Lüftungsanlage - raumluftunabhängiger Kamin - Unterdruck

Diskutiere Lüftungsanlage - raumluftunabhängiger Kamin - Unterdruck im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Unser Ofenbauer will in wenigen Tagen unseren Olsberg Caldera ******* anschließen. Wir haben als Heizung/Lüftung eine KHZ 60. In der...

  1. #1 Bulla2000, 04.01.2012
    Bulla2000

    Bulla2000 Gast

    Unser Ofenbauer will in wenigen Tagen unseren Olsberg Caldera ******* anschließen. Wir haben als Heizung/Lüftung eine KHZ 60. In der bauaufsichtlichen Zulassung des Kamins steht als letztes in den Bedingungen, dass sichergestellt sein muss, dass kein größerer Unterdruck als 8 Pa entsteht.

    Also die Zuluft muss so eingestellt sein, dass sie immer ausreichend Frischluft zur Verfügung stellt in Abhängigkeit der Menge der abgesaugten Luft. Habe jetzt mit der Werksvertretung in Weimar telefoniert, die wollen sich kümmern.

    Was meint Ihr? Könnte das hinkommen mit den 8 Pa?

    Ich meine, da kauft man sich für teures Geld extra einen raumluftunabhängigen Kamin und dann steht da trotzdem Unterdruck max. 8 Pa. Zieht der Kamin denn da dennoch Luft oder wie?

    Ich gehe mal vom gesunden Menschenverstand aus (bin ja Laie), die Luft, die abgesaugt wird, muss auch wieder zugeführt werden. Ein Vakuum im Haus wird nicht entstehen, dazu müsste die Anlage ja mehr absaugen als zuführen.

    Habt Ihr da Erfahrungen dazu? Hoffe, AI rückt die Bestätigung bald raus.
     
  2. #2 BauherrHilflos, 04.01.2012
    BauherrHilflos

    BauherrHilflos

    Dabei seit:
    15.06.2007
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Euskirchen
    Diese Frage stellte sich bei uns auch.
    Nach einem Telefonat mit dem Hersteller der Lüftungsanlage bekamen wir eine schriftliche Bestätigung, das die Anlage im Norm-Fall mit 4 Pa Unterdruck arbeitet. Dieses Schriftstück reichte auch dem Schornsteinfeger, der den Kamin abgenommen hat.
    Somit: Hersteller Lüftungsanlage kontaktieren; Schornsteinfeger früh mit ins Boot holen, damit später bei der Abnahme keine bösen Überraschungen kommen.
     
  3. #3 Bulla2000, 04.01.2012
    Bulla2000

    Bulla2000 Gast

    Ok. Schornsteinfeger ist bei uns von Anfang an eingebunden, schon beim Schornstein und Kaminwahl. Ist ein wirklich sehr netter Mann. Habe ihn eben angerufen, da unser Kamin bauaufsichtl. als raumluftunabhängig geprüft ist und ein entsprechendes Zertifikat hat, interessiert ihn diese 8 Pa Regelung nicht.
    Daraufhin mit dem Ofenbauer gesprochen, der ziert sich ein wenig. Aber wir haben uns darauf geeinigt, dass eine solche Bestätigung auch im Nachgang an ihn weitergereicht werden kann ;). Da der Schornstein abgenommen ist, der Kamin geprüft und der Ofensetzermeister auch keinen Mist bauen wird, sollte die Abnahme durch den Schorni auch i.O. gehen. Dann können wir endlich die Bezugsmeldung ans BauA geben, weil ich dort die Bestätigung des Schornis mitschicken muss.

    Hat denn einer eine solche 8 Pa Bestätigung von AI schon?
     
  4. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Wo ist das Problem? Wenn der Schorni die TAF unterschreibt, dann sollte alles klar sein.

    Gruß

    Bruno Bosy
     
  5. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.128
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Wenn Kaminofen mit Lüftungsanlage zusammen vorhanden ist bedarf es eine Sicherheitsdruckwächter. Wenn dieses nicht vorhanden ist wird der schornsteinfeger die anlage so nicht abnehmen.
     
  6. #6 BauherrHilflos, 04.01.2012
    BauherrHilflos

    BauherrHilflos

    Dabei seit:
    15.06.2007
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Euskirchen
    Fast richtig.
    Wenn die Lüftungsanlage nicht mehr als 4 Pa Unterdruck erzeugt, braucht man den Sicherheitsdruckwächter nicht. So zumindest die Aussage unseres Schornsteinfegers.

    Aber ich gebe Dir in soweit recht, weil der Druckwächter ein Plus an Sicherheit bringt, falls die Anlage, warum auch immer, einen Unterdruck mehr als 8 Pa erzeugt.

    Wie ich schon schrieb bekamen wir eine Bestätigung des Herstellers der Lüftungsanlage, das diese in der Norm nur 4 Pa erzeugen kann. Und das reichte dem Schornsteinfeger.
     
  7. #7 Bulla2000, 05.01.2012
    Bulla2000

    Bulla2000 Gast

    Wie gesagt, unserer will keine Bestätigung, der Prüfnachweis des Ofens als raumluftunabhängig reicht ihm.
     
Thema: Lüftungsanlage - raumluftunabhängiger Kamin - Unterdruck
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kann es einen Unterdruck geben mit lüftungsanlage lwz 170e plus

    ,
  2. Kamin max. UNTERDRUCK 8 pascal

    ,
  3. unterdruck im haus durch lüftungsanlage

    ,
  4. raumluftunabhängiger kamin Lüftungsanlage,
  5. kaminofen 8 pascal,
  6. dezentrale lüftung raumluftabhängiger kaminofen
Die Seite wird geladen...

Lüftungsanlage - raumluftunabhängiger Kamin - Unterdruck - Ähnliche Themen

  1. Zentrale Lüftungsanlage neben Schlafzimmer

    Zentrale Lüftungsanlage neben Schlafzimmer: Hallo. Unser Heizungsbauer möchte die zentrale Lüftungsanlage (Vallox 370 MV) in unserem Neubau nicht im Hauswirtschaftsraum unterbringen, sondern...
  2. Lüftungsanlage und schwarze Aussenwand unter dem Auslass

    Lüftungsanlage und schwarze Aussenwand unter dem Auslass: Guten Tag. Wir wohnen seit mehr als zwei Jahren in unserem Neubau. Unter dem Auslass der Lüftungsanlage ist die Aussenwand schwarz und das nicht...
  3. Bodenaufbau ab OK Bodenplatte mit FB und Lüftungsanlage

    Bodenaufbau ab OK Bodenplatte mit FB und Lüftungsanlage: Hallo, wir bauen in Holzrahmenbauweise mit einem lokalen Zimmermann. Klassischer Aufbau mit 20er Holzständern und Einblasdämmung sowie 6 cm...
  4. Warum Wärmepumpe mit Lüftungsanlage koppeln?

    Warum Wärmepumpe mit Lüftungsanlage koppeln?: Hallo Leute, einige Heiztechnikhersteller werben damit, dass man z.B. ihre Sole-Wasser-Wärmepumpen mit ihren Wohnraumlüftungsanlage koppeln könne....
  5. LWZ 403 Stiebel Eltron + zuluftgeführter Kamin - passt das?

    LWZ 403 Stiebel Eltron + zuluftgeführter Kamin - passt das?: Ein gesundes neues Jahr wünsche ich Euch Allen! Ich habe mittlerweile schon einige Beiträge im Forum gelesen, komme aber nicht auf einen grünen...