Löcher in der Decke schließen

Diskutiere Löcher in der Decke schließen im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo ins Forum und einen guten Start ins Wochenende! Ich habe eine Frage an die Schwarmintelligenz :) Durch eine Elektro Neuinstallation haben...

  1. #1 Julie2023, 16.09.2023
    Julie2023

    Julie2023

    Dabei seit:
    15.04.2023
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ins Forum und einen guten Start ins Wochenende!

    Ich habe eine Frage an die Schwarmintelligenz :)
    Durch eine Elektro Neuinstallation haben wir einige echt große runde Löcher in der Decke (Küche Rigips und Schlafzimmer Heraklith, verputzt). Durchmesser der Löcher ca. 10 cm.
    Wie können wir diese am einfachsten wieder verschließen? Einfach verputzen geht nicht, Putz fällt einem direkt entgegen. Auvh Glasfaser Gewebe einputzen hält so einfach nicht. Gibt es eine andere Möglichkeit als Rigips Teilstücke zuzuschneiden?

    Ich freue mich auf Tipps.

    VG Julie
     
  2. #2 chris84, 16.09.2023
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.089
    Zustimmungen:
    593
    Das ist doch die einfachste Variante - der Klassiker für das Verschließen von Löchern in Rigips.
    Stück Dachlatte dahinter, passendes Rigips-Stück drauf (Kanten gefast) und glatt spachteln.
    Wen das 68er Dosenlöcher sind, lassen sich die Rigips-Teller mit dem passenden Dosenbohrer doch auch ruck zuck herstellen.
     
    Fred Astair gefällt das.
  3. #3 Julie2023, 17.09.2023
    Julie2023

    Julie2023

    Dabei seit:
    15.04.2023
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Einen solchen Bohrer hab ich leider nicht.... Gibt es eine Alternative zu Rigips? Bauschaum hab ich irgendwo gelesen oder patches die man so fertig kaufen kann?
     
  4. #4 chris84, 18.09.2023
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.089
    Zustimmungen:
    593
    Den Rigips kann man mit allem möglichen zurechtschneiden, Messer, Säge - notfalls sogar mit den Zähnen :biggthumpup:
    Auf jeden Fall einfacher, als Bauschaum. Damit tust du dir sicher keinen Gefallen :not_w1:
     
    Fred Astair gefällt das.
  5. #5 Julie2023, 18.09.2023
    Julie2023

    Julie2023

    Dabei seit:
    15.04.2023
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Super, dann versuch ich s mal. Also mit dem Cutter Messer, nicht mit den Zähnen :) Danke.
     
  6. #6 Julie2023, 18.09.2023
    Julie2023

    Julie2023

    Dabei seit:
    15.04.2023
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Noch eine Frage : womit spachtel/klebe ich das zu? Gips? Rotband? Sollte ja schnell aushärten damit es mir nicht entgegen kommt?
     
  7. #7 Fred Astair, 18.09.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wenn Du, wie oben beschrieben, eine Holzlatte darüber legst und daran den zugeschnittenen Flicken festschraubst, hast Du alle Zeit der Welt und nichts kommt Dir entgegen.
    Ich würde einfachen Gips nehmen. Den kriegst Du in kleinen Tüten. Mörtel gibts nur in größeren Gebinden.
     
  8. #8 Julie2023, 18.09.2023
    Julie2023

    Julie2023

    Dabei seit:
    15.04.2023
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Ja, Mörtel hab ich aber eh da. Gips könnte ich schnell besorgen, wenn der besser zu verarbeiten wäre. Brett von oben ist eher schwierig, könnte ich versuchen, ist aber eng wegen der Kabel
    Wäre besser es ginge ohne...
     
  9. #9 chris84, 18.09.2023
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.089
    Zustimmungen:
    593
    Da muss ne dünne Latte dahinter, sonst kriegst du das nicht ordentlich fest. Pass nur auf, dass du keine Schraube ins Kabel drehst ;-)
     
  10. #10 Julie2023, 18.09.2023
    Julie2023

    Julie2023

    Dabei seit:
    15.04.2023
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Geb mir Mühe. :)
     
  11. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
Thema: Löcher in der Decke schließen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rigips größere löscher spachteln

Die Seite wird geladen...

Löcher in der Decke schließen - Ähnliche Themen

  1. 12 cm Betonboden / Decke Tragfähigkeit, Löcher für Leitungen durchbohren

    12 cm Betonboden / Decke Tragfähigkeit, Löcher für Leitungen durchbohren: Hallo Alle, Laut den Plänen hat der Anbau meines Hauses 12 Cm starke Betonböden und decken, darunter soll ein Kriechkeller sein. Den Zugang habe...
  2. Falsch gesetzte Lochsäge-Löcher in der Decke erstellt :-(.

    Falsch gesetzte Lochsäge-Löcher in der Decke erstellt :-(.: Einen schönen guten Morgen euch allen! Wir haben gestern selbst sehr große Böcke geschossen und brauchen dringend Rat von euch Experten :(. Wir...
  3. Löcher in abgehangener Decke wie am besten schließen wenn Bohröffnungen noch vorhanden sind?

    Löcher in abgehangener Decke wie am besten schließen wenn Bohröffnungen noch vorhanden sind?: Hallo, ich will an der abgehängten Decke die runden Öffnungen wieder einsetzen, die der Elektriker hinterlassen hat und frage mich, wie ich das...
  4. Schornstein abreißen. Wie das Loch in det Decke am besten schließen?

    Schornstein abreißen. Wie das Loch in det Decke am besten schließen?: Moin, ich werde bei mir einen Schornstein (ca20x20cm, wenn nicht sogar kleiner) abreißen. Nun stellt sich mir die Frage: Wie mache ich das Loch...
  5. Loch in Decke schließen mit wenig Gewicht !

    Loch in Decke schließen mit wenig Gewicht !: Hi all, da ich bei mir ja nun einige Kamine rausgerissen habe muß ich nun einige Löcher schliessen. Eigentlich keine sehr komplizierte Sache....