Markiesenhalteung an der gedämmten Wand

Diskutiere Markiesenhalteung an der gedämmten Wand im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo ich habe auf der Gartenseite noch eine ungedämmte Wand wo eine Markiese dran kommt und anschliessend gedämmt wird. Die frage wäre mit was...

  1. #1 internetnihat, 27.11.2011
    internetnihat

    internetnihat

    Dabei seit:
    17.01.2008
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemikant
    Ort:
    Neuss
    Benutzertitelzusatz:
    Chemietechniker
    Hallo
    ich habe auf der Gartenseite noch eine ungedämmte Wand wo eine Markiese dran kommt und anschliessend gedämmt wird.
    Die frage wäre mit was ich es dadrunter auspolstere(Hartschaumwürfel oder Dübel mit Gewindestangen) für die Last.
    Bei den Gewindedübeln denke ich das da eine kältebrücke reinkommt.

    MFG
    NIHAT
     
  2. #2 einmaleins, 27.11.2011
    einmaleins

    einmaleins

    Dabei seit:
    06.11.2011
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Essen
    Du hast keine Alternative, die schwere Markise muss direkt auf der Fassade verdübelt werden, ohne jegliche Dämmung darunter....
    Es geht nicht anders...
    Dir bleibt nur das Dämmen drumherum übrig...
    Aber das ist ja auch nicht so tragisch, da es sich nicht um eine so große Fläche handelt.
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Quark...

    Deine Aussage stimmt nicht, es gibt Befestigungen die gedämmt sind...

    Vorher die Befestigungen planen, Druckwürfel einbauen, danach die Fassade machen.

    Nach Abschluß der Arbeiten Markise an den Druckfesten Würfeln befestigen...
     
  4. #4 schwarzmeier, 27.11.2011
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Es gibt bei den WDVS-Herstellern entsprechende Montagebarrieren die vorher im WDVS zu integrieren sind . Früher nahm man auch Kanthölzer, an die dann das WDVS angearbeitet wurde.
     
  5. #5 internetnihat, 28.11.2011
    internetnihat

    internetnihat

    Dabei seit:
    17.01.2008
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemikant
    Ort:
    Neuss
    Benutzertitelzusatz:
    Chemietechniker
    o.k. danke
    Was kann man den empf. ?
    Es ist eine Kleine Markiese mit 2,5x4 m aber wenn der Seitenwind kommt muss es standhalten.
    MFG
    NIHAT
     
  6. #6 Helferlein, 28.11.2011
    Helferlein

    Helferlein

    Dabei seit:
    11.02.2007
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerksmeister
    Ort:
    Ludwigsburg
    Es gibt spezielle Montagequader die jeder WDV-Systemhersteller im Programm hat, z.B. Montagequader PU 198x198 mm oder 138x238mm (Nutzfläche) hier muß die Verankerung im Mauerwerk sein.
     
  7. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    fraglich, ob verankerung im mauerwerk, unbeachtlich der auswirkungen eines wdvs,
    überhaupt statisch in ordnung ist.

    das thema markisenbefestigung wurde mehrfach rauf-und runter dekliniert.
     
  8. #8 Hundertwasser, 28.11.2011
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Schwerlastlkonsolen des WDVS Herstellers nehmen. Die haben einen definierten Lastabtrag. Wie mls schon schrub vorher abklären ob auch das Mauerwerk genug Last aufnehmen kann.

    @ einmaleins

    Vielleicht können wir uns darauf einigen das ich nichts über Fliesen schreibe und du nicht über WDVS?
     
  9. #9 internetnihat, 28.11.2011
    internetnihat

    internetnihat

    Dabei seit:
    17.01.2008
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemikant
    Ort:
    Neuss
    Benutzertitelzusatz:
    Chemietechniker
    Hallo
    danke für eure Beiträge.
    Ich weis nicht ob ich die Lastquadrate oder die Fischer Thermax dübel benutzen soll.
    Ich hatte vor dem Dämmen die Markiese dran.
    Habe 5 cm klinker und dadrunter 24 cm Kalksandstein.
    mfg
    nihat
     
  10. #10 Manfred Abt, 28.11.2011
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    ich schreib dazu auch nichts, evtl. könnte ich es sogar

    Aber ich verstehe den TE auch einfach nicht. Vielleicht versteht ihr ihn ja.
     
  11. #11 internetnihat, 28.11.2011
    internetnihat

    internetnihat

    Dabei seit:
    17.01.2008
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemikant
    Ort:
    Neuss
    Benutzertitelzusatz:
    Chemietechniker
    o.k. es geht evtl. um die traglast des Mauerwerkes und oder der Befestigung?
    Verstehe ich nicht was gemeint ist?
    Werde mal die Hersteller anfragen.
    MFG
     
  12. #12 internetnihat, 08.12.2011
    internetnihat

    internetnihat

    Dabei seit:
    17.01.2008
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemikant
    Ort:
    Neuss
    Benutzertitelzusatz:
    Chemietechniker
    Hallo
    habe mich mal erkundigt und weis evtl. was hier gemeint ist.

    Was gewusst werden ist ist die Last der Markiese.
    Dementsprechend muss der Würfel bzw Haltedübel ausgesucht werden.

    MFG
     
Thema:

Markiesenhalteung an der gedämmten Wand

Die Seite wird geladen...

Markiesenhalteung an der gedämmten Wand - Ähnliche Themen

  1. Lüftung eines neu gedämmten Dachs

    Lüftung eines neu gedämmten Dachs: Hallo zusammen, wir wollen das Dach unseres Hauses (BJ2017) dämmen: - Zwischenspartendämmung mit Klemmfilz WLG035 -...
  2. Abdichtung gedämmt Bodenplatte

    Abdichtung gedämmt Bodenplatte: Hallo, wir wollen in absehbarer Zeit den Sockelbereich abdichten. Die Bodenplatte ich mit 100 mm seitlich gedämmt, das Mauerwerk besteht aus...
  3. Welcher Estrich auf gedämmten Balkon?

    Welcher Estrich auf gedämmten Balkon?: Hallo, ich möchte meinen Balkon im Zuge der Außendämmung des Hauses ebenfalls dämmen. Hierfür bekommt der Balkon eine Gefälledämmung sowie...
  4. Gedämmten Rollladenkasten innen für Kalkputz vorbereiten

    Gedämmten Rollladenkasten innen für Kalkputz vorbereiten: Hallo, wie bereitet man optimal den gedämmten Rollladenkasten von innen (vorne und unten) für den Innenputz mit Kalk vor? Raus finden konnte...
  5. Dampfsperre in ungeheiztem aber gedämmten Dachboden

    Dampfsperre in ungeheiztem aber gedämmten Dachboden: Hallo zusammen, ich weiß, Dämmung, Abdichtung etc. ist ein schwieriges Thema aber ich bräuchte trotzdem noch einmal Rat. Muss ich in einem...