KS-Steine, welche Dichte und Druckfestigkeit?

Diskutiere KS-Steine, welche Dichte und Druckfestigkeit? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, lt. Statik haben wir die volle Entscheidungsfreiheit KS-Steine mit einer Druckfestikeit von 12 oder 20 wählen oder ob wir eine Dichte von...

  1. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    8
    Hallo,

    lt. Statik haben wir die volle Entscheidungsfreiheit KS-Steine mit einer Druckfestikeit von 12 oder 20 wählen oder ob wir eine Dichte von 1,4 oder 2,0 wählen.

    Kann mir jemand Vor- und Nachteile von Steinen mit hoher Rohdichte und hoher Druckfestigkeit sagen, im Gegensatz zu denen mit geringerer Dichte und Druckfestigkeit?

    Und wie wird denn die hohe Dichte und Druckfestigkeit erreicht? Angeblich ist die Zusammensetzung der Steine deswegen nicht anders...
     
  2. #2 VollNormal, 21.09.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Grundsätzlich gilt:
    Größere Dichte => besserer Schallschutz
    Geringere Dichte => besserer Wärmeschutz

    Die "leichteren" Steine haben mehr Hohlräume (also Luft). Das Steinmaterial selber ist gleich.
     
Thema:

KS-Steine, welche Dichte und Druckfestigkeit?

Die Seite wird geladen...

KS-Steine, welche Dichte und Druckfestigkeit? - Ähnliche Themen

  1. L-Stein/Winkelstütze Terrasse: Materialauswahl

    L-Stein/Winkelstütze Terrasse: Materialauswahl: Hallo in die Runde, ich habe gerade mit dem Bau und der Planung meiner Terrasse begonnen. Die Terrasse soll am Haus entlang laufen und ca. 5x7m...
  2. Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden

    Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden: Hallo zusammen, Ich plane, einen Fahrradstellplatz zu bauen und einen Gehweg, der diesen mit unserer Terrasse verbindet. Beim Ausheben wurden...
  3. Welcher Stein für die Außenwand - Haus Baujahr 1960

    Welcher Stein für die Außenwand - Haus Baujahr 1960: Hallo zusammen, ich möchte den rechten Glasbaustein von außen betrachtet zumauern. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1960 und besteht aus...
  4. L-Steine bzw. Winkelstützen wofür Betonfundament

    L-Steine bzw. Winkelstützen wofür Betonfundament: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage hinsichtlich des korrekten Einbaus von L-Steinen. Wenn ich bei uns in der Gegend den GaLa-Betrieben...
  5. L-Stein Mauer neben Kalksteinmauer?

    L-Stein Mauer neben Kalksteinmauer?: Hallo zusammen, Unser Grundstück ist 40 m lang (entlang einem wenig frequentierten Weg) und 30 m breit zur Straße hin. Nun müssen wir die alte...