Material und Arbeitsaufwand wassergeführter Kamin

Diskutiere Material und Arbeitsaufwand wassergeführter Kamin im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich benötige einmal einen kurzen Rat - und wie immer eilig :-) In der Baubeschreibung ist eine Solarthermie mit Brauchwasserspeicher und...

  1. #1 ahornblatt, 28.07.2011
    ahornblatt

    ahornblatt

    Dabei seit:
    07.02.2011
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berater
    Ort:
    Berlin
    Hallo,
    ich benötige einmal einen kurzen Rat - und wie immer eilig :-)
    In der Baubeschreibung ist eine Solarthermie mit Brauchwasserspeicher und ein wassergeführter Kamin aufgeführt. Wir sind nun am überlegen, ob die wasserführende Komponente wegfallen könnte.

    Heraus kam vom Sanitärberater eine Komponente "Heizungs- und Wasserleitungen zum Kamin 54mtr ROhrleitungen mit Form- und Verbindungsstücken und entsprechender Wärmedämmung", Einsparung ca. 1400 EUR.

    Könnt Ihr mir sagen, ob
    - noch weitere Komponenten oder Arbeiten für den Anschluß an den Kamin notwendig sind und diese hier vergessen worden sind (z.B. Sicherheitsventile etc.)
    - ob die Kosten für die aufgeführten Punkte ok sind?

    Kaminzusatzkosten für die Wasserführung sind hier nicht enthalten.

    Gruss
    ahornblatt
     
  2. #2 papabaut, 28.07.2011
    papabaut

    papabaut

    Dabei seit:
    03.09.2009
    Beiträge:
    315
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Zirndorf
    Moin,

    es fehlt, eine MAG( falls nicht schon vorhanden und mitnutzbar), Sicherheitsventil, Pumpe, Rücklaufanhebung, Temperaturfühler TAS (mit Frischwasser in hinreichender Dimensionierung und Ablauf von der TAS.

    Wie kommt Ihr auf die 54m Rohrleitung? Sind das 13m vom Ofen zum Puffer (Vor & Rücklauf sowie TAS Anschlüsse) oder 27m (nur Vor- & Rücklauf). Mir erscheint das schon recht weit, was zu entsprechenden Leitungsverlusten führt.

    Helge
     
  3. #3 ahornblatt, 28.07.2011
    ahornblatt

    ahornblatt

    Dabei seit:
    07.02.2011
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berater
    Ort:
    Berlin
    ==> Vielen Dank ersteinmal für die Info. Passt der Preis mit 1300 EUR für die Rohre, ist wahrscheinlich mit Arbeitseinsatz, oder?
     
  4. #4 ahornblatt, 28.07.2011
    ahornblatt

    ahornblatt

    Dabei seit:
    07.02.2011
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berater
    Ort:
    Berlin
    ==> ach so, noch eine Fragen, werden die genannten Punkte oben nicht sowieso für die Solarthermie auf dem Dach benutzt und würde sowieso enthalten sein?
    Gruss
    ahornblatt
     
  5. #5 papabaut, 28.07.2011
    papabaut

    papabaut

    Dabei seit:
    03.09.2009
    Beiträge:
    315
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Zirndorf
    Wie soll das einer von hier sagen?

    Er schreibt Euch 1400€ gut, nur weil die 4 Anschlußleitungen für den Ofen entfallen?
    Möchtest Du mehr nachgelassen bekommen?

    Ich frage mich gerade etwas anderes. Wie hätte denn die Einbindung des Kaminofens in die Heizungsanlage ausgesehen? Der Brauchwasserspeicher ist nicht unbedingt die richtige Adresse für die Wärme aus dem Kaminofen.

    Helge
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Schon unterschrieben?
    Welches Vertragsverhältnis überhaupt?

    Siehe "wer baut mit wem".
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    GU, GÜ, BT?
    Vertrag schon unterschrieben?
    Hydraulikplan?

    Kein Mensch kann aus der Ferne sagen, ob so eine Gutschrift günstig, akzeptabel oder teuer ist. Ist der Vertrag schon unter Dach und Fach, dann erübrigt sich die Frage sowieso, denn dann ist die Gutschrift sowieso nicht verhandelbar.

    Gruß
    Ralf
     
  8. #8 ahornblatt, 28.07.2011
    ahornblatt

    ahornblatt

    Dabei seit:
    07.02.2011
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berater
    Ort:
    Berlin
    Hallo,
    ist ein Vertrag mit einem Generalunternehmer, Teilgewerke können rausgelöst werden. Habe mich noch einmal mit dem Sanitärverantwortlichen unterhalten und wir lassen das jetzt mit der Wasserführung. Danke für Euren schnellen Einsatz. :respekt
    Gruss und Euch einen schönen Tag
    ahornblatt
     
Thema:

Material und Arbeitsaufwand wassergeführter Kamin

Die Seite wird geladen...

Material und Arbeitsaufwand wassergeführter Kamin - Ähnliche Themen

  1. Bodenbelag Material

    Bodenbelag Material: Hallo zusammen , Ich habe unter dem Laminatboden noch einen Teppichboden und diesen PVC Boden gefunden. Kann mir jemand sagen, was das für...
  2. Wasserleitung im Freien - welches Material

    Wasserleitung im Freien - welches Material: Hallo Ich möchten zu einem geplanten, separat stehenden Nebenbau eine Frischwasseranbindung aus dem Alt/Bestandshaus "verlängern". Dazu müsste ich...
  3. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  4. Vordach (Überdach) ...welches Material wurde hier verwendet ?

    Vordach (Überdach) ...welches Material wurde hier verwendet ?: Hallo mal wieder, da unser Haus direkt am Gehweg sitzt (Nordseite), wollen wir eine Verblendung der Fenster machen. Mit Verblendung meine ich...
  5. Welches Material für Attika ?

    Welches Material für Attika ?: Hallo mal wieder, ich bin gerade dabei das Flachdach von der Garage fertigzustellen bzw. abzudichten. Als ersten Schritt möchte ich nun eine...