L-Förmige Zwischendecke

Diskutiere L-Förmige Zwischendecke im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir würden im Wohnzimmer gerne eine Zwischendecke einbauen, welche ähnlich wie diese hier ausschaut: [IMG] In unserem konkreten...

  1. #1 Nanashi, 12.10.2022
    Nanashi

    Nanashi

    Dabei seit:
    04.11.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir würden im Wohnzimmer gerne eine Zwischendecke einbauen, welche ähnlich wie diese hier ausschaut:
    [​IMG]

    In unserem konkreten Fall soll es eher eine L-Form werden, rund 5-6cm dick, welche um die Ecke des Raumes verläuft. Dabei soll es ca. 15cm in den Raum hineinragen und mit Rigips beplankt werden:
    Zwischendecke.png
    Vorweg: Ich habe noch nie eine Decke abgehangen und bin handwerklich ein Laie. Mein Ansatz wäre nun gewesen, entlang der Wand UD-Profile zu befestigen (eine Reihe) und mit CD-Profilen rund 15 cm in den Raum hineingehen. Als Abschluss hätte ich wieder UD-Profile genommen, um eine ordentliche Kante zu erhalten.

    Wo ich nun Bauschmerzen habe ist, inwiefern die Geschichte stabil ist bzw. ob es sich über die Zeit nach unten biegt. Wie gesagt, es soll Rigips zum Einsatz kommen.
    Die UD-Profile, welche sozusagen "In der Luft hängen", sind zwar an 2 Punkten mit der Wand befestigt, aber hängen dann über 4-Meter in der Luft.

    Mein Gedanke wäre hier, entlang der CD Profile irgendwelche speziellen Winkel von der Wand ausgehend zu verschrauben, weiß allerdings nicht, ob es diese in dem Maß gibt, welches ich benötige.

    Hättet ihr hier Ideen?

    Liebe Grüße
     
  2. #2 simon84, 13.10.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    das ist eine anspruchsvolle Aufgabe
    Ich würde einen trockenbauer der sowas kann und öfters gemacht hat beauftragen

    die Formteile gibt es auch zu kaufen im Fachhandel
     
  3. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    291
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Entweder muss von der Decke her vorne mit einem CD Profil gearbeitet werden und mit Direktabhänger befestigt werden, oder man macht an Rohdecke ein Profil fest und lässt einen Gipsstreifen nach unten stehen, der wieder an dem abgehangenen Streifen befestigt wird. Sodass deine Lichtvoute eben an zwei Punkten befestigt ist, an der Wand und an der Rohdecke. Alles andere macht wenig Sinn
     
  4. #4 Nanashi, 13.10.2022
    Nanashi

    Nanashi

    Dabei seit:
    04.11.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal vielen Dank für euren Input!

    Ich denke ihr beide werdet schon Recht haben.
    Lichtvoute und Formteile waren hier 2 Begriffe, die mir bei meiner weiteren Recherche sehr nützlich sind.

    Befestigungen an der Decke (mit der Zeichnung welche ich gegeben habe) sind für uns eigentlich nicht denkbar, ich denke diese würden in Bezug auf die Beleuchtung etwas unschön aussehen.

    Eventuell habe ich etwas übertrieben. Unseren Neubau mit Holzständerwerk habe ich mit Fermacell und Rigips komplett doppelt beplankt, Sparschalung etc. auch angebracht. Nur war das immer nach Schema-F. Das hier ist dann doch etwas filigraner und beinhaltet auch Metallprofile, mit denen ich keinerlei Erfahrungen habe. Daher bin ich da noch etwas grün.

    Mich wundert es allerdings dennoch, dass man mit Metallwinkeln die 15cm Rigips nicht halten können soll. Auf der anderen Seite haben die etwas längeren Winkel, welche ich bisher genutzt habe, sich nicht sonderlich verlässlich verhalten, wenn es um Rechtwinklichkeit unter Last ging...

    Eventuell wird es dann doch auf Formteile hinauslaufen...


    Liebe Grüße
     
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.119
    Zustimmungen:
    3.267
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    1002.png LED 1.jpeg das wären deine Alternativen
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 Nanashi, 13.10.2022
    Nanashi

    Nanashi

    Dabei seit:
    04.11.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Sieht an sich wie eine feine Sache aus!

    Ich nehme an, oberhalb des beschrifteten Profiles verläuft ein UD-Profil die Decke entlang?
    Ich denke auf diese Lösung wird es wohl hinauslaufen. Einziger Wehrmutstropen ist, dass die Wartung von der Verkabelung etwas schwieriger scheint. Ich denke da müsste ich mir dann Aussparungen oder so basteln....

    Aber ein guter Ansatz!
     
  7. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.119
    Zustimmungen:
    3.267
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    richtig, daran hängt ein GK Streifen und unten das Profil um das horizontale Formteil zu befestigen
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

L-Förmige Zwischendecke

Die Seite wird geladen...

L-Förmige Zwischendecke - Ähnliche Themen

  1. L-Förmiger Raum mit freitragender Decke abhängen

    L-Förmiger Raum mit freitragender Decke abhängen: Servus, ich renoviere gerade einen Altbau aus dem Jahr 1927 (mit teilweise Anbau 1963) und möchte in dem neu geschaffenen Küchen-/Wohn- und...
  2. Rolladenkasten... L-Förmige Blende innen

    Rolladenkasten... L-Förmige Blende innen: Hallo zusammen, ich bekomme den Rolladenkasten nicht auf. Anscheinend ist es ein ähnlicher Rolladen wie in dem Beitrag: Rolladenkasten öffnen...
  3. Estrich-Risse im Z-förmigen Flur - Scheinfuge?

    Estrich-Risse im Z-förmigen Flur - Scheinfuge?: Schönen Sonntag zusammen, in meinem Z-förmigen Flur gibt es vier größere Risse im Zement-Estrich aus den 60ern. Anbei ein Schema-Bild. Drei...
  4. Wer kennt L-förmige "Bimssteine" aus 1939 ?

    Wer kennt L-förmige "Bimssteine" aus 1939 ?: Hallo zusammen, mein Haus von 1939 hat monolithische Außenwände in 30 cm Stärke aus Doppel L Steinen, die wie Bimssteine aussehen. Die Statik...
  5. Sandwichpaneele Längsfuge schief / v-förmig

    Sandwichpaneele Längsfuge schief / v-förmig: Beim Montageversuch der frisch vom Hersteller geholten Sandwichelemente stellten wir fest, dass die Längsfuge V-förmig ausgebildet ist. Die...