Lüftung mit Wärmetauscher

Diskutiere Lüftung mit Wärmetauscher im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich habe im Prospekt eines Baumarkts eine Lüftung mit Wärmetauscher gefunden (Siehe PDF-Datei). Gibt es da noch weitere Anbieter?...

  1. #1 mazepan, 29.01.2009
    mazepan

    mazepan

    Dabei seit:
    19.06.2008
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    Donaueschingen
    Hallo,

    ich habe im Prospekt eines Baumarkts eine Lüftung mit Wärmetauscher gefunden (Siehe PDF-Datei).

    Gibt es da noch weitere Anbieter? (Habe leider mit Google nichts gefunden oder die falschen Suchworte benutzt)?

    Lohnt sich sowas überhaupt?

    Danke
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wie soll das Ding denn funktionieren???
    Das hat ja gleich 2 pneumatische Kurzschlüsse...!
     
  3. #4 mazepan, 29.01.2009
    mazepan

    mazepan

    Dabei seit:
    19.06.2008
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    Donaueschingen

    Keine Ahnung, ich habe es nur heute gesehen.
    Finde es eigentlich sehr interessant und Preislich m.E. nach OK.


    schau dir mal das Video an: Zum Video
     
  4. #5 mazepan, 29.01.2009
    mazepan

    mazepan

    Dabei seit:
    19.06.2008
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    Donaueschingen
    Wenn man sich durch verschiedene Foren klickt, wird oft der Wirkungsgrad (lt. Video 70%) bemängelt.

    Es wird oft zu Systemen geraten, die n=91% haben, aber ein vielfaches kosten.

    Lohnt es sich 200€ in den Lüfter zu investieren?
     
  5. #6 Bauwahn, 29.01.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Das kann man schon in den Griff bekommen. Ist bei den wesentlich teureren ja grundsätzlich auch so. Ob es hier im Griff oder im Würgegriff ist, kann ich aber auch nicht sagen.
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Na, vielleicht kann man es etwas entschärfen.
    Aber so richtig funktionieren dürfte es wohl nur mit räumlich getrennten Zu- und Abluftöffnungen, also bei dezentralen Geräten mit paarweisem Wechselbetrieb.
     
  7. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    die eigentlich spannende frage: wie und von wem wurden 70% gemessen?
     
  8. #9 odobenus, 29.01.2009
    odobenus

    odobenus

    Dabei seit:
    13.01.2009
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Remscheid
    Ein Kurzschluss muss nicht vorliegen, wenn jeweils die Zu- und Fortluft in unterschiedliche Richtungen gelenkt werden. Natürlich wird ein Teil der Zuluft direkt wieder hinausgeführt. Das ist wohl dann auch der Grund für den niedrigen Wirkungsgrad.

    Dass Lüftungsgeräte mit WRG extrem teuer sind, liegt schlicht daran, dass sie nicht in Großserie gefertigt werden.

    Die Bauteile in einem solchen Gerät sind ja äußerst billig:

    Leitungen
    Gegenstromwärmetauscherpaket
    Gleichstromventilator
    Gleichrichter
    Drehzahlsteuerung

    und evtl. noch zwei Klappen, die ein Überbrücken des WT ermöglichen.
     
  9. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Jetzt kommen in diesem Fachbereich auch schon die Billigangebote :mauer

    Gruß

    Bruno
     
  10. #11 odobenus, 29.01.2009
    odobenus

    odobenus

    Dabei seit:
    13.01.2009
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Remscheid
    Was glaubst du, wie teuer ein Auto oder ein PC wäre, wenn es keine Massenproduktion gäbe? Wäre das Produktivitätsniveau bei der Autoproduktion genauso hoch wie bei Lüftungsgeräten, dann dürfte ein Golf schon eine halbe oder eher volle Million EUR kosten.
     
  11. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    wir sind uns aber einig, dass von dem genannten gerät noch nicht mehrere millionen verkauft wurden?
    bei autos und computern wäre ich mir nicht so sicher ;)
     
  12. #13 alex2008, 30.01.2009
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    es kommt doch ganz gewaltig drauf an Was Wie produziert werden muß.

    Komponenten die gefräst, gesägt, geschnitten werden können kann man auch in Kleinserien sehr günstig fertigen. Teile aus Kunstoff die in Spritzgussformen gefertigt werden können aber verdammt ins Geld laufen.

    und es soll auch Autos geben die in kleinen Stückzahlen gefertigt werden und keine Million kosten und dass mit Karosseriebau von Hand.
     
  13. #14 fmw6502, 30.01.2009
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    bis auf wenige Ausnahmen steckt auch in den Nischenfahrzeugen möglichst viel Großserientechnik. Trotzdem rechnet sich manches Modell trotz der Beteuerungen nicht, wird von den anderen querfinanziert.

    Gruß
    Frank Martin
     
  14. DirkBo

    DirkBo

    Dabei seit:
    06.03.2006
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Bochum
    Benutzertitelzusatz:
    Häuslekäufer und Bastler
    Lieber so einen "Billigmeier" ...

    ... wie gar nicht lüften.

    Man kann ja alles in Frage stellen, Wirkungsgrad, Verarbeitung und und und ...
    Aber vielleicht besinnen sich die anderen "Manufakturen" jetzt mal auf ein anderes Preisniveau !!!

    Nicht immer nur draufhauen, laßt die Leute doch intelligent lüften ...

    Gruß

    DirkBO
     
Thema:

Lüftung mit Wärmetauscher

Die Seite wird geladen...

Lüftung mit Wärmetauscher - Ähnliche Themen

  1. Lüftung und Klimaanlage in Altbau kombinieren?

    Lüftung und Klimaanlage in Altbau kombinieren?: Hallo zusammen, in unserem Fall handelt sich um eine DHH von 1939, mit Anbau des Wohnzimmers und Balkons in 1981. Darüber hinaus wurde immer...
  2. Lüftung in Altbau

    Lüftung in Altbau: Guten Tag bei meinem Umbau plane ich den Einbau einer Lüftung. Das Gebäude ist 60 Jahre alt und im Rohbau. Es ist bereits ein 100mm...
  3. Lüftung eines neu gedämmten Dachs

    Lüftung eines neu gedämmten Dachs: Hallo zusammen, wir wollen das Dach unseres Hauses (BJ2017) dämmen: - Zwischenspartendämmung mit Klemmfilz WLG035 -...
  4. Anfängerfrage zur Auswahl der Lüftung - 4000 Kubikmeter/h???

    Anfängerfrage zur Auswahl der Lüftung - 4000 Kubikmeter/h???: Hallo Miteinander, wir haben vor 3 Jahren ein Holzhaus mit sehr guter Dämmung gebaut. Da wir eine Lüftungsanlage einbauen wollten, sind in den...
  5. WC DG Hebeanlage Abwasser durch Lüftung

    WC DG Hebeanlage Abwasser durch Lüftung: [ATTACH] Hallo zusammen, ich hoffe ihr habt Rat für mich. Gerne würden wir in unserer Zechenhauswohnung im Dachgeschoss nachträglich ein WC...