Lastannahmen in Statik verstehen

Diskutiere Lastannahmen in Statik verstehen im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, ich möchte gerne eine vorliegende Statikberechnung verstehen. Von einem hypothetischen Fall ausgehend, angenommen ein Wohnhaus mit...

  1. SaGiSa

    SaGiSa

    Dabei seit:
    20.07.2015
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Düsseldorf
    Hallo,

    ich möchte gerne eine vorliegende Statikberechnung verstehen.
    Von einem hypothetischen Fall ausgehend, angenommen ein Wohnhaus mit mehreren bewohnten Etagen und Betondecken. Sind die Lastannahmen für die Decken in allen Etagen (Dach mal ausgenommen) gleich, wenn die Grundrisse identisch sind?
    Kann mir jemand erklären, was eine "Gewölbewirkung" einer auf einer Decke stehenden Mauer ist?

    Viele Grüße!
     
  2. #2 saxum66, 20.07.2015
    saxum66

    saxum66

    Dabei seit:
    14.07.2015
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Erlangen
    Als Gewölbewirkung bezeichnet man das Entstehen von horizontalen Reaktionskomponenten aufgrund von vertikalen Kräften (Lasten), vorausgesetzt, das statische System kann die horizontalen Kräfte überhaupt aufnehmen.
    Wenn das der Fall ist, kann sich z.B. die Belastung eines unter einer Wand liegenden Trägers reduzieren. Statt der vollen Rechtecklast (aus einer Wand) wird lediglich eine reduzierte, symmetrische Dreieckslast angenommen.
     
  3. #3 Inkognito, 20.07.2015
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Nebenbei sei erwähnt, dass es mit der Gewölbewirkung bei fehlender Stossfugenvermörtelung, wie heutzutage üblich, nicht mehr so richtig weit her ist.
     
  4. #4 gunther1948, 20.07.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    aber ganz weit.

    gruss aus de pfalz
     
  5. SaGiSa

    SaGiSa

    Dabei seit:
    20.07.2015
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Düsseldorf
    Vielen Dank für die Erklärungen zur "Gewölbewirkung"! Kann mir noch jemand etwas zu den Lastannahmen sagen?
     
  6. #6 Thomas Traut, 21.07.2015
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Die Lastannahmen für Eigengewichte ergeben sich aus den jeweiligen Materialien und deren Dicke. Die Verkehrslasten sind nach Nutzungen untergliedert. Verkaufsräume z.B. mehr als Wohnräume. Das ist unabhängig von der Etage. Bei mehreren Geschossen dürfen die Verkehrslasten allerdings zur Berechnung darunterliegender Bauteile abgemindert werden.

    Die Suche nach "DIN 1055" gibt genügend Lesestoff.
     
Thema: Lastannahmen in Statik verstehen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. statik verstehen

    ,
  2. statikberechnubg vefstehen

    ,
  3. statikberechnung verstehen

    ,
  4. lastannahme für ein zw. geschoss,
  5. statik lastennahme,
  6. statik lastannahmen
Die Seite wird geladen...

Lastannahmen in Statik verstehen - Ähnliche Themen

  1. Statik für ein Pultdach- Garagenneubau

    Statik für ein Pultdach- Garagenneubau: Hallo, da ich eine Doppelgarage bauen möchte (6,5 x 6,5m; Pultdach ; Sandwichpanele; PV auf dem Dach ) und mein Statiker sich leider nicht mehr...
  2. Fräsung Betondecke/ Statik

    Fräsung Betondecke/ Statik: Hallo, ich würde gerne in die Betondecke fräsen um Leitungen fur Lampen zu verlegen. Frästiefe und -breite ca. 1cm. Statiker mein es sei kein...
  3. Vom Bauamt beauftragter Statiker

    Vom Bauamt beauftragter Statiker: Moin zusammen, wir haben bereits seit August 24 unsere Baugenehmigung. Anfangen können wir aber trotzdem noch nicht denn…… Wir befinden uns in...
  4. Fragen bezüglich Statik

    Fragen bezüglich Statik: Hallo Liebes Forum, ich versuche gerade verzweifelt ein paar Information bezüglich der Statik meiner zukünftigen Immobilie herauszufinden....
  5. lastannahme

    lastannahme: hallo benötige hilfe welche last wird für eine leiter angesetzt. muss für einen glockenstuhl eine leiter aus stahlproflen berechnen max...