LAS Schornstein Isolieren?

Diskutiere LAS Schornstein Isolieren? im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, seit Stunden suche ich nach einer Antwort, aber ich finde im Internet nichts darüber. Dabei ist das Problem sicherlich nicht unbedenklich....

  1. #1 Osberox, 02.09.2013
    Osberox

    Osberox

    Dabei seit:
    23.05.2013
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Pirk, Oberpfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Ex Heizungs-und Lüftungsbauer
    Hallo,

    seit Stunden suche ich nach einer Antwort, aber ich finde im Internet nichts darüber. Dabei ist das Problem sicherlich nicht unbedenklich.

    Ich habe einen PLEWA LAS Schornstein in meinem KfW70 Schwedenhaus.
    Die Luft für den raumluftunabhägigen Kaminofen kommt über den Schornstein. In der Mitte des Schornsteins ist der isolierte Abgasschacht, außen herum die Zuluft.

    Die Kaminofenherstellen empfehlen, die Zuluftleitung zu isolieren, damit kein Kondenswasser an der kalten Leitung entsteht.
    Jetzt die Frage:
    Sollte dann nicht auch der Schornstein isoliert werden?

    Die Wand des Schornsteins ist nur 4 cm dicker Beton und wenn innen so kalte Luft vom Ofen durch den Schornstein gezogen wird, kühlt doch die Außenwand des Schornstein aus und es kann sich Kondenswasser bilden, oder nicht?

    Wie seht ihr das?
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 02.09.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Physikalisch ist das richtig gedacht!

    Das Problem - an einem Schornstein darf nichts befestigt werden! Du müsstest also die Dämmung und deren Verkleidung so herstellen (lassen), dass keine Befestigung am Schorstein nötig ist.
    Ausserdem vorher trotzdem putzen (lassen), damit keine Luftundichte entsteht.
     
  3. #3 ralf9000, 02.09.2013
    ralf9000

    ralf9000

    Dabei seit:
    22.10.2010
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    NRW
    Wie verträgt sich

    mit

    ? Ist der Putz jetzt am Lufthaken befestigt? An Schornsteinen darf ich also zumindest Putz befestigen. Warum dann nicht eine Mineralfaserplatte, Iso... hat ja dafür eine spezielle und dann der Putz, quasi ein Kamin-WDV?. Damit wäre ein 1cm Putz plus Dämmung nicht unbedingt schwerer als ein 2,5cm Putz ohne Dämmung.

    Oder?
     
  4. PeterB

    PeterB

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Rimpar/ Underfranggn
    Die Mineralfaserplatte kannst Du noch erlaubterweise ankleben. Kommt dann ein Armierungsgewebe und eine Spachtelschicht drauf, wie bei WDVS üblich, ist das auch noch in Ordnung. Erst wenn am Kamin gebohrt oder genagelt wird, wird es problematisch.
     
  5. #5 Achim Kaiser, 24.09.2013
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Eine Zuluftleitung ist was anderes als ein LAS Kamin.

    In allen Anlagen bei denen im Austauschfall der Kamin mit einer Kunststoffangasleitung ausgestattet wird, passiert genau das selbe ... mir persönlich ist in solchen Fällen noch keine Anlage begegnet die zu Kondensatausfall im Zuluftschacht neigte.
    Die Kamins sind regelmäßig verputzt ... das wars.

    Ich würde das erst mal abwarten, beobachten und im tatsächlichen Bedarfsfall überlegen was man tut.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  6. #6 Osberox, 15.09.2015
    Osberox

    Osberox

    Dabei seit:
    23.05.2013
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Pirk, Oberpfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Ex Heizungs-und Lüftungsbauer
    Zur Info nach 2 Jahren Betrieb:
    Der Schornstein ist verputzt worden ohne Isolierung.
    Es gab keine Feuchten stellen und der Schornstein strahlte im Winter auch keine Kälte aus.
    Sicher war er kühl, aber nicht viel kühler als die Innenseite einer Außenwand.
    Eine Isolierung ist für mich überflüssig.

    Danke für Eure Meinungen.
     
Thema: LAS Schornstein Isolieren?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. las schornstein dach dämmen

    ,
  2. las isolieren

    ,
  3. las schornstein dämmen

Die Seite wird geladen...

LAS Schornstein Isolieren? - Ähnliche Themen

  1. Schornstein mit Blender verzieren - Zu Kurz

    Schornstein mit Blender verzieren - Zu Kurz: Ich wollte den Schornstein im Wohnzimmer mit Natursteinblender verzieren. Der Schornstein ist 70cm Breit, die Blender 36 cm. Nun habe ich in der...
  2. Schornstein vom Nachbarhaus wieder in Betrieb genommen

    Schornstein vom Nachbarhaus wieder in Betrieb genommen: Hallo, Frage: Ich bin vor ca 3 Jahren in meine jetzige Wohnung gezogen, wohne im 2. Stock. Im Hinterhof an der Grundstücksgrenze ist ein...
  3. Bohrungen in eine Schieferplatte am Schornstein

    Bohrungen in eine Schieferplatte am Schornstein: Hallo liebe Bau Experten Unser Dachdecker hat den Edelstahl Schornsteinaufsatz stabilisiert und dabei in die Schieferplatten gebohrt, die sich...
  4. Stillgelegten Schornstein von innen dämmen

    Stillgelegten Schornstein von innen dämmen: Hi, der Titel ist vll etwas verwirrend. Sry, mir fiel nichts zusammenfassenderes ein. KfW 55 Sanierung eines 70er Jahre Bungalows. Es besteht...
  5. Abwasserrohre im Schornstein?!

    Abwasserrohre im Schornstein?!: Hallo zusammen, mein Badezimmer im OG in einem Altbau wird gerade saniert, also alles rausgeschlagen bis zum Rohbauzustand, neue Leitungen und...