Bis jetzt hab ich immer preiswertes Leinölfirnis aus dem Baumarkt fürs ölen von Holz verwendet. Siehe Bild. Jetzt habe ich mal zum testen Natural Möbel Hartöl genommen weils beworben wird als natürlich usw. Das Ergebnis ist das selbe. Vom Geruch auch ähnlich. Klar, ist ja beides Leinöl. Dann habe ich mal das Sicherheitsdatenblatt von dem preiswerten Leinöl der Meffert AG durchgelesen aber da ist auch nichts giftiges erkennbar. Lohnt sich also ca. der dreifache Preis für das teure Natural Öl ? Ich kann irgendwie keine Argumente dafür finden.
Also im Baumarkt habe ich noch kein günstiges Leinölfirnes gefunden. Ich bestelle das immer im Internet. Ich glaube für 20€ für 5l Kanister. Das verdünne ich dann 50:50 mit Balsmanterpentin zu einem Halböl. Gerade eben habe ich meine Terrasse geötl. Ein Teil mit Ovatrol für Boot und den anderen Teil mit Consolan Hartholzöl. Waren die Rester.... Hier war das Ovatrol wesentlich flüssiger und zieht besser ein. -- Kommt nun darauf an, wofür du das Leinöl brauchst.
Hallo ms.. Warum verdünnst du es dann nochmal ? Bei den Temperaturen zur Zeit zieht das Öl doch bestimmt auch so gut ein ? Terrasse ölen, machst du dann bestimmt jedes Jahr, oder ?
Heißt das nicht Owatrol Foxy ? Und Antislip oder Deks oder Aqua ka was die noch alles haben eigentlich sollte dies nicht verdünnt werden , ich hatte es einmal auf Teak aufgetragen, war nicht so begeistert..
Weil das Leinölfirnes recht dickflüssig ist. Mit dem Balsmanterpentin zieht es besser ins Holz ein. Ja, ich hab die Terrasse nicht mit Leinöl gemacht. Hab letztes Jahr das Consolan probiert und diese Jahr das Owatrol. Jep, hab das vorhin auf dem Handy aus dem Kopf geschrieben.
Das abgebildete gibts fast überall für 10-12 € die Liter Dose. Ist für mich preislich ok. 0,75 Liter von dem angeblich "guten" kosten >30 €. Ich denke da vor allem an Innenbereich. Möbel, Tischplatten usw. Hab gerade einen Kleiderschrank aus Kiefer damit geölt. Hat einwandfrei funktioniert. Ergebnis einwandfrei. Ich frage mich halt nur ob das teure Zeug Sinn macht.
Ok, stimmt. Die Preise habe sich seit meiner letzten Bestellung fast verdoppelt. Das Balsamterpentin koste jetzt 10l 150€. Ich hab es 2018 für 80€ gekauft. Leinölfirnes kostet 8€ der Liter (vor 2 Jahren 7€) beim großen Fluss mit A.... Oder umgekehrt, ob das noch billigere schlechter ist. Bei Arbeitsplatten würde ich schon auf lebensmittelecht acht. Aber bei 'nem Schrank....
Ok, das wäre natürlich ein Argument für das teurere Natural Öl. Beim Baumarktöl kann ich keinerlei Infos zu lebensmittelecht oder die Norm finden, bei Natural schon.
Vielleicht kannst du dir ja mal die Zusatzstoffe anschauen, die die einzelnen Produkte neben Leinöl zusätzlich enthalten. Zu jeden Zusatzstoff könnte man dann bei Wikipedia nachlesen, welche Wirkung (z. B. schnelleres Trocknen, ...) und ggf. auch Nebenwirkungen sie haben...