KWL für feuchten Kellerraum

Diskutiere KWL für feuchten Kellerraum im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ein guter Freund von mir betreibt in einem Kellerraum eine professionelle Garnelenzucht. Da stehen also dutzende Aquarien, die...

  1. #1 DieterDirk, 23.04.2025
    Zuletzt bearbeitet: 23.04.2025
    DieterDirk

    DieterDirk

    Dabei seit:
    08.06.2022
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen,
    ein guter Freund von mir betreibt in einem Kellerraum eine professionelle Garnelenzucht. Da stehen also dutzende Aquarien, die alle Feuchtigkeit abgeben. Somit ist diese natürlich permanent zu hoch. Im Moment lüften sie wie wild, aber heizen damit auch direkt aus dem Fenster. Ich denke eine KWL würde da Sinn machen. Es gibt auch mehrere Fenster mit jeweils eigenem Lichtschacht, über die man die Luft relativ einfach ab- und ansaugen könnte.
    Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit wäre wohl ein normaler (nicht Enthalpie) Tauscher angebracht?
    Ich frage mich auch, wie hoch man den Luftumsatz planen sollte. Der Raum (ist auch beheizt) hat folgende Masse: 11m x 4m x 3.2m. Dort halten sich normalerweise zwei bis drei Personen auf. Priorität hat aber die Abfuhr der hohen Feuchtigkeit durch die Aquarien. Ich denke die Nennlüftung für einen Wohnraum wäre daher bestimmt nicht ausreichend. Was würdet Ihr empfehlen? Ich würde mich über Euren Input freuen. Auch falls es generell eine Schnapsidee ist… ich bin kein Lüftungsbauer :)

    Danke!
     
  2. #2 Deliverer, 23.04.2025
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Ich ignoriere jetzt mal, dass das Ganze sehr hemdsärmelig zu sein scheint:

    Zuerst: Sind denn die Becken so gut wie möglicht abgedeckt? Das wäre das Erste, was ich machen würde.

    Dann sehe ich zwei Möglichkeiten: Entweder ne Klimaanlage oder ne KWL.
    Ersteres, wenn der Raum zusätzlich zum Entfeuchten auch geheizt oder gekühlt werden soll.
    Letzteres, wenn das nicht vorkommt.

    Ansonsten kann ich die Lüftung auch nicht berechnen, aber wahrscheinlich reicht ne gewöhnliche kleine KWL mit 200 Kubik aus, wenn es nur dieser eine Raum ist. Die gibts günstig und kann in dem Raum sicher auch günstig aufputz verlegt werden. Das macht man selbst und ist dann mit 3.000,- dabei.
     
Thema:

KWL für feuchten Kellerraum

Die Seite wird geladen...

KWL für feuchten Kellerraum - Ähnliche Themen

  1. Lüftung feuchter Kellerraum - Nur Abluft?

    Lüftung feuchter Kellerraum - Nur Abluft?: Hallo in die Runde. Ich lese mich hier schon eine Zeit durchs Forum und finde keine Antwort auf meine Frage. Kurze Einleitung: Ich habe ein Haus...
  2. Ein Kellerraum feucht, wenn es regnet

    Ein Kellerraum feucht, wenn es regnet: Hallo zusammen, wir bewohnen seit ein paar Jahren ein Haus (50er Jahre), dass einen feuchten Kellerraum hat (Siehe Fotos im Anhang). Wenn es...
  3. Sanierung feuchter Kellerraum Boden/Estrich

    Sanierung feuchter Kellerraum Boden/Estrich: Hi, ich habe eine Frage was ich mit dem Boden in einem Kellerraum machen soll. Zuerst einmal die wichtigsten Daten: EFH 1957, Kellerwände 30cm...
  4. Kellerraum feucht, flächig,

    Kellerraum feucht, flächig,: Hallo zusammen, unser Keller hat einen Kellervorraum und einen Heizraum. Beide liegen hangseitig und sind an der Außenwand mit ca 170cm Erde...
  5. Ecke im Kellerraum feucht, Wand blättert ab

    Ecke im Kellerraum feucht, Wand blättert ab: Hallo zusammen, ich habe mal eine kurze Frage zu einer Ersteinschätzung durch die erfahrene Forumsgemeinde. Es geht hier um eine DHH BJ 1994....