Lüftungsanlagen in Schweden

Diskutiere Lüftungsanlagen in Schweden im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Servus, an alle "schwedenkundigen": Immer wieder taucht auf div. Quellen (unter anderem auf http://www.bio-solar-haus.de/html/tauwasser.html)...

  1. #1 Josef S., 29.08.2005
    Josef S.

    Josef S.

    Dabei seit:
    09.12.2003
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV-Fuzzi
    Ort:
    Salzburg
    Benutzertitelzusatz:
    Holzhausbewohner und bekennender Holzwurm
    Servus,
    an alle "schwedenkundigen":
    Immer wieder taucht auf div. Quellen (unter anderem auf http://www.bio-solar-haus.de/html/tauwasser.html) unter sonstigen zweifelhaften Aussagen der Satz auf, dass in Skandinavien die Lüftungsanlagen schon wieder verboten seien.

    Ist da irgendetwas dran, oder ist´s die übliche Verunsicherei. Vielleicht kann einer der "Schweden" im Forum dazu einen kurzen Kommentar abgeben.

    (mich interessierts ja nur, ich bin mit meiner KWL ausgesprochen zufrieden..)
     
  2. LG

    LG

    Dabei seit:
    21.06.2004
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherrin
    Ort:
    Neumarkt/Opf
    Versuch es vielleicht mal im Forum von www.swedengate.de,
    dort sind viele Auswanderer, die Dir dazu bestimmt Auskunft geben könnten.
     
  3. gurki

    gurki

    Dabei seit:
    20.01.2004
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieberater
    Ort:
    Traunsee (Ö)
    verboten?

    Sogar Konrad Fischer behauptet nicht, dass die Lüftung in Schweden verboten ist:
    Quelle: www.konrad-fischer-info.de: zitiert wird Wilhelm Mühlen

    >>"Die derzeit in Deutschland (noch) favorisierte kontrollierte Wohnraumlüftung ist in dieser Form in Schweden seit 2002 verboten. Unter Berücksichtigung mikrobiologischer und chemischer Belastungen der Raumluft aus den Lüftungsanlagen ist die Zahl der Allergiker, insbesondere bei Kindern, in den mechanisch belüfteten Häusern in Schweden so stark angestiegen, dass hier ... ein kausaler Zusammenhang zwischen Lüftungsanlagen und Allergieerkrankungen gesehen wurde.
    Die Lüftungsanlagen müssen in Schweden deshalb nun so geplant werden, dass regelmäßige Wartung, Reinigung und Desinfektion bei allen Anlagenteilen nachweislich möglich ist.<<


    Mehr hab ich dazu auch nicht gefunden. Ich halte das "Verbot" für ein Ergebnis von "Stille Post der Lüftungsgegner".

    Kurt, der mit seiner KWL sehr zufrieden ist.
     
  4. #4 Hendrik42, 30.08.2005
    Hendrik42

    Hendrik42 Gast

    Wenn Lüftungsanlagen in Schweden verboten wären, wären auch zwangsläufig Luft-Wärmepumpen, die Abluft (Raumluft) verwerten, verboten.

    Dann hätten schwedische Wärmepumpenhersteller wie z.B. Nibe echte Probleme.

    Denen gehts aber gut (jedenfalls im Wärmetechnikbereich).

    Gruß, Hendrik
     
  5. #5 T9-Liebhaber, 31.08.2005
    T9-Liebhaber

    T9-Liebhaber Gast

    Die kontrollierte Lüftungsanlage gehört auch verboten ... meine ist nämlich verboten gut.
    Ich würd Sie nie mehr hergeben.
     
  6. Jan.

    Jan.

    Dabei seit:
    29.07.2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Strippe / Alarmanlagen, Sicherheitstechnik
    Ort:
    Norddeutschland
    Hallo zusammen

    Kann mich leider auch nur der Gerüchteküche als Quelle bedienen:

    Das Verbot (wenn es denn eins gibt) betrifft vorrangig zentrale Anlagen mit Kreuzwärmetauscher und zwar aufgrund der zentralen Ansaugung und der Verteilung der warmen Luft über schier endlose Rohrsysteme, die eine Brutstätte für alles mögliche sein sollen.....
    Solche Anlagen würden hierzulande über kurz oder lang auch nicht mehr realisiert werden.

    Ein Schritt ab von der Problematik ist die KWL und WRG mit zentraler Fortluft (ein kurzer Lüftungsstrang saugt aus den Feuchträumen, HWR und Küche ab) und dezentraler Zuluft über Wandventile in allen Wohnräumen.

    Info stammt von jemandem, der eben diese dezentralen Anlagen vertreibt.... von daher....

    Habe allerdings bei meiner privaten Info-Jagd im Netz auch gelesen, daß diese Art (dezentral) Anlagen aufgrund der Einfachheit viele Vorteile hat.
    Der größte wäre das kaum eingeschränkte Nutzerverhalten, denn der Absaugung ist es egal, ob frische Zuluft nun über die Wandventile nachströmt oder durchs geöffnete/gekippte Fenster.
    Eine Anlage mit Kreuzwärmetauscher bringe ich damit ans Ende ihrer Nützlichkeit.

    Wie gesagt: Gerüchte

    Gruß Jan
     
  7. #7 Hendrik42, 31.08.2005
    Hendrik42

    Hendrik42 Gast

    Ja, ich denke auch: Gerüchte. In der Pflichtlektüre zu dem Thema wird auch das Thema "Verunreinigung der Zuluftkanäle bei zentraler Zuluft" diskutiert und es gibt wohl keine Grundlage dafür, daß die Bakterienschleudern sind, wenn sie denn ab und zu mal gewartet werden.

    http://hausderzukunft.at/results.html/id2746

    Wer Panik vor zentraler Zuluft hat, soll dezentrale nehmen, aber bei zentraler Zuluft ist die Anwärmung der Zuluft durch Wärmerückgewinnung aus der Abluft einfacher. Es gibt allerdings auch dezentrale "Kilmasteine", die einen Wärmetauscher haben.

    Gruß, Hendrik
     
Thema: Lüftungsanlagen in Schweden
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lüftungsanlagen schweden verboten

    ,
  2. zentrale lüftungsanlage verboten

    ,
  3. reton schweden

    ,
  4. lüftungsanlage schweden verboten,
  5. reton schweden lüftung,
  6. schweden lüftungsanlagen,
  7. luftungsanlage in schweden verboten ?,
  8. Schwedische Fenster mit lüftung,
  9. zentrale lüftungsanlage in schweden verboten,
  10. schweden zentrale lüftung verboten,
  11. lüftung mit schnur schweden,
  12. belüftung häuser in schweden,
  13. kontrollierte wohnraumlüftung schweden,
  14. lüftungsanlage skandinavien,
  15. fenster schwedische lüftung,
  16. wohnraumlüftung in Schweden ,
  17. kwl schweden,
  18. kontrollierte Wohnraumentlüftung aus Schweden,
  19. schwedische lüftung,
  20. lüftungsanlage schweden,
  21. entlüftunh hsus svhwedem
Die Seite wird geladen...

Lüftungsanlagen in Schweden - Ähnliche Themen

  1. Zentrale Lüftungsanlage neben Schlafzimmer

    Zentrale Lüftungsanlage neben Schlafzimmer: Hallo. Unser Heizungsbauer möchte die zentrale Lüftungsanlage (Vallox 370 MV) in unserem Neubau nicht im Hauswirtschaftsraum unterbringen, sondern...
  2. Lüftungsanlage und schwarze Aussenwand unter dem Auslass

    Lüftungsanlage und schwarze Aussenwand unter dem Auslass: Guten Tag. Wir wohnen seit mehr als zwei Jahren in unserem Neubau. Unter dem Auslass der Lüftungsanlage ist die Aussenwand schwarz und das nicht...
  3. Bodenaufbau ab OK Bodenplatte mit FB und Lüftungsanlage

    Bodenaufbau ab OK Bodenplatte mit FB und Lüftungsanlage: Hallo, wir bauen in Holzrahmenbauweise mit einem lokalen Zimmermann. Klassischer Aufbau mit 20er Holzständern und Einblasdämmung sowie 6 cm...
  4. Warum Wärmepumpe mit Lüftungsanlage koppeln?

    Warum Wärmepumpe mit Lüftungsanlage koppeln?: Hallo Leute, einige Heiztechnikhersteller werben damit, dass man z.B. ihre Sole-Wasser-Wärmepumpen mit ihren Wohnraumlüftungsanlage koppeln könne....
  5. Welche Heizung und Lüftungsanlage für 80qm Haus in Italien?

    Welche Heizung und Lüftungsanlage für 80qm Haus in Italien?: Hallo, wir haben uns ein Neubau-Doppelhaus auf Sardinien gekauft (ca. 80qm). Da es aktuell im Rohbau ist, müssen wir jetzt Heizentscheidungen...