Luftströmung Server-Raum

Diskutiere Luftströmung Server-Raum im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ein Kollege und ich haben aus einer alten Holzhütte einen kleinen Server-Raum gemacht und haben Probleme mit der Luftströmung und die...

  1. #1 Huibuh2010, 04.07.2024
    Zuletzt bearbeitet: 04.07.2024
    Huibuh2010

    Huibuh2010

    Dabei seit:
    04.07.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ein Kollege und ich haben aus einer alten Holzhütte einen kleinen Server-Raum gemacht und haben Probleme mit der Luftströmung und die Temperatur der Cores (CPU). Ist zwar alles im Rahmen aber an der Grenze und nun zum Problem, die Server laufen mit der Klima und den Radiatoren (kühlen die Flüssigkeit, welche bei der Wasserkühlung im Einsatz ist) wunderbar aber wenn wir die Außentür (egal ob rechts oder links) öffnen dann ist irgendwie eine andere Luftzirkulation was sich widerrum auf die Temperatur der Server auswirkt (6-7 Grad unterschied). Wir haben daraufhin ein Lüfter ca. 40x40 (zum entlüften) gekauft und ihn andersrum verbaut (grün markiert). Es hat zwar ein wenig gebracht aber bei weitem nicht so viel als wenn man die Tür auf macht. Die Hütte hatten wir extrem gut mit 100mm Styropor isoliert, da merkten wir schnell das die Zuluft fehlt und ein Unterdruck im Raum entsteht, es fiel uns auf als wir die Tür öffneten und die Lüfter der Radiatoren gleich um 20% schneller liefen. Kann uns jemand sagen, wie wir das Problem lösen können ohne etliche Löcher in die Holzhütte zu machen? Danke euch

    Screenshot 2024-07-04 192222.png
     
  2. #2 Deliverer, 04.07.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    698
    Warum genau wollt ihr die kalte Luft rausblasen und warme ansaugen?

    Macht doch mal alles zu und alle Lüfter aus. Nur Klima an.
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
  3. #3 Huibuh2010, 04.07.2024
    Huibuh2010

    Huibuh2010

    Dabei seit:
    04.07.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Weil wir ein Teil Wasserkühlung drin haben und die Flüssigkeit in den Radiatoren gekühlt wird. Das schreib ich mal noch mit hin.
     
  4. #4 Deliverer, 04.07.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    698
    Auch das muss im Raum bleiben. Außenluft hat in nem klimatisierten Raum nichts verloren.

    Du kannst höchstens den ganzen Wärmetauscher der WaKü nach draußen legen. So, dass nur noch Vorlauf und Rücklauf durch die Wände gehen.
     
    Fred Astair, VollNormal und Baggerbedrieb gefällt das.
  5. #5 Huibuh2010, 04.07.2024
    Huibuh2010

    Huibuh2010

    Dabei seit:
    04.07.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Das muss zwingend raus weil wir damit den Raum extrem aufheizen, wenn wir Volllast fahren hat die Flüssigkeit 50 Grad
     
  6. #6 Baggerbedrieb, 04.07.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.235
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Du hast ne Splitklima im Raum, die transportiert deine 50°C nach draußen. Genau das ist die Aufgabe dieses Geräts. Wenn da von Außen Luft dazu kommt funktioniert das Gerät nicht.
     
    Fred Astair gefällt das.
  7. #7 VollNormal, 04.07.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.727
    Zustimmungen:
    2.412
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Dann häng den ganzen Kühler raus, wie oben bereits geschrieben.
     
  8. #8 Huibuh2010, 04.07.2024
    Huibuh2010

    Huibuh2010

    Dabei seit:
    04.07.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Du meinst die warme Luft (sage wir 35 Grad) kühlt die Klima runter? Die Luft bleibt ja im Raum, nach draußen geht ja keine Luft bei einer Split oder? Da ist doch ein geschlossenes System und draußen der Lüfter.
     
  9. #9 Deliverer, 04.07.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    698
    Genau so funktioniert eine Split-Klima. In deinem Fall braucht die eh mehr Wärmelast, sonst taktet die sich kaputt in so nem kleinen Raum.
     
  10. #10 Huibuh2010, 04.07.2024
    Huibuh2010

    Huibuh2010

    Dabei seit:
    04.07.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Wir dachten der Radiator nutzt die kalte Luft und kühlt so das Alugitter wo die Flüssigkeit durchläuft?! Mhh, ja vllt haben wir auch Grundlegend falsch gedacht
     
  11. #11 Huibuh2010, 04.07.2024
    Huibuh2010

    Huibuh2010

    Dabei seit:
    04.07.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    So in etwa? Bloß das dann oben der Radiator verbaut wird wo die kalte Luft hingeht?

    upload_2024-7-4_20-7-22.jpeg
     
  12. #12 Deliverer, 04.07.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    698
    Das ist schon so. Aber kalte Luft kriegt er nur, wenn man die Klima nicht permanent mit warmer Luft von außen ablenkt.

    Wie viel kW zieht denn das Rack unter Volllast?
     
  13. #13 Huibuh2010, 04.07.2024
    Huibuh2010

    Huibuh2010

    Dabei seit:
    04.07.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    8kW ca., vieles Redundant usw.
     
  14. #14 Deliverer, 04.07.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    698
    Dann brauchst Du entweder 10 kW Kälteleistung der Klimaanlage, oder du musst den Wärmetauscher der WaKü nach draußen hängen. Dann reicht ne handelsübliche mit 3,5 kW.

    In jedem Fall sollte der Fremdlufteintrag in den Raum gering gehalten werden.
     
  15. #15 Huibuh2010, 04.07.2024
    Huibuh2010

    Huibuh2010

    Dabei seit:
    04.07.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Okay hab ich verstanden, wir testen es mal und bauen etwas um damit im Raum ein Kreislauf entsteht. Besser wäre ja von unten kalte Luft und nach oben die warme Luft, so wie auf dem Bild oder?

    upload_2024-7-4_20-13-9.jpeg
     
  16. #16 Fred Astair, 04.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nein!
    Luftkühlung von Servern erfolgt von oben nach unten: Von Oben kalte Luft rein, durchs Rack hindurch und unter dem Doppelboden warme Luft zurück zur Kältemaschine.
    Völliger Quatsch ist es, den Wärmetauscher einer Wasserkühlung in den Serverraum zu stellen.
    Mischung aus beiden Kühlarten ist sowieso Mist.
     
  17. #17 Huibuh2010, 04.07.2024
    Huibuh2010

    Huibuh2010

    Dabei seit:
    04.07.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Von unten nach oben habe ich aber bei vielen Server-Räumen gesehen (unter anderem als ich bei den Stadtwerken gearbeitet habe).

    aber mit Außenluft von außen sollte definitiv unterlassen werden, haben wir verstanden
     
  18. #18 Huibuh2010, 04.07.2024
    Huibuh2010

    Huibuh2010

    Dabei seit:
    04.07.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe gerade mal die Luft gemessen hinter dem Radiator (draußen ca. 10cm entfernt) und da sind 41,6 Grad. Meint ihr das schafft die Klima zu kühlen mit 3,5kw wenn der Kreislauf nur drinnen ist?
     
  19. #19 Deliverer, 04.07.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    698
    Das hängt von der Menge der Luft mit den 41 Grad ab.

    Aber wir haben oben die Übung doch schon gemacht: Du brauchst etwas mehr Kühlleistung, als der Server unter Last an Strom zieht. Letzteres ist doch schnell gemessen.
     
Thema:

Luftströmung Server-Raum

Die Seite wird geladen...

Luftströmung Server-Raum - Ähnliche Themen

  1. Luftströme zur Nachverfolgung "markieren"?

    Luftströme zur Nachverfolgung "markieren"?: Hallo zusammen, wenn man zB in der Natur den Lauf von Wasserströmen nachvollziehen will, kann man es ja bekanntlich färben (sogar ohne...
  2. Luftstrom Lüftungsanlage

    Luftstrom Lüftungsanlage: Hallo, wir sind nun endlich eingezogen.... und die Probleme gehen weiter. Eine Sache kommt mir sehr komisch vor. Wir haben ein Fertighaus gebaut...
  3. Kalter Luftstrom durch ALD

    Kalter Luftstrom durch ALD: Hallo, Ich bin neu hier. Jeden Herbst ärgern wir uns über einen kalten Luftstrom, der durch die ALDs in unsere Wohnung zieht. Im Bad haben wir ein...
  4. Luftströmungen in neu gedecktem/gedämmten Altbau

    Luftströmungen in neu gedecktem/gedämmten Altbau: Hallo! Eine ältere Bekannte hat sich vor einiger Zeit das alte Dach ihres doppelstöckigen Hauses neu decken und dämmen lassen. Gearbeitet wurde...
  5. KWL, gleichmäßige Verteilung der Luftströme

    KWL, gleichmäßige Verteilung der Luftströme: Hallo, ich habe mal eine Frage zu einer zentralen KWL: Und zwar haben zentrale Anlage i.d.R. ja 4 Anschlüsse für Luftströme. Außenluft rein/raus...