KVH Dachstuhlteile im Außenbereich problematisch?

Diskutiere KVH Dachstuhlteile im Außenbereich problematisch? im Dach Forum im Bereich Neubau; Der Dachstuhl unseres Hauses wird aus KVH-Holz bestehen. Soweit wir wissen ist dieses Material für innenliegende Bereiche unproblematisch. Wie...

  1. #1 Zwerker, 27.08.2009
    Zwerker

    Zwerker

    Dabei seit:
    27.08.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kommunikationswirt
    Ort:
    Köln
    Der Dachstuhl unseres Hauses wird aus KVH-Holz bestehen. Soweit wir wissen ist dieses Material für innenliegende Bereiche unproblematisch. Wie seht es jedoch mit den aussen liegenden Pfettenköpfen aus? Diese sind zwar nicht der direkten Bewitterung ausgesetzt, wir haben allerdings schon Andeutungen vernommen, dass KVH NICHT für den Aussenberich geeignet ist.

    Wir würden die entsprechenden Bereiche mit einer Holzschutzgrundierung Vorstreichen und anschließend 2x mit Allwetterfarbe.
     
  2. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    Kannst du die vernommenen Andeutungen mal andeutungsweise beschreiben?
    Ist grundiertes und mit Allwetterfarbe (?) bemaltes KVH kein KVH mehr?

    Mal ernsthaft, wenn das Holz konstruktiv ausreichend geschützt ist, nicht direkt bewittert klingt da schon mal gut, sind die warscheinlich einzigen Veränderungen die Auftreten könne optischer Natur. D.h. Risse und nachdunkeln, mit etwas Glück auch Bläue. Holz ist eben Holz, aber technisch getrocknetes Holz mit erhöhten Anforderungen (KVH) ist da schon O.K.
    Anpinseln kannst du es natürlich trotzdem, aber bitte nicht mit irgendwas plus noch ein bisschen mehr sondern mit und im System.
     
  3. #3 Jürgen Jung, 27.08.2009
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
  4. #4 Zwerker, 27.08.2009
    Zwerker

    Zwerker

    Dabei seit:
    27.08.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kommunikationswirt
    Ort:
    Köln
    @r.J.: Natürlich ist auch bemaltes KVH noch KVH, aber die Frage ist dann, ob es durch Bemalung ausreichendvorwitterunggeschütztes KVH ist.
     
  5. #5 Zwerker, 27.08.2009
    Zwerker

    Zwerker

    Dabei seit:
    27.08.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kommunikationswirt
    Ort:
    Köln
    Oben genannte Website hat mich nur insofern weitergebracht, alsdass ich, um sicher zu gehen, selbst die Hirnholzkanten der Pfetten mit einem Blech o.Ä. schützen müsste und dann wäre, zumindest technisch, alles in Butter. Die Optik ist dann wiederum etwas anderes...
     
  6. #6 Jürgen Jung, 28.08.2009
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    Dass Du dir die Seite angeschaut hast, ist doch schon mal schön, das "feedback" auch :o

    Gegen witterungseinflüsse kannst Du das Holz nur durch konstruktive Massnahmen schützen, die Auswirkungen von diesen anscheinend nicht zu vermeidenden Witterungseinflüssen natürlich auch durch einen geeigneten Anstrich mindern

    Dabei ist es aber unerheblich, ob KVH, BSH oder sonstiges Holz, auf den Anstrich kommt es an, da solltest Du dich schlau machen und nicht irgendeine Farbdose, die gerade im Regal steht, öffnen und die Farbe verwenden :think

    Fazit: auch KVH ist für den Aussenbereich geeignet
     
  7. #7 Zwerker, 28.08.2009
    Zwerker

    Zwerker

    Dabei seit:
    27.08.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kommunikationswirt
    Ort:
    Köln
    Was mich vor allem beruhigt ist die Tatsache, dass niemand aufschreit und sagt: KVH im Aussenbereich: Geht garnicht!!!

    Dann werde ich mich mal intensivst mit diversen Anstrichen beschäftigen.

    Falls jemand einen Tip hat, oder zufällig eine Meinung zu "Xyladecor Holzschutz-Grundierung - auf Lösemittelbasis" wäre ich dankbar!
     
  8. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    fang nochmal oben zu lesen an ..
     
Thema: KVH Dachstuhlteile im Außenbereich problematisch?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kvh im außenbereich

    ,
  2. kvh außenbereich

    ,
  3. kvh holz außenbereich

    ,
  4. kvh draußen,
  5. kvh holz im außenbereich,
  6. kvh im aussenbereich,
  7. kvh für aussenbereich,
  8. kvh außen,
  9. kvh aussenbereich,
  10. kvh holz draußen,
  11. ist KVH-Holz im außenbereich geeignet,
  12. kvh holz in außenbereich ?,
  13. kvh für draussen,
  14. kvh schützen aussenbereich,
  15. kvh Holz im aussenbereich geeignet
Die Seite wird geladen...

KVH Dachstuhlteile im Außenbereich problematisch? - Ähnliche Themen

  1. Diagonale Rissbildung im Innen und Außenbereich an 2 Stellen

    Diagonale Rissbildung im Innen und Außenbereich an 2 Stellen: Guten Morgen, aus aktuellem Anlass möchte ich hier unser Problem kurz schilder. Wir stehen kurz vor dem Kauf eines Einfamilienhaus in Hanglage....
  2. Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.

    Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.: Hallo, ich hab hier einen Hauseingang bei dem die Haustüre ins Haus zurück versetzt ist. Das heist ich hab so 2 x 1 Meter im Außenbereich, welcher...
  3. Bauen im Außenbereich

    Bauen im Außenbereich: Guten Abend, ich wollte mal fragen ob sich hier jemand mit dem Baurecht im Außenbereich auskennt. Ich weiß das dies nicht ganz so einfach ist....
  4. Ausbau Dachgeschoss im Außenbereich - Was ist möglich?

    Ausbau Dachgeschoss im Außenbereich - Was ist möglich?: Hallöchen! Kurze Frage: Wir, Familie mit fünf Kids, leben seit ein paar Jahren auf einem Resthof mit ein paar Tieren in Hobbyhaltung (kleine...
  5. Umnutzung Stallgebäude im Aussenbereich

    Umnutzung Stallgebäude im Aussenbereich: Hallo liebe Community, eine Frage zum Bestandsschutz zu folgender Situation: - Stall um 1960 mit Genehmigung errichtet im Aussenbereich inkl....