Lampenplanung EFH Neubau

Diskutiere Lampenplanung EFH Neubau im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, wir bauen gerade und müssen uns nun demnächst bzgl. Lampenauslässen und Lichtschaltern im EG festlegen. Da wir noch ein wenig...

  1. #1 IchBauWohlBald, 30.06.2022
    IchBauWohlBald

    IchBauWohlBald

    Dabei seit:
    14.08.2019
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir bauen gerade und müssen uns nun demnächst bzgl. Lampenauslässen und Lichtschaltern im EG festlegen.
    Da wir noch ein wenig unsicher sind, erhoffen wir uns hier ein paar Tipps :)
    Anbei der Grundriss mit eingezeichneten Lampenauslässen (rote L) und Schaltern (lila K) sowie Verbindungslinien. Ich bitte zu entschuldigen, dass es ein bisschen chaotisch geworden ist.
    Der Grundriss ist leider nicht vermaßt, ich hoffe die Raumgrößen geben ausreichend Aufschluss über die Dimensionen.
    Oben ist Norden.
    In den Westen kommt eine Terrasse.
    Der Haupteingang ist im Osten.
    Im Norden ist eine Nebeneingangstür zum Carport hin. Die Lampe südlich der Nebeneingangstür soll per Bewegungsmelder am Schalter (grünes B) aktiviert werden.
    Im HWR und der Küche wollen wir LED-Leisten montieren, diese habe ich als grüne Streifen dargestellt. Wenn ich im Internet nach LED-Leisten suche, finde ich meistens welche mit seitlichem Anschluss oder ohne nähere Infos :\ Daher habe ich die Auslässe am Rand der Leisten geplant... Wie sind da Eure Erfahrungen... vielleicht habe ich auch nur ungeschickt gesucht.
    In dem Kabuff unterhalb der Treppe soll eine kleine Leuchte an die Nordwand.
    Auf die Treppe soll eine Leuchte, die sich dann von oben und unten schalten lässt.
    An der Westwand des Wohnzimmers soll entweder eine einzelne Leuchte oder eine Leiste entlang der Wand und evtl. noch unten um die Ecke herum.
    Über ganz konkrete Lampen haben wir uns noch keine Gedanken gemacht, das kommt dann demnächst.

    Nun wären wir Euch total dankbar, wenn Ihr ein paar Anregungen/Erfahrungen mit uns teilen würdet.

    Danke vorab und viele Grüße :)
     

    Anhänge:

  2. #2 Fabian Weber, 30.06.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Also ganz ohne Deckenleuchte in der Küche würde ich mir zweimal überlegen.
     
  3. #3 IchBauWohlBald, 30.06.2022
    IchBauWohlBald

    IchBauWohlBald

    Dabei seit:
    14.08.2019
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Aber die beiden Leisten hängen doch an der Decke und beleuchten primär den Arbeitsbereich, aber ja auch den Rest des Raumes...
     
  4. #4 VollNormal, 30.06.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.727
    Zustimmungen:
    2.412
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    • Lichtschalter für den Eingangsbereich direkt neben die Haustür. Und den zugehörigen Wechselschalter am Durchgang zum Wohn-Ess-Küchen-Treppenhaus (da fehlt übrigens eine Tür).
    • Schalter für die Badbeleuchtung von außen? Die Sinnhaftigkeit dessen hat sich mir noch nie erschlossen ...
    • Braucht die Dusche eine eigene, getrennt geschaltete Leuchte?
    • Fünf (in Zahlen: 5) Schalter am Fuß der Treppe? Dein Ernst?
    • Das mit dem Bewegungsmelder habe ich nicht verstanden
     
  5. #5 IchBauWohlBald, 01.07.2022
    IchBauWohlBald

    IchBauWohlBald

    Dabei seit:
    14.08.2019
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Danke für Eure Tipps.

    "Also ganz ohne Deckenleuchte in der Küche würde ich mir zweimal überlegen."
    - ich hätte gehofft, dass die beiden Röhren an der Decke hell genug sind

    "Braucht die Dusche eine eigene, getrennt geschaltete Leuchte?"
    -meinst Du eher gar keine Leuchte (meine Frau hat Angst es könnte da zu dunkel sein) oder immer an wenn auch das Hauptlicht brennt?

    "Das mit dem Bewegungsmelder habe ich nicht verstanden"
    - wenn man (bepackt) zur Nebentür oben reinkommt, dann soll per Bewegungsmelder gleich das Licht angehen. Gleiches wenn man von unten in Richtung der Tür geht.
     
  6. #6 Kriminelle, 01.07.2022
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.119
    Zustimmungen:
    1.594
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Der Grundriss ist von den Abläufen nicht rund. Der zweite Flur nicht nachvollziehbar. Den Bereich kann man besser nutzen. Ihr braucht ja doppelt so viele teure Wechselschaltungen als normal!
    Das ist nicht Dein Ernst, dass Du sowas wie Leuchtstoffröhren an der Küchendecke planst?
     
  7. #7 Fabian Weber, 01.07.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Sorry hab gedacht, dass es auch oberschränke gibt.
     
Thema:

Lampenplanung EFH Neubau

Die Seite wird geladen...

Lampenplanung EFH Neubau - Ähnliche Themen

  1. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...
  2. Sanierung oder Neubau?

    Sanierung oder Neubau?: Liebe Forumsgemeinde, ich hoffe auf ein paar Gedanken und Hinweise zu einer anstehenden Entscheidung. Wir haben, leider unerwartet schnell :((...
  3. Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?

    Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?: Hallo in die Runde, wie im Titel angedeutet, hat unser verklinkerter Neubau von 2023 keine klassischen Lüftungsfügen wie viele andere Häuser im...
  4. Undichte Bodenplatte Neubau 2019

    Undichte Bodenplatte Neubau 2019: Hallo zusammen, ich bin ein kompletter Neuling und habe mich hier angemeldet um eventuell Erfahrungsberichte zu bekommen, von Leuten die mal ein...
  5. Teilweiser Neubau eines kleinen Gartenhäuschens

    Teilweiser Neubau eines kleinen Gartenhäuschens: Hallo miteinander, wir haben in unserem Garten ein kleines Häuschen, welches aber in einem nicht mehr so optimalen Zustand ist und ich denke, das...