LED-Spots in abgehängter Decke Küche, Wohnzimmer, Flur, Bad

Diskutiere LED-Spots in abgehängter Decke Küche, Wohnzimmer, Flur, Bad im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, wir sind gerade dabei unser Haus etwas umzugestalten. Dazu wollten wir auch in der vorhandenen abgehängten Rigipsdecke LED-Spots...

  1. #1 Stone222, 12.01.2018
    Stone222

    Stone222

    Dabei seit:
    21.10.2017
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,


    wir sind gerade dabei unser Haus etwas umzugestalten. Dazu wollten wir auch in der vorhandenen abgehängten Rigipsdecke LED-Spots einbauen. Der Abstand zur Betondecke beträgt ca. 7 cm - teilweise etwas mehr.

    Wir planen die LED-Spots im Bad, in der Küche, Wohnzimmer, Flur und Bad. Da ich bei dem Thema Lichtplanung noch recht unerfahren bin, wollte ich fragen, was hier zu empfehlen wäre.

    Im Arbeitsbereich der Küche wollten wir ein etwas helleres Licht als im "gemütlichen" Wohnzimmer.
    Was wäre bei dem Flur zu empfehlen? Und was beim Bad?


    Vielen Dank schonmal :-)
     
  2. #2 Gast82596, 13.01.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Etwa dunkler im Flur, und wieder etwas heller im Bad?
     
  3. #3 petra345, 13.01.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Vorher die Strahler an der Decke befestigen und ausprobieren
    Oder man müßte vorher rechnen.
     
  4. #4 Stone222, 13.01.2018
    Stone222

    Stone222

    Dabei seit:
    21.10.2017
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank für Eure Antworten!

    @1958kos: Ich vermute, das würde Sinn machen.

    @petra345: Was meinst Du mit ausprobieren bzw. rechnen? Die Stellen, an denen die Strahler hin sollen, stehen eigentlich schon fest. Mir geht es mehr darum, welche Strahler hier zu empfehlen wären.

    Und allgemein, sollte man eher 230V oder 12V den Vorzug geben?
     
  5. #5 petra345, 13.01.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Man kann die Beleuchtungsstärke berechnen oder man kann sie einfach ausprobieren.

    12 oder 230 V ist auch eine Frage der Ästhetik. Nicht jeder möchte diese 12 V-Leitungen unter der Decke.
    Außerdem will man heute dimmen. Bei 12 V braucht man vermutlich andere Dimmer.
     
  6. #6 Lexmaul, 13.01.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    12V geht auch unter Putz, Petra...
     
  7. #7 Stone222, 14.01.2018
    Stone222

    Stone222

    Dabei seit:
    21.10.2017
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    @petra345 jetzt habe ich glaube ich verstanden, was Du gemeinst hast. Gibt es da spezielle Programme zum berechnen?

    Da die Kabelführung ja im Zwischenraum zwischen abgehängter Decke und Betondecke laufen soll, ist es ja egal, welche Kabel da entlang führen oder mache ich da einen Denkfehler?

    Aktuell ist nicht geplant, die Spots dimmbar zu machen. Generell wäre es aber möglich, dimmbare Spots später einzubauen und die Schalter entsprechend auszutauschen oder?
     
Thema:

LED-Spots in abgehängter Decke Küche, Wohnzimmer, Flur, Bad

Die Seite wird geladen...

LED-Spots in abgehängter Decke Küche, Wohnzimmer, Flur, Bad - Ähnliche Themen

  1. Dampfsperre durch Halogen-Spots beschädigt? Wie reparieren?

    Dampfsperre durch Halogen-Spots beschädigt? Wie reparieren?: Hallo, ich habe eine Frage an euch zum Thema Dämmung bzw. Dampfsperre zwischen der oberen Geschossdecke und dem Dachboden. Ich befürchte, dass...
  2. LED Spots in der abgehängten Decke (Knauf)

    LED Spots in der abgehängten Decke (Knauf): Hallo, da bei mir ein Heimkino entsteht, ist es möglicherweise ausschlaggebend die Decke mit Sonorock zu füllen. Wie sich das akustisch auf meine...
  3. Mindern Spots in abgehängter Decke Schallschutz signifikant?

    Mindern Spots in abgehängter Decke Schallschutz signifikant?: Hallo, ich mache bei mir abgehängte Decken. In erster Linie um die Hellhörigkeit zu den oberen Räumen zu mindern. Dafür mache ich eine 12,5 mm...
  4. Wärmeentwicklung bei Spots in abgehängter Rigipsdecke

    Wärmeentwicklung bei Spots in abgehängter Rigipsdecke: Hallo Zusammen, ich möchte meine Küche komplett renovieren und neu gestallten. Dazu sollen etwa 15 GU10-Spots in eine abgehängte Rigipsdecke...
  5. abgehängte Decke und Spots

    abgehängte Decke und Spots: Hallo! ich stehe gerade vor folgende Aufgabe: Ich möchte in eine "abgehängte Decke" (600mm) Deckenspots einbauen. Dabei stelle ich mir...