Leerrohre (Wasserdicht)???

Diskutiere Leerrohre (Wasserdicht)??? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Verlegen von Leerrohren Hallo Zusammen Ich war auf der Suche nach dem richtigen verlegen von Leerrohren im Netz und bin direkt auf diese...

  1. #1 daniel1985, 23.11.2010
    daniel1985

    daniel1985

    Dabei seit:
    23.11.2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Straßenbauer (Vorarbeiter)
    Ort:
    Trier
    Benutzertitelzusatz:
    Was ewig hält bringt uns kein Geld :-)
    Verlegen von Leerrohren

    Hallo Zusammen

    Ich war auf der Suche nach dem richtigen verlegen von Leerrohren im Netz und bin direkt auf diese Interessante Homepage gestoßen.

    Ich stelle mich in einem kurz vor! Und dann stelle ich direkt meine erste Farge und hoffe das ich sie beantwortet bekomme.:e_smiley_brille02:

    Also ich bin Der Daniel 24 Jahre alt und mein Beruf ist der Straßenbauer.


    Wir hatten heute großen Gesprächsstoff am Arbeitsplatz:mauer:mauer:mauer

    Meine Frage lautet:

    Wenn ich Leerrohre für Versorgungsleitungen verlege die einen Durchmesser von 100 mm haben.
    Die Leerrohre haben eine Steckmuffe die an beiden enden genau gleich ist, ist es dann nicht egal ob die Muffen mit oder gegen das Gefälle des Grabens verlegt werden?
    Denn einen zusätzlichen Gummiring zur Abdichtung der Steckmuffe gegen Grundwasser oder sonstiges drückendes Wasser ist nicht mit ausgeschrieben???
    Denn Wasserdicht ist das Rohr ja eh nicht ohne die Gummis.
    Oder sehe ich das falsch???
    Vielen Dank!!!!
    Gruß Daniel

    Gruß Daniel
     
  2. #2 gunther1948, 23.11.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo

    haste schon mal versucht kabel in ein zugeschlammtes leerrohr ein zu ziehen?
    das leerrohr liegt im boden und kann vollgeschlämmt werden, außerdem wird der sand dem verdichteten bereich geklaut und es kommt zu absackungen.

    gruss aus de pfalz
     
  3. #3 daniel1985, 23.11.2010
    daniel1985

    daniel1985

    Dabei seit:
    23.11.2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Straßenbauer (Vorarbeiter)
    Ort:
    Trier
    Benutzertitelzusatz:
    Was ewig hält bringt uns kein Geld :-)
    Ahhhhh


    Es dreht sich aber darum wie das Leerrohr verlegt werden soll es steckt ja immer komplett in der Muffe und wurde auch so geleifert ohne Gummis.
    Beide Enden der Muffe sind gleich. Ob die Muffe am Anfang oder am ende des nächsten Rohres liegen soll


    Gruß
     
  4. #4 alex2008, 23.11.2010
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    wenn die Rohre dicht sein müssen haben sie Dichtung oder werden fest verbunden bspw. durch verkleben.
    Da die Rohre aber meist in einer festgelegten Tiefenlage der Oberfläche folgen laufen die Rohre ja auch mal Berg und Tal. Von daher ist die Lage der Muffe dann eher wurscht.
     
  5. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    moment mal, was soll das werden?
    du willst wohl deine versorgungsleitungen druckwasserdicht in dein haus einführen, oder?
    vergiss den krempel mit "leerrohren"
    dafür gibt es zugelassene system, je nach art der wand und deren abdichtung.
    erzähl uns mal was genau du vorhast!
     
  6. #6 Ralf Dühlmeyer, 24.11.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich versuch mal zu "übersetzen".

    Der Fragesteller hat auf einer seiner Baustellen die Diskussion gehabt oder mitbekommen, dass Leerrohrmuffen nicht druckwasserdichter Rohre mal auf der "Berg-" und mal auf der "Tal"seite montiert wurden, wobei eine Seite (wahrscheinlich AN) dies i.O. fand, da nicht druckwasserdicht, die andere (eher AG) hingegen auf Muffe immer "berg"seitig bestand.
    Nun sucht er einen Schiri.
     
Thema: Leerrohre (Wasserdicht)???
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. www.rohr wasserdicht

    ,
  2. leerrohr wasserdicht verschließen

    ,
  3. leerrohr wasserdicht

    ,
  4. wasserdichtes leerrohr mp20,
  5. leerrohre wasserdicht,
  6. ist leerrohr wasserdicht,
  7. Erdverlegtes leerrohr verbinden müssen die ringe ganz sein,
  8. leerrohr strom außen,
  9. leerrohr mit Kabeln wasserdicht,
  10. leerrohr aussen durchmesser 100,
  11. Wasserdichte leerrohr Strom außen ,
  12. Ist ein leerrohr wasserdicht,
  13. Stromanschluss leerrohr wasserdicht,
  14. leerrohre wasserdicht verschließen
Die Seite wird geladen...

Leerrohre (Wasserdicht)??? - Ähnliche Themen

  1. Leerrohre auf Rohdecke – Problem mit Estrich? Gutachter hat Bedenken!

    Leerrohre auf Rohdecke – Problem mit Estrich? Gutachter hat Bedenken!: Hallo zusammen, wir haben gerade den Gutachterbericht erhalten, und darin gibt es eine Anmerkung zu möglichen Problemen mit dem Estrich aufgrund...
  2. Verlegung von Leerrohr

    Verlegung von Leerrohr: Hallo zusammen, wir planen, zwischen unserem Ferienhaus und der Straße ein Leerrohr (50 mm, flexibel) für Strom, Internet oder Telefon zu...
  3. NYM-J 5x aus Leerrohr ziehen

    NYM-J 5x aus Leerrohr ziehen: Hallo, meine Wandthermostate sind mit NYM-J 5x angeschlossen (ich denke 1,5 mm²), diese sind in Leerohren verlegt. Ich möchte die Leitungen durch...
  4. Dampfdichter Dichtstoff für Leerrohr

    Dampfdichter Dichtstoff für Leerrohr: Hallo zusammen, ich habe einige flexible Kunststoff-Leerrohre (Durchmesser ca. 80mm; enthalten bereits verlegte Kabel), die vom Keller ins OG...
  5. Übergang Decke zu Wand für Leerrohre und Leitungen unter Einhaltung der Biegeradien

    Übergang Decke zu Wand für Leerrohre und Leitungen unter Einhaltung der Biegeradien: Hallo, zu folgender Detailausführung hätte ich eine Frage: In einem Altbau sollen neue Elektroleitungen und Leerrohre unter einer Stahlbetondecke...