Mangel bei Klinkerfuge?

Diskutiere Mangel bei Klinkerfuge? im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu den Klinkerfugen an unserem 2015 gebauten Haus. Wir haben ein Haus ohne Dachüberstand mit einer...

  1. #1 dreamar, 26.11.2016
    dreamar

    dreamar

    Dabei seit:
    26.11.2016
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestellter
    Ort:
    Ochtrup
    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage zu den Klinkerfugen an unserem 2015 gebauten Haus. Wir haben ein Haus ohne Dachüberstand mit einer Ausrichtung des Giebels nach Süd-West. Auf dieser Seite hatte unsere Fuge, die vorher anthrazit war, fast keine Farbe mehr und sieht nun hellgrau aus. An der Ostseite sieht im unteren Bereich auch so aus. Es fing bereits nach knapp einem halben Jahr an. Der Verfuger meinte, weil wir keinen Dachüberstand haben, wir hätten direkt die Fassade nach dem Klinkers imprägnieren müssen. Was wir dann auch nach 3/4 Jahr gemacht haben. Meiner Meinung nach wird es immer schlimmer.
    Ist das ein Mangel bei dem ich Chancen auf Erneuerung hätte? Das passiert am ganzen Haus und das nach 1 Jahr.

    Ich habe mal Fotos angehängt. Einmal die Originale wie sie oben im Giebel an der Nordseite noch zu sehen ist und 2 Fotos von der Südwest-Seite.

    Wäre für Tipps und Hilfe sehr dankbar.
     

    Anhänge:

  2. #2 Andybaut, 26.11.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    die alte und immer wiederkehrende Frage:

    was war vertraglich vereinbart?
     
  3. #3 dreamar, 26.11.2016
    dreamar

    dreamar

    Dabei seit:
    26.11.2016
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestellter
    Ort:
    Ochtrup
    Wir haben Schlüsselfertig gebaut. Da wurde nichts explizit festgelegt. 4 Musterfugen und man hat sich entschieden.
     
  4. #4 Andreas Gr, 26.11.2016
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Imho , verlangst du da was , was dir keiner auf Dauer garantieren kann, weil das Wetter wird immer einen einfluss auf die optik nehmen . Farben verblassen nun mal durch den Wettereinfluss, die einen schneller, die anderen halt langsamer. Wenn auf der Nordseite noch die Originaloptik erhalten ist, dann ist das ja ein Indiz für den Wettereinfluss auf die Farbe .Es sieht zwar sicher nicht unbedingt schön aus , aber ich pers. , wenn das nur optisch ist,würde das mich damit abfinden und gut .
    Oder hat man dir für ewig den selben Farbton "wie am ersten Tag " versprochen ?
    Du solltest bedenken, streiten kostet Geld , im schlimmsten Falle Deins , und jede Menge Nerven
     
  5. #5 Lonesome Liftboy, 27.11.2016
    Lonesome Liftboy

    Lonesome Liftboy

    Dabei seit:
    25.11.2016
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauschaffender
    Ort:
    Berlin
    Und jetzt? die Fugen stellen allenfalls einen optischen Mangel dar. Die wirst Du mit höchst anzunehmender Wahrscheinlichkeit nicht erneuert bekommen.
     
  6. #6 Andybaut, 27.11.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Nichts festgelegt= nicht mal ein optischer Mangel.

    Sorry, aber das ist die grausame Wahrheit.

    Ein Mangel definiert sich über eine Abweichung von der vertraglichen Beschaffenheit oder einem abweichen vom
    Stand der Technik bezüglich des Bauteils. Beides ist hier nicht gegeben.
    Du siehst es als Mangel, aber rein formal sind die Voraussetzungen dafür leider nicht gegeben.
     
  7. #7 Martintre, 19.05.2019
    Martintre

    Martintre

    Dabei seit:
    18.12.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektleiter
    Ort:
    Königswinter
    Ich bin in einer ähnlichen Situation, aber ohne jede Möglichkeit einer Reklamation. Mir würde es eher um technische Möglichkeiten einer Korrektur gehen.

    Von den zwei üblicherweise angebotenen Standardgrautönen bei Klinkerfugen ist das Haus in der dunkleren Variante verfugt, während einige später ergänzte Bereiche mit der helleren Variante verfugt wurden.

    Gibt es etwas, um die helleren Fugen so zu behandeln, dass sie sich (mehr oder weniger) den dunklen Fugen anpassen, und zwar idealerweise dauerhaft?

    Vielen Dank im Voraus für jede Idee!
     
  8. #8 Fabian Weber, 19.05.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.380
    Zustimmungen:
    5.962
    Google mal nach Farbvertiefer.
     
    Martintre gefällt das.
Thema: Mangel bei Klinkerfuge?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. klinker fugen Baumangel

    ,
  2. Klinker Stoßfuge Mangel

    ,
  3. klinkerfugen

    ,
  4. klinkerfugen mass
Die Seite wird geladen...

Mangel bei Klinkerfuge? - Ähnliche Themen

  1. Mängel bei Dampfbremse beheben

    Mängel bei Dampfbremse beheben: Hallo Zusammen :-), leider stellt sich im Zuge der Sanierung unseres Daches gerade heraus, dass da vom Dachdecker in Bezug auf die Dampfbremse...
  2. Schiebetüren Mängel?

    Schiebetüren Mängel?: Hallo zusammen, bei unseren Schiebetüren gibt es momentan Probleme. Kurz zu unserem Bau: Neubau in Holzständerbauweise, Gewerke wurden einzeln...
  3. Hauswand Außenisolierung Mangel!

    Hauswand Außenisolierung Mangel!: Guten Tag, bei einem ca. 30 bis 40 Jahre alten Haus, wurde irgendwann mal die Außenisolierung an der Außenwand des Hauses erneuert. Leider habe...
  4. Korrektes Vorgehen bei Vermutung auf versteckten Mangel.

    Korrektes Vorgehen bei Vermutung auf versteckten Mangel.: Hallo, Wir haben 2020 bauen lassen und plagen uns seit dem mit einem unangenehmen Geruch, der sporadisch in der kalten Jahreszeit in einer Ecke...
  5. Mängel bei Dacheindeckung?

    Mängel bei Dacheindeckung?: Hallo, mein Name ist Jochen. Ich bin neu hier im Forum und brauche mal Euer Fachwissen. Wir sanieren gerade ein altes Bauernhaus, Bj. ca. 1910,...