KWL + EWT: Kondensiert kalte Zukuft im Sommer?

Diskutiere KWL + EWT: Kondensiert kalte Zukuft im Sommer? im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Mal eine Frage an die Experten: Mit einem (Sole-)EWT kann man die Zuluft im Sommer ja ein wenig abkühlen und so die Aufheizung evtl. minimal...

  1. #1 stna1981, 12.04.2013
    stna1981

    stna1981

    Dabei seit:
    09.07.2012
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Römerberg
    Mal eine Frage an die Experten:

    Mit einem (Sole-)EWT kann man die Zuluft im Sommer ja ein wenig abkühlen und so die Aufheizung evtl. minimal verlangsamen, bzw. die Luft etwas entfeuchten. Von welcher Größenordnung reden wir hier, sprich mit welcher Temperatur kommt die Luft dann hinter dem EWT raus?

    Hintergrund der Frage ist, dass man ja durchaus auf den Gedanken kommen kann, dass es hierdurch zu Problemen kommen kann, nämlich derart, dass diese kalte Luft in den Luftschächten bzw. an den Luftauslässen, die ja wärmer sind, zur Bildung von Kondenswasser führt. Dieses könnte doch dann zu Folgeschäden führen bzw. im Wohnraum zu einem Herabtropfen von der Decke (oder einer feuchten Wand führen).

    Ist das korrekt gedacht, oder bestehen diese Probleme nur theoretisch? Muss man die Schächte dann speziell isolieren?

    Viele Grüße

    Stefan
     
  2. Charos

    Charos

    Dabei seit:
    19.01.2009
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Pfalz
    Ein EWT ist keine Klimaanlage. Du kannst damit die Zuluft ein wenig temperieren, aber nicht soweit herunterkühlen dass es da irgendwo tropft.
     
  3. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Und wenn die Anlage optimal auf das Gebäude angepasst ist ,wäre der Effekt der gekühlten Zuluft eben nur minimal!Und Tropfen entstehen üblich nur im Kondensatablauf des Lüftüngsgerät
    M.M.n. Wunschdenken.
     
  4. #4 mastehr, 13.04.2013
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Beide antworten sind falsch.

    Auch wenn mein EWT noch keinen Sommer miterlebt hat, so ist bereits im EWT Kondenswasser ausgefallen. Dies ist aber die kälteste Stelle in der Anlage, so dass von da an die relative Luftfeuchtigkeit fällt.
     
  5. #5 stna1981, 13.04.2013
    stna1981

    stna1981

    Dabei seit:
    09.07.2012
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Römerberg
    Das hieße dann aber ja auch, dass ein EWT luftentfeuchtend wirkt (was bei einem schwülen Sommer durchaus eine sehr feine Sache sein kann), oder nicht?
     
  6. #6 tanzbaer, 13.04.2013
    tanzbaer

    tanzbaer

    Dabei seit:
    14.08.2010
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl-Ing
    Ort:
    Oberursel
    Egal ob Sole oder Luft EWT. Die Aussenluft wird abgekühlt, ergo kann (wird) da Kondensat anfallen und das muss abgeführt werden. Das betrifft die Aussenluft.

    An den Zuluftauslässen sollte es keine Probleme geben. Selbst wenn die Luft nach dem EWT 100% relative Feuchte hat, ist das der kälteste Punkt. Danach wird die Luft erwärmt, selbst bei aktiver Bypassfunktion geht es ein paar Grad hoch. Das Gebäude ist im Sommer auch wärmer als die Luft, also gibt es nichts wo sie weiter abkühlen und kondensieren könnte.
     
Thema:

KWL + EWT: Kondensiert kalte Zukuft im Sommer?

Die Seite wird geladen...

KWL + EWT: Kondensiert kalte Zukuft im Sommer? - Ähnliche Themen

  1. Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt

    Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt: Guten Abend, mich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.Folgende Situation: wir sind am sanieren eines Altbaus. (erstes Eigenheim) wir haben...
  2. Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung

    Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung: Hallo zusammen, ich habe 2021 ein "gebrauchtes" Haus BJ 1987 mit einer Ölheizung gekauft. Bei Kauf war ein kleinerer HK im EG bereits ohne...
  3. Dämmkeil / Kalte Ecke in Keller und Küche

    Dämmkeil / Kalte Ecke in Keller und Küche: Hallo, Mal ne Frage an die Experten hier in der Hoffnung etwas fachkundige Hilfe zu bekommen. Im Keller habe ich eine Ecke, die ziemlich kalt...
  4. neue FBH instaliert. VL wird heiß RL bleit Kalt

    neue FBH instaliert. VL wird heiß RL bleit Kalt: neue FBH eingebaut mit 3 kreis verteiler, jeder kreis ca 80m lang. Kein stellenmotoren montiert. Alle 3 kreise offen. VL wird heiss. RL bleibt...
  5. Absperrventile Kalt/Warmwasser innerhalb der Wohnung

    Absperrventile Kalt/Warmwasser innerhalb der Wohnung: Hallo, ich hätte ein paar Fragen bez. der Warm/Kaltwasser Absperrventile innerhalb meiner Wohnung und hoffe, dass mir jemand hier weiterhelfen...