Material Bodenaustausch

Diskutiere Material Bodenaustausch im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Moin Bauexperten. Wir stehen kurz vor Beginn unseres Bauvorhabens. Es wird ein 142m² Bungalow mit 45m² Garage. Beide Gebäude bekommen jeweils...

  1. #1 BobDerWuehler, 28.10.2019
    Zuletzt bearbeitet: 28.10.2019
    BobDerWuehler

    BobDerWuehler

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    18
    Moin Bauexperten.

    Wir stehen kurz vor Beginn unseres Bauvorhabens. Es wird ein 142m² Bungalow mit 45m² Garage. Beide Gebäude bekommen jeweils eine 25 cm Bodenplatte und 20 cm Betondecke. Gebaut wird in Mechernich (Kreis Euskirchen). Der mittlere Bezugspunkt des Hauses liegt auf 307,5 NN. Da wir laut BB-Plan max. 50cm höher gehen dürfen, ist die fertige Höhe später also 308 NN. In der Statik ist ein Unterbau von etwa 65 cm kapilarbrechender Schicht vorgesehen. Nun stellt sich für uns die Frage des zu verwendenden Materials. Der Boden in dieser Gegend ist nicht Lehmig und relativ hart. Um die späteren Tiefbauarbeiten (Abwasserleitungen) nicht unnötig zu erschweren (wird in Eigenleistung gemacht) dachte ich an Frostschutz-Kies als Austausch. Dies könnte jedoch bei rund 65cm recht teuer werden. Jetzt sprach ich gestern mit einem Straßenbauer. Auch er teilte meine Bedenken in Sachen Kosten und schlug vor zumindest die untere Schicht mit Recycling aufzufüllen.

    Was haltet Ihr davon bzw. wie würdet Ihr vorgehen.

    Vielen Dank vorab.
     
  2. Mok

    Mok
    Moderator

    Dabei seit:
    23.06.2019
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    437
    Beruf:
    Ingenieurgeologe
    Woher kommen denn die 65 cm? Klingt seltsam krumm und passt erst mal nicht ganz zu einem „relativ harten“ Boden. Unabhängig davon wird es dem Statiker wahrscheinlich weniger um die kapillarbrechende Wirkung und mehr um die Standfestigkeit des Baugrund gehen. Aus der Perspektive spricht nicht unbedingt etwas gegen RCL-Material. Aber das darf ohne wasserrechtliche Erlaubnis nicht eingebaut werden und man sollte sich schon ganz genau anschauen, was da drin ist.

    Welche Kostenersparnis erhoffst du dir denn davon? Mal ohne Überstand gerechnet würdest du bei einem Anteil von 50% RCL-Material etwa 60 m³ oder großzügig 120 t davon einbauen. Hast du denn schon Preise genannt bekommen? Ich glaube nicht, dass da all zu viel rum kommt und auch nicht, dass sich das wirklich lohnt, wenn man sich im Zweifel minderwertiges Material unter das teuer bezahlte Haus packt.
     
  3. #3 BobDerWuehler, 29.10.2019
    BobDerWuehler

    BobDerWuehler

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    18
    Hast recht. Zumal ich, was ich bis gestern nicht wusste, die Einbringung von RCL separat beantragen muss. Es wird also alles mit Kies verfüllt. Hatte gestern ein längeres Gespräch mit einem Tiefbauer. Er sagte mir, dass ich schon mit etwa 60cm Aushub rechnen müsste.
     
Thema: Material Bodenaustausch
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bodenaustausch material

    ,
  2. materialien für bodenaustausch

    ,
  3. kosten bodenaustausch

Die Seite wird geladen...

Material Bodenaustausch - Ähnliche Themen

  1. Einschätzung zu gesundheitsschädlichem Material

    Einschätzung zu gesundheitsschädlichem Material: Hallo zusammen, unser Vermieter repariert gerade eine defekte Abwasserleitung in unserer Küche und tauscht dazu einen Teil der alten Bleileitung....
  2. Rolladendämmung - Material?

    Rolladendämmung - Material?: Gerne wollte ich in unserem Altbau die Rolladenkästen dämmen - Foto anbei. Die Idee wäre es Rolladenmotoren einzusetzen, die Panzer mit...
  3. Material zum Sockel betonieren für einen Sonnensegel Mast

    Material zum Sockel betonieren für einen Sonnensegel Mast: Hallo Gemeine. Ich bin dabei, zwei Masten Edelstahl im Garten einzubetoneren. ICh möchte dafür eine möglichst schnell anziehenden Fertigmischung...
  4. Erfahrungen mit Terrassenüberdachungen – Welches Material ist das Beste?

    Erfahrungen mit Terrassenüberdachungen – Welches Material ist das Beste?: Hallo liebe Forumsgemeinde, wir spielen mit dem Gedanken, unsere Terrasse zu überdachen und sind noch unschlüssig, welches Material wir für die...
  5. Welches Material für Bodenaustausch

    Welches Material für Bodenaustausch: Liebe Forummitglieder, ich habe es vor einen Bodenaustausch vor dem Bau meiner Garage durchzuführen. Ich muss bis zu einer Tiefer von ca. 1 m...