Luftkanäle zur Klimatisierung nutzen anstatt Multisplit Klima

Diskutiere Luftkanäle zur Klimatisierung nutzen anstatt Multisplit Klima im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich bitte um die Auflösung des Knotens in meinem Kopf. Vom Dachboden aus sind bei uns mehrere zu klimatisierende Räume gut...

  1. baobab

    baobab

    Dabei seit:
    20.05.2019
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Osthessen
    Hallo zusammen,

    ich bitte um die Auflösung des Knotens in meinem Kopf.

    Vom Dachboden aus sind bei uns mehrere zu klimatisierende Räume gut erreichbar.
    Was spricht dagegen anstatt einer Mulitisplit Klimaanlage (ein Innengerät pro Raum * Anzahl der Räume = teuer) eine Kanalklimaanlage auf den Dachboden zu stellen und anschließend (Flach) Luftkanäle zu jeden Raum zu führen?
    Steuerung wäre dann über einen Eigenbau Luftverteiler zu realisieren, z.b. über eine Steuerung durch Luftklappen via Servo durch einen Raspberry Pi . Bedienung via Handyapp / PHP-Webseite.

    Problem welches ich sehe, wäre eine Kondensatbildung außen an den Luftkanälen, welche deswegen isoliert werden müssten (selbstklebende Schaummatten).
    Der Nachteil dass die Luftmenge sich ggf. auf mehere Räume aufteilt und dadurch die Kühlleistung eingeschränkt ist, wäre zu akzeptieren.

    Trotz Internetrecherche konnte ich so ein System nicht finden, also kann an meiner Idee irgendetwas ja nicht stimmen...

    Bitte um Argumente warum das Blödsinn ist, damit ich den Gedanken abhaken kann!

    Vielen Dank und sommerliche Grüße!
     
  2. #2 Lexmaul, 09.08.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Naja, Grossanlagen funktionieren genau so - das Problem mit dem Kondensat haste schon erkannt.

    Du solltest die Kanäle regelmäßig reinigen können.

    Ist halt die Frage, ob die Kühlleistung ausreicht - ich bezweifel das - außer, da steht dann ein Klopper. Ob das alles tatsächlich billiger als ne Multisplitanlage wird?
     
  3. #3 jodler2014, 09.08.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Manchmal bildet sich auch Kondensat im Luftkanal ..
    Das sollte aber das kleinste Problem sein..
     
  4. #4 Lexmaul, 09.08.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Kondensat im Kanal? Nur, wenn es außen kalt und innen warm ist...
     
  5. #5 jodler2014, 09.08.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Eine Kältemaschine !
     
  6. #6 jodler2014, 09.08.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    :respekt
     
  7. #7 Leser112, 10.08.2019
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Hierzu müsste man primär die Kühllasten der jeweiligen Räume vorher kennen.;)
    Eine normale KWL ist für Kühlfunktionen grundsätzlich völlig ungeeignet. Selbst der von Verkäufern vielgepriesene Sommer-By-Pass versagt hier meist vollständig! Eine geringfüge Linderung ergibt sich bei vorgeschalteten Luft- oder Sole EWT, die allerdings auch kostenintensiv sind.
    Wer für sein Neubauvorhaben eine WP, unabhängig von der Quelle, für Heizung + WW-Bereitung vorgesehen hat, sollte die Option der Hersteller "cool" nicht versäumen. Denn die Preise für diese Option steigen aktuell.;)
    Falls diese indirekte "Kühlfunktion" nicht ausreichen sollte, lässt sich eine Multi-Klima-Splitt insbesondere für DG nachrüsten, besonders preiswert, wenn vorbereitet.
    WP + PVA ist das wesentliche, zukunftsfähige Gesamtprojekt!
     
  8. #8 Lexmaul, 10.08.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Hach, immer wieder lustig, wie wenig der die Texte liest - obwohl sogar zitiert.

    Von einer KWL war nie die Rede, die Option "cool" ist bei vernünftigen Anlagen keine Option, sondern immer mit drin.
     
  9. #9 Leser112, 10.08.2019
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Mit anonymen Ratgebern, die über keinerlei notwendige Fachausbildung verfügen und keinerlei wirtschaftliche Haftung für ihre Auskünfte übernehmen können/wollen, diskutieren ich hier in diesem Forum sicherlich nicht mehr!!!
     
  10. #10 Lexmaul, 10.08.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Gibt ja auch nix zu diskutieren, war ja einfach kompletter Unsinn.
     
  11. #11 driver55, 10.08.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.350
    Zustimmungen:
    1.505
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Dann halte dich endlich mal daran.
    Immer diese leeren Versprechungen!
     
  12. #12 tomtom79, 10.08.2019
    tomtom79

    tomtom79

    Dabei seit:
    25.07.2015
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    MBTechniker
    Ort:
    schwarzwald
    Aus 3 Foren würde er schon verbannt wieso hier noch nicht?
     
  13. baobab

    baobab

    Dabei seit:
    20.05.2019
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Osthessen
    Hallo zusammen,

    danke für die rege Beteiligung am Thread, auch wenn hier die verbalen Fäuste tief fliegen.

    Ich fasse zusammen:

    - Vom Prinzip her spricht nichts gegen meine Idee / Vorhaben
    - Kühlleistung sollte vorher bekannt sein
    - Die Kanäle sollten zum Reinigen erreichbar sein
    - Die Kanäle müssen vernünftig isoliert werden damit sich kein Kondenswasser bildet

    Gegen die Mulisplit spricht meiner Meinung nach die kompliziertere Installation (Klimarohre unter Putz), Leitung jeweils vom Außen- zum Innengerät, sowie der optische Nachteil der Innengeräte an der Wand.

    Was die Leistung angeht, ich denke mit einer kleineren Anlage wären wir zufrieden. Es wird nicht gefordert, dass bei 40° Außentemperatur jeder Raum innerhalb von 15 Minuten auf 18 Grad abgekühlt ist. Wenn nur ein oder zwei Räume gekühlt werden können reicht das.

    Erreichbarkeit zum Reinigen wäre egeben, da diese entweder gerade verlegt werden können, bzw. vom Dachboden aus erreichbar sind.

    Wir haben übrigens eine 6kwp PV auf dem Dach, daher wäre der Stromverbrauch akzeptabel.
     
  14. #14 Lexmaul, 10.08.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Kommt ja grad wieder aus dem Zwangsurlaub - und hat natürlich nix gelernt.
     
  15. #15 Fred Astair, 10.08.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    @baobab
    Willst Du die Frischluft für die Räume kühlen oder die Umluft? D.h. planst Du auch entspr. Abluftkanäle aus den Räumen zum Kühlgerät.?
    Zweite Frage: Was verstehst Du unter "Klimarohren unzer Putz"?
     
  16. #16 Lexmaul, 10.08.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Kabel, Kondensat und die Verrohrung - das will er wohl UP haben. Kabelkanäle fände ich auch hässlich.

    Allerdings gibt es optisch sehr ansprechende Innengeräte.
     
  17. baobab

    baobab

    Dabei seit:
    20.05.2019
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Osthessen
    Umluft reicht eigentlich, da ich im Flur ansaugen kann und dann in die Räume verteilen. Zum Wohnzimmer gibt es einen großen offenen Durchgang, bei den anderen Zimmern ist aber ein gewisser Spalt unter der Tür. Das enspricht nicht unbedingt dem was ein Fachmann als ausreichend empfinden würde, jedoch sind die Räume auch nicht so groß. (2x12 qm + 1x 25qm inkl Schrägen). Luftzufuhr von außen wäre möglich.

    Unter Putz wollte ich die isolierten Kupfer-Klimaleitungen bringen. (Alternative Multisplit)
    Dafür müsste ich aber an einer Stelle auch durch den Ringanker, bzw diesen mit der Mauernutfräse bearbeiten.
     
  18. #18 Lexmaul, 10.08.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Das Haus steht schon fertig?
     
  19. baobab

    baobab

    Dabei seit:
    20.05.2019
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Osthessen
    Altbau ja, und der Rohbau von Anbau. D. H. beim Anbau komme ich noch relativ gut hin überall. (Decken, Wände)
     
  20. #20 Fred Astair, 10.08.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ok. Der Umluftbetrieb geht schon in Ordnung. Auch mit der Überströmung über den Flur.
    Ich denke aber, dass trotzdem Multisplitgeräte die bessere Wahl wären. Die Leitungen kannst Du trotzdem über den Dachboden führen.
     
Thema: Luftkanäle zur Klimatisierung nutzen anstatt Multisplit Klima
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. luftkanal klimaanlage

    ,
  2. klimaanlage mit luftkanal

    ,
  3. klimaanlage dachboden verteilen

    ,
  4. klimaanlage kanalsystem forum
Die Seite wird geladen...

Luftkanäle zur Klimatisierung nutzen anstatt Multisplit Klima - Ähnliche Themen

  1. Klimagerät in Holzständerwand, Luftkanal abdichten

    Klimagerät in Holzständerwand, Luftkanal abdichten: Hallo zusammen, wir wohnen seit knapp fünf Jahren in einem Neubau mit Holzständer-Innenwänden. In den Schlafzimmern sind in diesen Wänden...
  2. Isolation und Klimatisierung von Wohnung mit Flachdach und umgebenden Außenwänden

    Isolation und Klimatisierung von Wohnung mit Flachdach und umgebenden Außenwänden: Hallo, hab jetzt kein direktes Unterforum gefunden und versuchs mal hier. Sonst gerne verschieben. Bei der Wohnungssuche für meine Mutter habe...
  3. Fragen zur Klimatisierung Multisplitanlage

    Fragen zur Klimatisierung Multisplitanlage: Moin zusammen, angesichts der langfristig ansteigenden Temperaturen beschäftigte ich mich mit der Anschaffung einer Multisplit Klimaanlage. Dabei...
  4. L/W-Wärmepumpe - Montage Luftkanäle

    L/W-Wärmepumpe - Montage Luftkanäle: Liebe Experten, wir haben eine L/W-Wärmepumpe der Fa. Wolf im Keller stehen. Über Lichtschächte wird die Luft zu- und abgeführt. Die Luftkanäle...
  5. luftkanal sanierung?

    luftkanal sanierung?: vorh. bodenkanäle (ca. b/h 100/60) sollen für lüftung (glz. heizung) genutzt werden. gibt es verfahren, den querschnitt zerstörungsarm zu...