Malerleistung nicht vom Fachmann!?

Diskutiere Malerleistung nicht vom Fachmann!? im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo, haben gerade in einem Altbau diverse Malerleistungen vergeben und uns stehen die Haare zu Berge. Auf neuem Trockenbau ist die Farbe...

  1. #1 schmatte, 24.07.2010
    schmatte

    schmatte

    Dabei seit:
    23.07.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Dresden
    Hallo,

    haben gerade in einem Altbau diverse Malerleistungen vergeben und uns stehen die Haare zu Berge.

    Auf neuem Trockenbau ist die Farbe nicht homogen aufgetragen und teilweise sieht man richtig dicke Farbwülste vom Ansetzten der Walze gerade im Deckenbereich. Erst als wir Elt fertig hatten, fiel das richtig auf.

    In anderen Bereichen, wo nur vorhandene Raufaser (Altanstrich) noch mal geweißt werden sollte, stehen jetzt auf der Rechnung jeweils alle Wände mit nochmaligen Acrylfugen. Zu sehen sind sie nicht und der Untergrund oder die Ecken waren auch nicht gerissen oder so!? Das wäre heute der Standard, auch unten an der Scheuerleiste würde man immer noch mal eine neue Acrylfuge ziehen (obwohl da schon überall welche waren). Vor allem sieht man keine neuen Fugen. Auf dem Angebot stand die dauerelastische Fuge mit Einzelpreis. Ich hab malern beauftragt und nicht überall Fugen ziehen!?

    Bei den Abgehangenen Decken mit Metallprofilen am Rand wurden die Acrylfugen gezogen, dann aber auf das Abklebeband. Nachaushärten sieht die Fuge jetzt zerfranzt aus!!!!???? Wie macht man es richtig???? Vor allem was bezahle ich hierfür??? Zumal ich vorher diskutiert habe, was macht der Maler in ein paar Jahren mit der Tapete, wenn die Profile auf der Tapete gesetzt sind (hatte Angst, dass diese beschädigt werden beim Aufschneiden der Tapete und nun ist dort auch noch die Acrylfuge (von der er nichts erwähnt hat) drauf!!!

    Irgendwie fühl ich mich übern Tisch gezogen und hab das Gefühl, er hat keine richtige Ahnung (ist zwar Bautechniker und malern sollte ein richtiger Maler machen, aber es war wohl ein Fliesenleger....u.s.w.) .

    Wer hat einen Rat???

    LG Schmatte
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Was hast Du wo und wie beauftragt?
    Wieso wird ein "Bautechniker" mit Malerarbeiten beauftragt?

    Zuerst mal die wichtigen Punkte klären, dann kann man entscheiden, wie weiter verfahren wird. Sonst rennen wir vielleicht in die völlig falsche Richtung.

    Gruß
    Ralf
     
  3. zoigl

    zoigl

    Dabei seit:
    11.10.2009
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    handwerker
    Ort:
    marktredwitz
    Vielleicht hat man dazu einen Bautechniker beauftragt, weil man die Maler für Anstrich-und Fugenarbeiten für zu doof hält .:bounce:
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich befürchte noch was viel Schlimmeres. Aber warten wir mal ab bis die Infos kommen.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #5 schmatte, 24.07.2010
    schmatte

    schmatte

    Dabei seit:
    23.07.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Dresden
    also der Chef ist Bautechniker und machr den Trockenbau und er hat angeblich auch Maler beschäftigt, die haben wohl auch einen Teil gemacht , den größeren teil aber eben ein anderer , der es offensichtlich nicht fachgerecht gemacht hat.
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wir wissen immer noch nicht, was Du wo und wie in Auftrag gegeben hast.
    War das ein Hausmeisterservice, oder eine Heimwerker-Bastelgemeinschaft, oder ein Maler-Fachbetrieb? War der Auftrag klar definiert? usw. usw.

    Du kannst jetzt dem Betrieb die Mängel mitteilen, und die sollen nacharbeiten. Dazu sollte aber klar sein, WAS beauftragt war.

    Sollte der AN nicht reagieren, dann Frist setzen. Sollte weiterhin nichts passieren, dann die Arbeit begutachten lassen usw. usw.

    Aber das ist jetzt alles Glaskugelleserei, denn wir wissen zu wenig Details.

    Gruß
    Ralf
     
  7. #7 dquadrat, 24.07.2010
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    acryl schön dünn abziehen und klebeband zeitnah wieder entfernen, damit das acryl nicht antrocknen kann. so sollte es schöne fugen geben.

    fugen bei einem renovierungsanstrich sind wohl eindeutig nicht notwendig, wenn die xel in einem einwandfreien zustand waren.

    dünne acrylfugen auf scheuerleisten zu ziehen obwohl schon fugen vorhanden sind hat den sinn, daß man eine saubere kante bekommt. ohne die fuge könnte es passieren, daß farbe unters klebeband läuft und es eine unschöne kante gibt. wenn dbzgl. keine acrylfugen vereinbart waren, würde ich sie auch nicht in rechnung stellen. gabs überhaupt ein angebot seitens des "malers"? hört sich für mich alles an wie mach einfach mal. da kanns natürlich die ein oder andere überraschung bei erhalt der rechnung geben...
     
  8. #8 schmatte, 24.07.2010
    schmatte

    schmatte

    Dabei seit:
    23.07.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Dresden
    Wir haben mehrere Firmen eingelagen und eine Objektbegehung gemacht. Da die zu erbringenden Lleistungen relativ eindeutig waren:

    m² Trockenbau wand nach unseren Angaben (Aufbau...)
    Tapezierte Wände malern
    Decken nach System anhängen.
    ein Teil Maurerleistung.

    Ausgewählt haben wir nicht das billigste, sondern die Firma, wo alles in einer Hand war und wo wir den eindruck hatten, das sie natürlich Ihr Handwerk verstehen. Da wir unter Zeitdruck wegen ansteh. Vermietung waren. Deshalb ist jetzt auch keine Zeit für Nacharbeit.

    Da wir selbst unser Haus ausgebaut Tap + Fliesen + Fugen..... 1a gemacht haben, wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass man z. B. so schlecht malern kann.

    Da wir aber nicht am laufenden Meter alles kontrollieren konnten, haben wir jetzt das Problem.

    Ein Angebot gab es natürlich, da gab es nur die Angabe lauf. Acylfuge kostet 2€ , das hab ich natürlich auf den Trockenbau bezogen!

    Übrigens zweifele ich deswegen, weil die Türrahmen z.b. überall bemalt sind - wenigstens da hätte ich ordentlich abgeklebt - wenn mir das so wichtig ist!
     
Thema:

Malerleistung nicht vom Fachmann!?

Die Seite wird geladen...

Malerleistung nicht vom Fachmann!? - Ähnliche Themen

  1. Fachmännisch Gelände aufschütten gegen bestehende Grenzmauer

    Fachmännisch Gelände aufschütten gegen bestehende Grenzmauer: Hallo, vor 20 Jahren haben wir unser Grundstück gegen ein unbebautes Nachbargrundstück aufgeschüttet und mit einer Mauer aus Pflanzsteinen...
  2. Steckdosen & Mauerdurchführung fachmännisch verschließen

    Steckdosen & Mauerdurchführung fachmännisch verschließen: Hallo zusammen, ich bekomme eine neue Küche und hierbei muss ich die Mauerdurchführung (Mauerkasten vorhanden) für die Abzugshaube und auch...
  3. Abdichtung des Flachdachs fachmännisch?

    Abdichtung des Flachdachs fachmännisch?: Hallo zusammen, ich hätte gerne mal eure fachkundige Einschätzung zur Arbeit eines von uns beauftragten Dachdeckers zur Erneuerung der Abdichtung...
  4. HILFE - Fachmännischer Einbau? Lösung? Reparabel?

    HILFE - Fachmännischer Einbau? Lösung? Reparabel?: Liebe Bauexperten, wir benötigen dringend Eure Unterstützung. Im Rahmen eines Neubauprojektes wurden in den Rohbau nun die Fenster durch einen...
  5. Fachmännisch vs Anerkannten Regeln der Technik

    Fachmännisch vs Anerkannten Regeln der Technik: Hallo, es geht erstmal nur um die Begrifflichkeit. Wenn ich etwas fachmännisches durchführe (also wie es ein Fachmann machen würde. Darf ein...