Ostfriesland. Ein Haus was mir gefällt, aber ansonsten noch weiteren großen Reparaturstau hat, hab ich heute aufgrund Risse in der Küche, mal etwas genauer in Augenschein genommen. Ich bin in den Kriechkeller rein . Nun ja....muss man mögen, aber im vorliegend Fall, muss ich ja wissen, ob ein Hauskauf interessant ist, oder die Hütte bald zusammen bricht.

    Eckdaten:

    Ostfriesland, Haus BJ 1972, Betonboden, ca 3/4 des Hauses mit Kriechkeller mit Lehmboden (?), der andere Teil normaler Keller und der scheint sogar trocken zu sein. Nur eine Kellerwand davon und zwar auf der Seite, ...wo auch der Kriechkeller oben an Decke tropft..ist klitschnass, Bungalow mit zweischaligem Mauerwerk.
    Bilder aus dem Kriechkeller und dem nebenliegenden Kellerraum mit der nassen Wand (schwarz), leg ich bei. Ebenso als letztes Bild der Riss in der Küche. Gibt vielleicht somit eine bessere Übersicht

    Vor vielen Jahren scheint mal eine Hohlraumdämmung gemacht worden zu sein und diese Dämmung liegt jetzt von dem darüber liegenden Zimmer unten im Kriechkeller, als plitschnasser Haufen vor der ..kaputten Wand. Deshalb ist mir auch von weitem aufgefallen ... dass da was nicht stimmt.

    Es scheint also eine Wand gebrochen zu sein und so wie es aussieht, wurde da mal ein Betonbalken (Sturz) drüber gelegt . Ob drunter dann zugemauert wurde und das alles später wieder zusammen gebrochen ist oder die Handwerker nur den Balken über das Loch gelegt haben ...weiß kein Mensch. Ist keiner mehr da, den man dazu fragen kann. Da nun der Betonbalken rechts und links nur noch an den Ecksteinen liegt, hat es dann von da weitere Risse in den Steinen gegeben .... und damit wohl auch die Risse oben drüber in der Küche.

    Der Boden im Kriechkeller ist sehr feucht, schmiert wie Lehm. Pfützen oder sowas hab ich nicht gesehen, aber Wände sind naß und Decke im Kriechkeller zumindest zu einer Seite mit kräftig Kondenswasser verziert :-/ (Strassenseite ..nur für Übersicht, wird kaum das Problem sein ..dass es dahin geht). Feuchte oder auch nasse Kriechkeller sind zudem in Ostfriesland fast Standart .. oder? Zumindet hab ich bislang keine trockenen Kriechkeller in Ostfriesland gesehen.

    Leider ist wirklich nicht viel Platz in diesem Kriechkeller und da frage ich mich jetzt, ob so was überhaupt sinnvoll zu reparieren ist und ob man das von innen oder von außen macht??? Ob ich da nun erstmal einen Statiker oder sonst wen drüberschauen lassen soll und .. was das nun kosten könnte zum heile machen .

    Die Gefahr, dass die eine Ecke der Hütte nun zusammen bricht mit der zeit ... scheint mir nicht so abwegig...., auf der anderen Seite...steht sie ja schon 50 Jahre, aber keine Ahnung, wann es diese Mauer zerlegt hat.....

    Achja..und die Wohnung drüber scheint keine Feuchteprobleme zu haben, zumindest hab ich trotz ausgiebiger Begutachtung nix gesehen ..und auch nix schimmeliges gerochen

    Aktuell hab ich erstmal meine Kauffreude zu diesem Haus etwas auf Eis gelegt..., trotz den vielen weiteren Problemzonen ... gefällt es mir aber leider .....

    Wie würdet ihr nun weiter vorgehen ????
    Danke euch vorab!!!
     

    Anhänge:

Thema:

Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?

Die Seite wird geladen...

Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert? - Ähnliche Themen

  1. Dezentrale Lüftung in Gewölbekeller und Kriechkeller?

    Dezentrale Lüftung in Gewölbekeller und Kriechkeller?: Hallo zusammen, ich renoviere gerade ein Bauernhaus BJ. 1948. Es liegt im Erdgeschoss mit der Rückseite dreiviertel im Hang, teilweise...
  2. Kriechkeller im Altbestand

    Kriechkeller im Altbestand: Hallo, ich habe ein Grundstück mit einem Altbestand erworben. Dieser hat einen Kriechkeller. Da ich eigwntlich gerne einen Vollkeller im Neubau...
  3. Feuchter Kriechkeller - Schlimm?

    Feuchter Kriechkeller - Schlimm?: Hallo zusammen, Frage: Ist ein feuchter/nasser Kriechkeller in irgendeiner Form schädlich für die Bausubstanz? Oder ist das Wurst, wenn es sich...
  4. Kriechkeller feuchte Decke

    Kriechkeller feuchte Decke: Hallo zusammen, Vor paar Jahren habe ich ein Haus gekauft und alle Räume mittlerweile saniert. Nun haben wir gestern feststellen müssen, dass...
  5. Problem mit dem feuchten Kriechkeller

    Problem mit dem feuchten Kriechkeller: Hallo, wir haben ein Haus Baujahr 1968 erworben. Dieses ist teilweise mit einem Vollkeller, aber auch unter 4 Rumteilen mit einem ca. 60m2...