Luftzufuhr für Kaminofen direkt durch die Außenwand oder unter der Bodenplatte?

Diskutiere Luftzufuhr für Kaminofen direkt durch die Außenwand oder unter der Bodenplatte? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo. Wir planen in der finalen Phase mit unserem Architekten unseren Neubau. Dabei stellt sich die Frage welche Lösung für die Luftzufuhr des...

  1. #1 kommender bauherr, 27.01.2018
    kommender bauherr

    kommender bauherr

    Dabei seit:
    27.01.2018
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hallo.
    Wir planen in der finalen Phase mit unserem Architekten unseren Neubau. Dabei stellt sich die Frage welche Lösung für die Luftzufuhr des Kaminofens am sinnvollsten ist.

    LHS Schornstein möchten wir uns kostenmäßig sparen, da der Kaminofen an einer Außenwand steht. Bu, Architekt, Ofenherrsteller und Beirksschornsteinfeger sind da unterschiedlicher Meinung. Es stehen zur Auswahl Luftzufuhr unter Bodenplatte und einfache Luftzufuhr direkt durch die Außenwand.
    Anbei die Meinungen:
    1. Bezirksschornsteinfeger: LHS, unter Bodenplatte oder direkt durch Außenwand. Bei Nachfrage, ob es bei "direkt durch die Außenwand" nicht ein Problem mit Kondenswasser am Außenrohr geben könnte, meinte der BSF, dass er davon noch nie gehört hat.
    2. Architekt + Bauunternehmer: Unter Sohle ist die günstigste Art für Luftzufuhr. LHS auch gut aber teurer.
    3. Kaminofenhersteller Nr.1: LHS oder unter Bodenplatte. Nicht "direkt durch die Außenwand" wegen Kondenswasser!
    4. Kaminofeneinbauer: Am günstigsten und einfachsten wäre es nach Baufertigstellung "direkt in die Außenwand" ein Loch zu bohren, da der Kaminofen an der Außenwand stehen wird. So kann man auch sicher sein, dass alles mit den Anschlüssen paßt.

    Jetzt habe ich zig Meinungen und bin kein bisschen schlauer. Wie würde man denn nun die Luftzufuhr durchführen (unter Bodenplatte oder direkt durch die Außenwand)? LHS Schornstein möchten wir uns wegen der Kosten, wie bereits gesagt, sparen.

    Ich bin gespannt auf eure Meinungen.
     
  2. #2 Leser112, 27.01.2018
    Zuletzt bearbeitet: 27.01.2018
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Kaminöfen sind für das meist abnehmende Feuererlebnis sicherlich geeignet, für eine dauerhafte, nachhaltige Energieversorgung eines Gebäudes jedoch absolut nicht.
    Welche Zielstellung hier mit der Installation insgesamt verfolgt wird, ist unbekannt.
    LHS bzw. LAS sind aus wirtschaftlicher Sicht bei Öfen, abseits der Kosten, meist wenig sinnvoll.
    Viele Köche verderben bekanntlich den Brei ;-)
    Wenn dieser Kaminofen an der AW vordefiniert stehen soll, ist eine Verbrennungsluftzufuhr unterhalb der BPL wohl sicherlich wenig zielführend.
    Bei nachhaltiger Energienutzung von Holz, wird z.B. ein Grundofen in der Mitte eines Kombiraumes (WoZi, Kü, Essen) als Raumteiler dienen.
    Da dürfte wohl die Verbrennungsluftzufuhr wohl nur unterhalb der BPL sinnvoll bzw. möglich sein.
    Hier ist das scheinbar völlig anders.
    Nicht nur die Verbrennungsluftzufuhr, sondern auch die sichere Abgasabführung ist stets, je nach Leistung, wesentlich!
     
  3. #3 kommender bauherr, 27.01.2018
    kommender bauherr

    kommender bauherr

    Dabei seit:
    27.01.2018
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Wirtschaftlich ist ein Kaminofen als Heizung leider wirklich nicht und ansich überflüssig. Dennoch von meiner Frau gewünscht nur für die Optik speziell einen Kaminofen.

    Der Kaminofen wir ganz sicher immer schräg in einer Ecke direkt an der Außenwand bleiben, da wir so wegen der ovalen Glasscheibe einen Blick vom Sofa und Essbereich auf den Ofen haben.

    Du meinst also, dass LHS und unter Bodenplatte raus fällt? Dann wäre deine Empfehlung direkt durch die Außenwand?
     
  4. #4 Fred Astair, 27.01.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.007
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wenns Deiner Frau nur um die Optik geht, dann bau doch einen TV in ein Gehäuse mit Riemchentapete. Hätte den Vorteil, dass Du bei nachlassendem Kaminfeuerinteresse ein Aquarium oder Kaninchenstall draus machen kannst.
     
  5. #5 Leser112, 27.01.2018
    Zuletzt bearbeitet: 27.01.2018
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Dem WAF Faktor kann sich wohl kaum ein männlicher Bauherr entziehen ;-)!
    Korrekt. Vergleichbares gilt in diesem speziellen Fall auch für die Abgasführung. Dabei muß man dann allerdings auch den außenliegenden „Schornstein“ (Abgasführung) optisch akzeptieren müssen.
    Die notwendige Abgasführung des Kaminofens kann man aber auch in den Innenbereich zu höheren Kosten verlagern.
    Kostenlosen Käse gibt es meist nur in der Mausefalle ;-)
     
Thema:

Luftzufuhr für Kaminofen direkt durch die Außenwand oder unter der Bodenplatte?

Die Seite wird geladen...

Luftzufuhr für Kaminofen direkt durch die Außenwand oder unter der Bodenplatte? - Ähnliche Themen

  1. raumluftunabhängigen Kaminofen ohne externe Luftzufuhr betreiben?

    raumluftunabhängigen Kaminofen ohne externe Luftzufuhr betreiben?: Hallo Forengemeinde, es wäre schön, wenn ihr mir kurz folgende Frage beantworten könntet. In unserem Altbau haben wir einen Kaminzug...
  2. Benötige Ideen für externe Luftzuführung

    Benötige Ideen für externe Luftzuführung: Bei uns im Haus soll ein Kaminofen gestellt werden. Die Verbrennungsluft wird über ein 160er KG unter der Bodenplatte zugeführt. So weit so Gut....
  3. Kaminofen externe Luftzufuhr

    Kaminofen externe Luftzufuhr: Was fehlt zum Bauherrenglück: Ein Kaminofen!!! Was noch fehlt: Kompetente Beratung!!! Der Neubau steht soweit, jetzt soll der doppelzügige...
  4. Zuluft Kachelofen

    Zuluft Kachelofen: Hallo, Ich hätte gerne eine unabhängige Meinung zum Thema externe Verbrennungsluftzufuhr für einen Kachelofen. Dies ist über einen extra Zug im...
  5. Heißes Thema Kamin mit Luftzufuhr..

    Heißes Thema Kamin mit Luftzufuhr..: Hallo Forum Gerade als ich mir die Pläne unseres Bau´s angesehen habe, fiel mir der ca. 8,50m Kamin auf, der bis auf die Bodenplatte reicht. Da...