Leidiges Thema Badsanierung

Diskutiere Leidiges Thema Badsanierung im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo liebe Community, für Euch wahrscheinlich ein mittlerweile leidiges Thema aber ich habe den Verdacht, dass bei der Sanierung/Renovierung...

  1. #1 Holzwurm3, 27.11.2024
    Holzwurm3

    Holzwurm3

    Dabei seit:
    27.11.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Community,

    für Euch wahrscheinlich ein mittlerweile leidiges Thema aber ich habe den Verdacht, dass bei der Sanierung/Renovierung meines Bades durch den Fliesenleger gepfuscht wurde.

    Ausgangslage war ein Bad aus den 60ern/70ern. Wir haben in Eigenleistung die alten Fliesen und den Estrich herausgestemmt. Die nachfolgende Sanitärinstallation (neue Wasser- und Abwasserrohre) wurde soweit wir das beurteilen können fachgerecht durch eine Installationsfirma durchgeführt. Nachdem der Fliesenleger fertig war tropfte es bei uns im Keller unter dem Bad aus den Öffnungen der alten Abwasserrohre in der Decke. Wir haben daraufhin die Installationsfirma informiert und als undichte Stelle wurde die Duschrinne von Dallmer ausgemacht (wohl oberhalb des Abfluss Anschlusses, sodass dies wohl im Zuständigkeitsbereich des Fliesenlegers liegt). Bei der Kontrolle des Anschlusses der Duscharmatur durch die Sanitärinstallationsfirma mit der Fragestellung, ob das Wasser eventuell auch von hier kommen könnte fiel dem Monteur auf, dass offenbar keine Dichtmanschette installiert worden ist. Der Fliesenleger meinte hierzu, dass das wohl nicht mehr gemacht wird (?). Er wollte dann in der Duschrinne mit Silikon abdichten, was uns und dem Sanitärinstallateur komisch vorkam.

    Die undichte Duschrinne und die fehlende Abdichtung haben uns dann verunsichert, sodass wir etwas recherchiert haben und dann auf die entsprechende DIN Norm zur Abdichtung von Bädern und dieses Forum gestoßen sind. Vielleicht gibt es hier jemanden, der uns fachkundige Info geben kann. Anhand der Rechnungen und Bilder können wir die verwendeten Materialien und Arbeitsschritte weitestgehend nachvollziehen.

    Nach Entfernung der alten Fliesen und des Estrichs wurde eine PE Folie 0,15 mm verlegt, darauf eine Isolierung mit Dämmplatten EPS 035 Deo, darauf nochmals eine PE Folie. In der Zwischenzeit wurden die Wände verspachtelt (wahrscheinlich Akurit MEP-IT Leichtputz) und dann direkt auf die Wände gefliest. In die Ecke der Dusche wurde ein Dichtband eingelegt (Gewebe Dichtband 120 mm grau). Eine Abdichtung für die Wand (PCI Lastogum Grau) wurde bestellt, die volle Menge aber später wieder beim Händler zurückgegeben. Danach folgte der Estrich (Sopro SEM 747 Rapidur, am Rand PCI Pecitape Silent). Nachfolgend wurden die Bodenfliesen verlegt und die Duschrinne montiert, am Boden wurde eine Dichtschlämme (PCI Seccoral 1k) auch im Bereich des bodentiefen Duschbereichs verwendet.

    Nachdem was wir recherchieren konnten scheinen hier Baumängel vorzuliegen. Zu einen natürlich die offensichtlich undichte Duschrinne, wo aktuell noch unklar ist, wo das Leck liegt. Zum anderen die wahrscheinlich nicht erfolgte korrekte Abdichtung der Wände. Entsprechend der DIN müsste das komplette Bad ja bis etwa 15-30 cm hoch an den nicht mit Wasser in Kontakt stehenden Wänden abgedichtet werden, die Dusche bis fast zur Decke. Soweit wir das rekonstruieren können wäre hierfür wahrscheinlich das PCI Lastogum gedacht gewesen?

    Was meint Ihr hierzu? Was würdet ihr vorschlagen bzw. was sollte auf
    jeden Fall gemacht werden (Alles neu? Nur unterste Reihe der Wandfliesen sowie alle im Bereich der Dusche mitsamt dem Boden raus, alles neu abdichten, dann neu verfliesen?)? Sollte der Estrich entfernt werden, wenn er nass geworden ist (Wir haben eine Fußbodenheizung installiert und könnten diese auch zum Trocknen anschalten)?

    Liebe Grüße

    bf8607ba-7027-47c2-8258-3a51c1c99859.JPG 1a8211a6-a650-4db0-87a8-bdb0180d3557.JPG 9f20c8fe-7e38-4eeb-a55e-687c5e925bd2.JPG ece19b05-ebaf-49be-9bcd-9db18d71959a.JPG
     
  2. #2 Haenger, 27.11.2024
    Haenger

    Haenger

    Dabei seit:
    11.01.2024
    Beiträge:
    208
    Zustimmungen:
    56
    Ich sehe auf keinem deiner Bilder die erforderliche Abdichtung.

    Zwischen Wand und Estrich wurde wohl auch nichts abgedichtet (Bild2), denn wenn die Fliesen an der Wand sind (Siehe Bild 2), bekommt man den Anschluss zum Estrich gar nicht mehr hin.


    -Alles neu
     
  3. #3 Holzwurm3, 27.11.2024
    Holzwurm3

    Holzwurm3

    Dabei seit:
    27.11.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ganz vielen lieben Dank für die Antwort. Das hatten wir befürchtet...

    Das heißt dann alle Fließen raus, (neu/überhaupt:mauer) abdichten, Fliesen verlegen. Könnte man des Estrich belassen? Zumindest der Bodenaufbau müsste ja korrekt sein. Dann würden wir wenigstens nicht ganz bei Null beginnen...
     
  4. #4 Haenger, 27.11.2024
    Haenger

    Haenger

    Dabei seit:
    11.01.2024
    Beiträge:
    208
    Zustimmungen:
    56
    Der Estrich kann drin bleiben.

    Dann werden Wände, Boden und Duschrinne zusammen abgedichtet.
    Boden mit Abdichtungsbahnen oder zementär, an den Wänden reicht Flüssigkunststoff.
    An den Ecken/Kanten wird Dichtband (bzw Ecken) eingearbeitet, und auch Manschetten sind noch angesagt.

    Wände welche keinem Wasser ausgesetzt sind, würde ich mit einem Dichtband an der Kante belassen, ich denke niemand dichtet da höher ab.
     
  5. Anonym

    Anonym

    Dabei seit:
    17.01.2015
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kfm.
    Ort:
    Bremen
    Ehm habt Ihr denn mal den Fliesenleger befragt? Die Bauschaum Mafia a la Installateur ist ja auch nicht prickelnd. Ich sehe auch keinerlei Abdichtung, Frage mich aber wie ein Fliesenleger das abliefern konnte.
     
  6. #6 Fabian Weber, 30.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Ich sehe keinen Spachtel, sondern nur Fliesen auf alten Fliesenkleber als Untergrund.

    Wurde vor dem Estrich schon gefliest?

    Das ist doch totale Vollpfusch.
     
Thema:

Leidiges Thema Badsanierung

Die Seite wird geladen...

Leidiges Thema Badsanierung - Ähnliche Themen

  1. Blechgarage und das leidige Thema Kondensation

    Blechgarage und das leidige Thema Kondensation: Mahlzeit, habe hier eine ~20? Jahre alte (Trapez-)Blechgarage mit Flachdach, knappe 30qm, grade hoch genug, dass der Anhänger mit Aufbau nicht...
  2. Das leidige Thema des Wandaufbaus

    Das leidige Thema des Wandaufbaus: Hallo zusammen! wir planen seit längerer Zeit schon den Bau unseres EFHs und sind vor kurzem von Holzbau zu Stein-Auf-Stein umgeschwungen. Jetzt...
  3. Tragend oder nicht tragend, dass leidige Thema

    Tragend oder nicht tragend, dass leidige Thema: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, bin durchs stöbern auf dieses Forum gestoßen und muss mal die Experten hier...
  4. Das leidige Thema Kondenswasser

    Das leidige Thema Kondenswasser: Guten morgen an alle!! Ich dreh langsam durch. Folgendes Szenario: ich baue gerade an meinen Carport einen abgetrennten Raum. Dieser soll als...
  5. Leidiges Thema: OSB Platten auf Kehlbalken

    Leidiges Thema: OSB Platten auf Kehlbalken: Hallo Zusammen, ich habe einige Beiträge zu dem Thema schon gelesen. Jedoch sind die teilweise so verwirrend, dass man irgendwann nicht mehr...