Mauer "überstehend" setzen

Diskutiere Mauer "überstehend" setzen im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Ich bin mir nicht sicher ob das wirklich in diese Kategorie passt - falls nicht bitte ich die Admins den Beitrag entsprechend zu verschieben. Ich...

  1. SveniS

    SveniS

    Dabei seit:
    02.12.2014
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Ich bin mir nicht sicher ob das wirklich in diese Kategorie passt - falls nicht bitte ich die Admins den Beitrag entsprechend zu verschieben.
    Ich möchte in unserem offenen Treppenhaus auf der Geschossdecke des ersten Stocks aus Porenbeton eine kleine Mauer setzen.
    Diese würde in der geplanten Form leider über den Geschossboden zur Treppe hin überstehen.

    Da sich das Vorhaben schwer erklären lässt habe ich eine Zeichnung erstellt - bzw. es versucht :shades.
    Querschnitt.jpg

    Auf diesem Querschnitt ist die Betondecke grau, die darauf gesetzte Marmorplatte lila und die geplante Wand grau gesprenkelt. Ihr seht, die Wand aus Porenbeton würde 65mm überstehen. Da diese Wand in dem Bereich der überstehen würde nicht raumhoch werden soll (das geschieht erst in dem Bereich in dem die Wand wieder vollen Boden unter sich hätte) und dementsprechend nicht viel wiegt frage ich mich ob es funktionieren würde an Betondecke und Marmor die Geschossdecke "zu verlängern" - das stelle ich mir so vor:
    Querschnitt2.jpg

    Falls so etwas ausgeführt werden kann würde mich interessieren ob jemand einen Tipp hat oder so etwas gar schon mal selber gemacht hat.
    Gibt es irgendein Baumaterial welches man ähnlich wie den Porenbeton schneiden kann (um die Aussparung der Marmorplatte vorzunehmen) aber trotzdem fest am Beton verschraubt werden könnte?

    Ich wünsche noch einen schönen Sonntag.
     
  2. #2 Inkognito, 03.01.2016
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Möglichkeiten gibt es viele, z.B. über angedübelte Stahlwinkel oder über eine Betonergänzung mit Hilfe von eingeklebten Betonstählen. Alle diese Varianten müssen selbstverständlich von einem Tragwerksplaner bemessen werden.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Brüstung mit der Auflagerfläche einseitig gehalten ohne weiteres stehen bleibt.
     
  3. #3 Skeptiker, 03.01.2016
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Nein, als reine Mauerwerkskonstruktion niemals!
     
  4. #4 SirSydom, 03.01.2016
    SirSydom

    SirSydom

    Dabei seit:
    18.02.2014
    Beiträge:
    1.197
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur (Dipl.-Inf.)
    So zum Vergleich - unsere Brüstungsmauer ~100cm aus 11er Steinen steht vollflächig auf dem RFB auf und ist trotzdem mit 2 betonierten und im Boden verankerten Stützen "gesichert".
     
  5. #5 gunther1948, 03.01.2016
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    siegfried und roy anrufen. ich glaub die haben den trick mit derschwebenden jungfrau drauf.
    nimm mal nur ein brett mit der länge deiner mauer und legs mit der gleichen geometrie hin. unn nu wo isses achso stockwerk tiefer.

    gruss aus de pfalz
     
Thema:

Mauer "überstehend" setzen

Die Seite wird geladen...

Mauer "überstehend" setzen - Ähnliche Themen

  1. Mauer schräg mit Rasenkante

    Mauer schräg mit Rasenkante: Hallo, ich möchte gerne eine Mauer mit Schalungssteine errichten aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Dazu mal ein Foto anbei (nicht von...
  2. Pfeiler Mauern aus Klinkersteinen

    Pfeiler Mauern aus Klinkersteinen: Moin, Ich benötige mal euren Rat. wir haben noch einige klinkersteine vom Hausbau übrig. Diese möchte ich am lieben im Garten zu Pfeiler Mauern...
  3. Brüstung / Mauer freistehend

    Brüstung / Mauer freistehend: Hallo Experten, ich möchte ein wackeliges Holzgeländer einer Brüstung durch eine (dünne) Mauer ersetzen. Die Mauer darf wg einer schlecht...
  4. Mauer aus Schalsteinen

    Mauer aus Schalsteinen: Hallo und schönen guten Abend, ich habe eine Mauer aus Schalsteinen, diese liegt an einer Straße und zur Wetterseite (Bild im Anhang) Die Mauer...
  5. Vorwandinstallation mauern?

    Vorwandinstallation mauern?: Wir lassen gerade das Bad renovieren. Die alte Vorwandinsatallation ist zu schmal und nicht hoch genug für die neuen Elemente (da kommen neue...