Lüftung in 3x3m Container

Diskutiere Lüftung in 3x3m Container im Gewerbe- und Industriebau Forum im Bereich Architektur; Villeicht kann mir jemand helfen. Ich habe einen 3x3m Container der aktuell für die Lagerung von Gartenwerkzeugen genutzt wird. Natürlich steht...

  1. #1 Hercule, 12.06.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Villeicht kann mir jemand helfen.
    Ich habe einen 3x3m Container der aktuell für die Lagerung von Gartenwerkzeugen genutzt wird.
    Natürlich steht auch der Rasenmäher und der Benzinkanister im Container und immer wenn man den Conainer aufmacht kommt einem der Benzingeruch entgegen. Alles ist dicht, das kann man ausschließen.
    Nur wie mache ich da jetzt am besten eine Lüftung rein ?
    Meine erste Idee: Die Rippen des Containers sind auf 10cm eben, dort könnte man ein 60er Loch bohren und ein Edelstahl Lüftungsgitter reinmachen. Aber würde das ausreichen ? Oder müsste man das beidseitig machen damit es einen Durchzug gibt ? Und wie montiert man sowas, damit kein Wasser eindringt ? Mit Silikon festkleben ?
    Strom ist übrigens keiner vorhanden.
     
  2. #2 Andreas Teich, 14.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Zur Seite der Hauptwindrichtung, also in Luv, unten die Zuluftöffnung herstellen.
    Diagonal gegenüber oben die Abluftöffnung.
    Zum Verkleben genügt Silikon oder Sikaflex o.ö.oder nieten.
    Abdeckung gibts regengeschützt und feines Gitter gegen Mäuse verwenden
     
  3. #3 Hercule, 15.06.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    würde DN50 als Durchmesser ausreichen ?
    Dann könnte ich eine Anschraubmuffe und einen 90° Winkel in die Seitenwand montieren. Die Anschraubmuffen hätten nämlich eine Dichtung.
    Zuluftöffnung in den OSB Boden (ich habe ca. 20cm Bodenabstand) oder eher in die Blech Seitenwände ?
     
  4. #4 driver55, 15.06.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.346
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Eher > 100
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 Hercule, 15.06.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Die Sicken lassen maximal 100mm Löcher zu. Abzüglich Abdeckung geht sich das bestenfalls 75mm aus.
     
  6. #6 simon84, 15.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.425
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Dann halt zwei Löcher neben einander
     
  7. #7 Andreas Teich, 15.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Je kleiner das Loch um so größer müßte die Luftgeschwindigkeit und um so stärker der Ventilator sein.
    Standard- Ventilatoren haben meist 100 mm Öffnungen.
    Öffnung im Boden ist möglich und im Dach mit Regenschutzabdeckung
     
  8. #8 Hercule, 16.06.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Elektrischer Lüfter geht nicht - kein Strom.
    Am Dach habe ich mir auch schon überlegt, wie bei den Caravans oder Booten. Aber dafür ist zu wenig Platz und wenn im Winter 1/2 Meter Schnee drauf liegt ist das wohl auch etwas suboptimal.
     
  9. #9 simon84, 16.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.425
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Solar und Batterie rein dann geht auch locker ein Lüfter ;)

    wie gesagt sonst machst halt an den Seiten 2x50

    alles wird besser als nichts sein
     
  10. #10 Fred Astair, 16.06.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wen stört der Benzingeruch?
    Der wird auch noch da sein, wenn Du Löcher in die Kiste bohrst.
    Musst Dich ja nicht sofort nach dem Aufschließen zum Mitagsschläfchen reinlegen. Kannst doch die Tür erstmal eine Weile offenlassen.
     
    simon84 gefällt das.
  11. #11 KFZMessi, 12.06.2021
    KFZMessi

    KFZMessi

    Dabei seit:
    12.06.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    ist vielleicht etwas spät aber wie so baust du dir die Lüftung nicht auf das Dach damit immer genug Luft ausgetauscht wird egal woher der wind kommt

    auf dem Boden müsste natürlich auch ein Luft Einlass hinkommen
     
    simon84 gefällt das.
  12. #12 Hirsch1, 04.08.2021
    Hirsch1

    Hirsch1

    Dabei seit:
    02.08.2021
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    12
    Richtig. Ausserdem verstaubt das Dingen, wenn da Löcher drin sind. Frost kommt auch eher rein, was nicht so gut ist, falls du mal auf Akku umstellst.

    Tür aufmachen, 10 sec. warten, tiel Luft holen, reingehen, Rasenmäher holen.
    Tür auflassen, Rasen mähen, anschliessend wieder rein stellen, gut is.

    Ich sag´s immer: Faulheit siegt!
     
Thema:

Lüftung in 3x3m Container

Die Seite wird geladen...

Lüftung in 3x3m Container - Ähnliche Themen

  1. Lüftung und Klimaanlage in Altbau kombinieren?

    Lüftung und Klimaanlage in Altbau kombinieren?: Hallo zusammen, in unserem Fall handelt sich um eine DHH von 1939, mit Anbau des Wohnzimmers und Balkons in 1981. Darüber hinaus wurde immer...
  2. Lüftung in Altbau

    Lüftung in Altbau: Guten Tag bei meinem Umbau plane ich den Einbau einer Lüftung. Das Gebäude ist 60 Jahre alt und im Rohbau. Es ist bereits ein 100mm...
  3. Lüftung eines neu gedämmten Dachs

    Lüftung eines neu gedämmten Dachs: Hallo zusammen, wir wollen das Dach unseres Hauses (BJ2017) dämmen: - Zwischenspartendämmung mit Klemmfilz WLG035 -...
  4. Anfängerfrage zur Auswahl der Lüftung - 4000 Kubikmeter/h???

    Anfängerfrage zur Auswahl der Lüftung - 4000 Kubikmeter/h???: Hallo Miteinander, wir haben vor 3 Jahren ein Holzhaus mit sehr guter Dämmung gebaut. Da wir eine Lüftungsanlage einbauen wollten, sind in den...
  5. WC DG Hebeanlage Abwasser durch Lüftung

    WC DG Hebeanlage Abwasser durch Lüftung: [ATTACH] Hallo zusammen, ich hoffe ihr habt Rat für mich. Gerne würden wir in unserer Zechenhauswohnung im Dachgeschoss nachträglich ein WC...