Mauerwerkssperre?!

Diskutiere Mauerwerkssperre?! im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, beim anlegen der Mauer kommt eine Mauerwerkssperre auf die Bodenplatte. Ist es richtig das diese nicht verschweißt wird? Ich...

  1. #1 Texor85, 04.04.2022
    Texor85

    Texor85

    Dabei seit:
    12.07.2015
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Straßenbaumeister
    Ort:
    Bergkamen
    Hallo zusammen,

    beim anlegen der Mauer kommt eine Mauerwerkssperre auf die Bodenplatte. Ist es richtig das diese nicht verschweißt wird? Ich frage mich eigentlich wieso nicht?

    Eventuell kann mir das hier einer sagen.
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Mauerwerk übt so viel druck auf die Stöße das in diesem Fall keine Schweißen nötig ist…
     
    Netzer und simon84 gefällt das.
  3. #3 Texor85, 05.04.2022
    Texor85

    Texor85

    Dabei seit:
    12.07.2015
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Straßenbaumeister
    Ort:
    Bergkamen
    ok, danke für deine Antwort!
    Also nur Mörtel drunter und drüber oder kann man die Sperrschicht trocken auflegen?
     
  4. #4 Texor85, 05.04.2022
    Texor85

    Texor85

    Dabei seit:
    12.07.2015
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Straßenbaumeister
    Ort:
    Bergkamen
  5. #5 Gast 85175, 05.04.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Jo, man sollte überlegen welche Abdichtung später flächig auf die Bodenplatte kommt und dann durchgängig beim selben Material bleiben, das verhindert lästige Probleme beim Verkleben…

    Und nein, es kommt kein Mörtel unter die Bahn, nur oben drauf.
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Voraussetzung ist natürlich immer eine glatte Auflagefläche
     
  7. #7 Texor85, 05.04.2022
    Texor85

    Texor85

    Dabei seit:
    12.07.2015
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Straßenbaumeister
    Ort:
    Bergkamen

    Vielen Dank für deine/eure Antworten.
    Also ich würde jetzt eine besandete Bitumbahn nehmen, weil diese am besten zu verkleben ist, in der Fläche :-).
     
  8. #8 trockener Bauer, 05.04.2022
    trockener Bauer

    trockener Bauer

    Dabei seit:
    06.09.2019
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    299
    Ort:
    Sachsen
    Nachdem die Frage beantwortet ist, kann ich vielleicht eine kleine andere Thematik diesbezüglich ansprechen.
    Bei der Flutkatastrophe im Ahrtal gab es einen Bericht von Neubauten (2-3 Jahre alt) in Sinzig, welche dem seitlichen Druck nachgegeben haben. Die Wände waren offensichtlich stark genug, aber das gesamte Haus ist auf der Bodenplatte um etwa 20cm verschoben worden.

    Gibt es dafür egtl. Lösungen? Irgendwelche Anker durch die Mauersperrbahn?
     
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Dann also unter der Wand G200 DD mit seitlichem Überstand innen und außen für die Anschlüsse und
    G200 S4 für die Fläche. So stand es auch in der VOB/C als Ausführungsempfehlung als ich das letzte mal reingeschaut hab.
     
    Yilmaz gefällt das.
  10. #10 Texor85, 06.04.2022
    Texor85

    Texor85

    Dabei seit:
    12.07.2015
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Straßenbaumeister
    Ort:
    Bergkamen
    Hey, zu welchem Zeitpunkt wird die Bodenplatte den abgeklebt? Wenn die Stützen für die Decke weg sind oder?
     
  11. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Wenn Dach Dicht ist…
     
    simon84 und Jo Bauherr gefällt das.
Thema:

Mauerwerkssperre?!

Die Seite wird geladen...

Mauerwerkssperre?! - Ähnliche Themen

  1. Anschluss Mauerwerkssperre / Abdichtungsbahn im Keller

    Anschluss Mauerwerkssperre / Abdichtungsbahn im Keller: Hallo zusammen, wir sind im Besitz eines Altbaus, Baujahr 1969. Das Haus wurde letztes Jahr von außen neu isoliert, Hohlkehle und dessen Sockel...
  2. Mauerwerkssperre zum Schutz des Mauerwerks vor aufsteigender Feuchtigkeit

    Mauerwerkssperre zum Schutz des Mauerwerks vor aufsteigender Feuchtigkeit: Guten Abend, uns wurde von der Baufirma gesagt, dass eine Sperrbahn auf der Bodenplatte ausreichend ist (36,5 Poroton). Meine Frage: Müssen es...
  3. Kein Mörtel unter Delta-Mauerwerkssperre

    Kein Mörtel unter Delta-Mauerwerkssperre: Hi Zusammen, bei unserem Neubau (Auf Bodenlatte und Streifenfundamenten, ohne Keller) wurde eine Delta-Mauerwerksssperre auf die erste Steinreihe...
  4. Mauerwerkssperre / Gutachten bzgl. Dichtigkeit gegenüber Radon

    Mauerwerkssperre / Gutachten bzgl. Dichtigkeit gegenüber Radon: Hallo Gemeinde, vorab: meine Familie und ich sind gerade dabei ein EFH mit einem Bauträger zu planen/bauen. Wir sind gerade in der...
  5. V60s4 + delta-mauerwerkssperre

    V60s4 + delta-mauerwerkssperre: Hallo zusammen, wir bauen ohne Keller in einem Gebiet mit sandigen Böden. Das Bodengutachten enthält keine Hinweise, die gegen den Lastfall 4...