Laienfrage zu KNX - Dimm- Aktor LED

Diskutiere Laienfrage zu KNX - Dimm- Aktor LED im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Wir haben ein Haus das mit knx ausgestattet ist, was aber außer der grundeinrichtung nicht genutzt wird. Verbaut sind für vier Räume dimm-aktoren...

  1. Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    756
    Zustimmungen:
    15
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    Wir haben ein Haus das mit knx ausgestattet ist, was aber außer der grundeinrichtung nicht genutzt wird. Verbaut sind für vier Räume dimm-aktoren die uns in den kinderzimmern nun Probleme bereiten. Beim Einzug vor rund 15 Jahren wurden dort simple Lampen mit herkömmlichen Glühbirnen an der Decke angebracht. Inzwischen wurden aus den kleinen Kindern, die bei Dämmerlicht Einschlafen, allerdings Teenager, die Stadt Hängeleuchten bitte LED deckenleuchten haben möchten.
    Mehrere bisher ausprobierte LED deckenleuchten funktionieren jedoch nicht in Kombination mit dem dimm-aktor und dem dimmbaren lichtschalter. Sprich die LED geht wenn überhaupt verzögert an und beginnt dann irgendwann zu flackern, egal ob die LED dimmbar ist oder nicht.
    In einem lampengeschäft wurde uns gesagt, dass die dem Aktoren mit dimmbaren LED nicht kompatibel sind. Nicht dimmbare LED funktionieren aber genauso wenig.
    Kann uns jemand aufklären ob das wirklich so stimmt bzw welche Lösung wir anstreben können vielen Dank
     
  2. #2 Nauer, 19.11.2025 um 20:59 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 19.11.2025 um 21:14 Uhr
    Nauer

    Nauer

    Dabei seit:
    24.09.2017
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Ingenieur
    Hi,

    da kann ich dir sehr gerne weiterhelfen! Aber eigeltlich lieber woanders... ;)

    Bei deiner KNX-Konstellation klingt das Verhalten der LED-Leuchten sehr typisch für ältere Dimmaktoren dieser Generation. Die damaligen Geräte waren meist auf ohmsche Lasten ausgelegt und nur eingeschränkt für elektronische Trafos oder heutige LED-Treiber tauglich. Dass die Lampen verzögert starten oder ins Flackern gehen, ist fast immer ein Hinweis darauf, dass der Aktor die Mindestlast nicht erreicht oder mit der Art des LED-Treiber nicht klar kommt. Dimmbar draufzuschreiben heißt eben nicht, dass die Dinger auch mit jedem Phasenan- oder Phasenabschnittdimmer sauber laufen.
    Du schreibst, dass selbst nicht dimmbare LED spinnen. Das ist absolut plausibel, denn der alte Aktor moduliert die Spannung trotzdem. In so einem Fall wäre die sauberste Lösung, den jeweiligen Kanal vom Dimmen zu befreien und durch einen Schaltaktor zu ersetzen oder den Dimmausgang auf „relaisartig“ umzuprogrammieren, falls dein Modell das überhaupt unterstützt. Hast du schon geschaut, ob im ETS-Projekt ersichtlich ist, welche Dimmart eingestellt ist, also ob der Aktor überhaupt zwischen RC und RL sauber umgeschaltet werden kann? Ohne das zu prüfen tappst du völlig im Dunkeln.
    Wenn ihr das System ohnehin kaum nutzt, wäre wirklich zu überlegen, ob ein Austausch der vier Dimmkanäle nicht langfristig weniger Nerven kostet, als passende LED-Leuchten zu suchen, die zu einem 15 Jahre alten Dimmer passen sollen.
     
  3. Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    756
    Zustimmungen:
    15
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    Vielen Dank. Ich geh da Mal gucken und eröffne die gleichen Themen da vielleicht auch noch. Also nicht wundern.... Kannst ja deine Antwort für die anderen Leser dort dann auch reinkopieren....
     
Thema:

Laienfrage zu KNX - Dimm- Aktor LED

Die Seite wird geladen...

Laienfrage zu KNX - Dimm- Aktor LED - Ähnliche Themen

  1. Laienfragen zu Toleranzen von Streifenfundamenten und Statik

    Laienfragen zu Toleranzen von Streifenfundamenten und Statik: Guten Tag, ich bin gerade drüber eine Fertiggarage zu kaufen. Hierfür hatte ich vom Hersteller einen Fundamentplan erhalten und mit diesen habe...
  2. Laienfrage zu tragenden Wänden

    Laienfrage zu tragenden Wänden: Hallo :) Da ich gerade ein Aquarium plane, überlege ich gerade wo der beste Ort zum Aufstellen ist. Ich wohne zur Miete in einem...
  3. Laienfrage Estrich

    Laienfrage Estrich: Hallo, ich weiß diese Frage wurde schon oft gestellt. Aber irgendwie finde ich in keinem Beitrag so richtig Hilfe außer: Mach ein CM-Test. Aber...
  4. LED-Einbauleuchten - vernünftige Planung verpennt, was ist noch zu retten? LAIENFRAGE

    LED-Einbauleuchten - vernünftige Planung verpennt, was ist noch zu retten? LAIENFRAGE: Hallo liebe Experten, seit Monaten schon sagt uns unser Elektriker, dass wir uns bitte Gedanken machen sollen, welche Deckenbeleuchtung wir...
  5. Laienfrage zu Innensturz

    Laienfrage zu Innensturz: Ich habe da mal ein paar Frage zum Bild: Es soll ein Innensturz zwischen zwei Ziegelwänden ausgebildet werden. Der Sturz liegt direkt in der nähe...