Kunststofffenster+türen wie richtig einbauen

Diskutiere Kunststofffenster+türen wie richtig einbauen im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; hallo liebe forumsfreunde Hab einiges hier im Forum darüber gelesen doch sind noch ein paar Sachen unklar. An meiner frei stehenden...

  1. chipC

    chipC

    Dabei seit:
    26.03.2009
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Stromererer
    Ort:
    Schwaben/Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Long life Hardrock/Heavy Metal and Alice Cooper
    hallo liebe forumsfreunde

    Hab einiges hier im Forum darüber gelesen doch sind noch ein paar Sachen unklar.

    An meiner frei stehenden Garage/Hütte (Altbau),Süd=Wetterseite
    haben mein Cousin ( früher Schreiner) und ich das alte kleine Fenster und die alte kleinere Tür entfernt und 1 neues Fenster HxB 1100X900 mit Fensterbankanschlussprofil 30mm und 1Türe HxB ca 2000x980mm eingebaut.

    Beide wurden seitlich mit Rahmenschrauben befestigt.
    Unten wurden Sperrholzklötzchen (leider kein Kunststoff) unterlegt, zum in die Waage stellen und wohl als Abstandshalter.
    Bei der Türe ist unterhalb ausgestemmter Betonboden.
    Mein Cousin hat dann Beide mit 1K? Profischaum ringsum, auch unten abgedichtet.Klötzchen blieben drin.
    Danach wurde am Fenster ein weisses Alufensterblech mit links und rechts so
    Abschlussprofilen aus Kunststoff aussen montiert (mit 3 -4 schrauben d i r e k t an das FBAProfil unten ) und eine beschichtete schon früher verwendete, aber tadellose, neuzugeschnittene, beschichtete Holzfensterbank die genau bündig links, rechts vom ausgestemmten Rohmauerwerk ( und vorn bündig mit der unteren Laibung/Putz ist(ich wollte keinen Überstand wg Werkbank).
    Beide wurden unten ebenfalls mit o.g Schaum ausgefüllt. Überall sind APu Putzleisten aufgeklebt worden.
    Meine Fragen sind:
    Muss aussen an den Abschlussprofilen Fensterblech noch so ein teures Spezial Dehnband rein oder geht auch was anderes,? wenn ja, wo, wie, was wie stark? bevor eingeputzt wird. (Mein Maurer sagt- nein- weil sie aus Kunststoff sind braucht es das nicht...?)
    Wenn nicht hätte ich die APu Leisten wohl aufstehen lassen können hab aber ca 5-7mm Luft gelassen!

    Muss innen an der HFB ein DB sein wo,wie ,nur links und rechts? oder nicht?
    Reicht generell der Schaum als Abdichtung links,rechts oben wenn danach alles eingeputzt wird?

    Bei der Tür aussen und innen muss noch ein EstrichBeton eingebracht werden als Übergang zum Plattenweg. Da muss dann dort wohl so ein Estrichdehnband rein zur türquerstrebe aus Kunststoff hin oder?
    Ist das jetzt ein Problem dass die Holzklötzchen dort drin sind.Verfaulen die dann(Wetterseite) obwohl vollständig einbetoniert und die Tür gibt nach?
    Ich dachte mir ich kratze den Schaum unten wieder raus und fülle Estrichbeton drunter ein dann kann nichts mehr nachgeben?
    Sorry sind ne Menge Fragen viell. weiss jemand wo man eine genaue Anweisung oder Bilder oder so findet wie alles richtig eingebaut werden sollte?
    Habt schon mal Dank für Euer Interesse und evtl. Hilfe.
     
  2. #2 Pelztier, 12.06.2009
    Pelztier

    Pelztier

    Dabei seit:
    21.11.2008
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Trier
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Bitte, was soll bei einer freistehenden Garage/Hütte "RAL-Montage" bringen???

    Wird doch wohl keine auch ansonsten luftdichte und beheizte Garage sein...?
     
  4. #4 Olaf (†), 12.06.2009
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Mal abgesehen...

    davon, dass Du mal DIY in "Hilfestellung für Neulinge" lesen solltest:

    Warum fragt ihr nicht den, der Euch die Fenster verkauft hat?

    Mein Verständnis für Leute, die billig einkaufen und dann von den anderen, die eigentlich damit ihr Geld verdienen müssen, Infos abgreifen wollen ist mehr als begrenzt.
     
  5. #5 Pelztier, 12.06.2009
    Pelztier

    Pelztier

    Dabei seit:
    21.11.2008
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Trier
    @ Julius

    aber Dicht sollten die Fensterfugen schon sein - oder?
    Das hat nix mit RAL zu tun sondern mit zweckmäßigkeit.
     
  6. #6 schriebs71, 13.06.2009
    schriebs71

    schriebs71

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Glasermeister Fensterbau
    Ort:
    Thüringen
    Eingeputzt,

    ist auch Dicht, aber noch lange nicht richtig gedämmt, Schlagregendicht und fachlich Richtig.


    Gruß
     
Thema:

Kunststofffenster+türen wie richtig einbauen

Die Seite wird geladen...

Kunststofffenster+türen wie richtig einbauen - Ähnliche Themen

  1. Holzrahmen vergammelt - Tür

    Holzrahmen vergammelt - Tür: Moin zusammen, wir haben von 3 Jahren ein gebrauchtes Fertighaus von eksjöhus mit Bj. 2010 gekauft. Leider haben wir festgestellt das an der...
  2. Sanierung von Fenster und Türen eines Massa Fertighauses 80 2/N aus 1996

    Sanierung von Fenster und Türen eines Massa Fertighauses 80 2/N aus 1996: Guten Tag, bin bei der geringen Wandstärke des Fertighauses von 17,87 cm auf der Suche nach einem Fenster mit Aufsatz-Rollladen, der einen...
  3. Holzsturz Türe verputzen ?

    Holzsturz Türe verputzen ?: Hallo zusammen, ich bräuchte einen grundsätzlichen Rat, wie ich hier am besten weiter vorgehen soll (siehe Bild). Problematik: Der Sturz und...
  4. Möglichkeit zum überprüfen ob Tür abgeschlossen/offen

    Möglichkeit zum überprüfen ob Tür abgeschlossen/offen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Abend zusammen. Ich bin neu hier und bräuchte bitte Hilfe bei einem Anliegen. Ich hoffe sehr,...
  5. Standard-Türen nachrüsten

    Standard-Türen nachrüsten: Hallo zusammen, wir schauen uns bald eine (sanierungsbedürftige) Wohnung an. Bilder habe ich bereits gesehen und mich entschieden, die Türen samt...