Lastverteilung bei Mauerverbund

Diskutiere Lastverteilung bei Mauerverbund im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Guten Abend :) Wir hatten an Weihnachten eine kleine Diskussion Ausgangspunkt ist eine 2m hohe Mauer.Diese ist 4m Breit.Gemauert mit...

  1. #1 Wurstsalatsepp, 28.12.2019
    Wurstsalatsepp

    Wurstsalatsepp

    Dabei seit:
    04.07.2017
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechatronik
    Ort:
    Regen
    Guten Abend :)

    Wir hatten an Weihnachten eine kleine Diskussion

    Ausgangspunkt ist eine 2m hohe Mauer.Diese ist 4m Breit.Gemauert mit Ziegelsteinen,jeweils im halben Verbund.

    Nun gibt man genau oben mittig auf die Mauer eine beliebige Last.

    1.Wie wird die Last verteilt ( auf die unterste Steinreihe) ?
    Ich bin der Meinung dass an jeden untersten Stein die selbe Belastung anliegt.(sich wie eine Pyramide verteilt)
    2.Wie verteilt sich die Last wenn man den oberen äußeren Stein belastet?

    Brauche keine genauen Berechnungen,eine kleine Einfache Erklärung würde reichen :)

    Vielen Dank , und schon mal guten Rutsch an alle
     
  2. #2 simon84, 28.12.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.455
    Zustimmungen:
    6.450
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wurstsalatsepp gefällt das.
  3. #3 Fabian Weber, 28.12.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.193
    Zustimmungen:
    5.873
    Der Lastabtrag ist bei Mauerwerk ca. 60Grad.

    Das heißt, dass bei 2m Höhe eine mittige Punktlast über eine Grundfläche von 2,31m wird (Winkelfunktion Dreieck).

    Die Kräfte sind dabei aber nicht gleichmäßig sondern nehmen zum Rand hin ab.

    Darum kann eine Punktlast am Rand nicht so hoch sein, wie in der Mitte, weil ja eine Seite fehlt.
     
    Wurstsalatsepp gefällt das.
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.524
    Zustimmungen:
    4.048
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    2.1 Grundlagen der Spannungsverteilung im Mauerwerk
    Dort relativ einfach verklärt.
     
    Wurstsalatsepp und simon84 gefällt das.
  5. #5 Wurstsalatsepp, 28.12.2019
    Wurstsalatsepp

    Wurstsalatsepp

    Dabei seit:
    04.07.2017
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechatronik
    Ort:
    Regen
    Dann bin ich doch falsch gelegen mit der annahme dass es am Ende unten alles gleichmäßig verteilt (bei mittiger Belastung)



    Danke für die Antworten !!

    Die Lektüre aus der ersten Antwort nehm ich mir die Tage mal vor :)
     
Thema:

Lastverteilung bei Mauerverbund

Die Seite wird geladen...

Lastverteilung bei Mauerverbund - Ähnliche Themen

  1. Sonderbarer Hohlraum in Außenwandecke, Mauerverbund aufgehoben

    Sonderbarer Hohlraum in Außenwandecke, Mauerverbund aufgehoben: Hallo liebe Bauexperten, ich habe vor einem Jahr zwei aneinandergrenzende MFH erworben und renoviere zur Zeit das 1. OG eines der beiden Häuser....
  2. Abfangen / Lastverteilung 1,5 Tonnen mit Pfostenträger

    Abfangen / Lastverteilung 1,5 Tonnen mit Pfostenträger: Hallo liebe Experten, folgendes Problem besteht: Stahlbetondecke von 1955 mit Holzaufbau. Stahlbetondecke, in unregelmäßigen Abständen liegen...
  3. Stahlträger als Lastverteilung für Pfettenstütze fehlt

    Stahlträger als Lastverteilung für Pfettenstütze fehlt: HAllo zusammen, während der Planphase habe wir aus zwei Zimmern eines gemacht (Architekt) und dabei haben sich die Türen verschoben,sodass nun...
  4. Detailfrage zu lastverteilenden Schichten

    Detailfrage zu lastverteilenden Schichten: Hallo zusammen, ich hab da mal eine Frage zu den so genannten "lastverteilenden Schichten": Folgender Aufbau auf Holzbalkendecke wurde...
  5. Lastverteilung so OK ?

    Lastverteilung so OK ?: Hallo! Lt. Bauberater ist die Lastverteilung von dem 50iger Ziegel auf die Kelleraußenwand und Decke so ok. Ist da nicht ein bischen viel...