Hallo, ich erwäge den Einbau eines Leckageschutzes in unsere Wassereinführung. Ich hatte eventuell an Judo Zewa Wasserstopp gedacht: JUDO ZEWA WASSERSTOP ¾" - 1¼" Zentrales Leckageschutzsystem | JUDO.eu Denkt ihr, dass der Einbau sinnvoll ist? Würde man das Gerät vor oder hinter den Wasserfilter einbauen? Ich möchte das Gerät an unser BUS-System (KNX) über Binäreingänge/Ausgänge anschließen. Gibt es da Alternativen zu dem o.g. Produkt? Vielen Dank, Alfons
Das ist prinzipiell eine gute Idee. Einzubauen sind Apparate immer nach dem Wasserfilter. Näher befasst habe ich mich damit noch nicht und kenne deshalb auch keine Alternativen. Bisher habe ich an gefährdeten Stellen (unter der Spüle und hinter der Waschmaschine) Nässesensoren, die laut tröten, wenns feucht wird. Ist natürlich genauso wie ein Minimax von der Anwesenheit des Nutzers abhängig. Deshalb werde ich demnächst noch Magnetventile an PWC und PWH verbauen, die bei Abwesenheit und im Alarmfall die Wohnung drucklos machen.
Ist das so? Bei HansGrohe ist er davor eingebaut: Pontos Base Schritt für Schritt installieren | Hansgrohe Pro DE Alfons
Dann ist er dort vielleicht falsch eingebaut? Im Wasserstop ist ja auch nur ein motorisches oder Magnetventil eingebaut und das muss vor Verunreinigungen und Schwebeteilchen geschützt werden, um sicher zu funktionieren.
Hallo, falls es jemanden interessiert: Ich habe mir dann den SYR SafeTech+ Connect einbauen lassen. SafeTech plus Connect - SYR - HANS SASSERATH GmbH & Co. KG Er scheint ähnlich oder sogar baugleich mit dem Grohe Sense Guard zu sein: Sense Guard | GROHE Nach kurzen Tests funktioniert es wie beschrieben. Bei maximaler Durchflussmenge, max. Durchfluss oder max. Durchflusszeit wird zuverlässig abgeschaltet. Man kann über eine APP oder ein Portal auf das Gerät zugreifen. Zugriff über interne Webservices ist auch möglich. Z.B. mit http://192.168.2.122:5333/safe-tec/get/PF4 kann man auf die maximal zulässige Durchflussmenge lesend und schreiben zugreifen. Die dazu gehörenden technischen Infos wurden mir von SYR gerne bereit gestellt. Der Anschluss an mein KNX-System steht noch aus. Alle Hersteller empfehlen den Leckagsschutz VOR den Wasserfilter einzubauen. Grüße Alfons