Meinung zum Aufbau Bodenplatte und Fundament

Diskutiere Meinung zum Aufbau Bodenplatte und Fundament im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen. ich habe die letzten Wochen so viel gelesen, gesurft und angesehen, dass ich schon gar nicht mehr weiß was richtig ist. Geplant...

  1. #1 mistermister, 15.02.2020
    Zuletzt bearbeitet: 15.02.2020
    mistermister

    mistermister

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Servicetechniker
    Ort:
    München
    Hallo zusammen.
    ich habe die letzten Wochen so viel gelesen, gesurft und angesehen, dass ich schon gar nicht mehr weiß was richtig ist. Geplant ist ein Anbau an mein Haus, um ein zusätzliches Schlafzimmer zu erhalten.
    Ich möchte euch bitten zu meinen geplanten Bodenaufbau + Fundament im Anhang und der Beschreibung eure Meinung zu sagen.

    Zur Bodenplatte:
    Aufbau soll wie folgt sein:
    1. Erdreich dragfähig also verdichtet
    2. PP-Filtervlies
    3. 15 cm Rollkies
    4. PP Folie
    5. 25 cm Bodenplatte (WU Beton)
    6. Vollflächig Polimärbetumenbahn bis mittig unter die Mauern geführt und mit Bitumenbahn unter der Mauer verbunden
    7. 12 cm Pur Styrodur mit alu Kaschierung
    8. 3 cm Takerplatten mit Fußbodenheizung
    9. 5,5 cm Estrich

    INFO: Eine Isolierung unter der Bodenplatte ist leider nicht möglich.


    Zum Fundament und Maueranschluss:
    - Fundament für 36,5er Mauer soll 80cm in die Erde und 40cm Breit sein
    - davor kommen 12 cm Styrodur das hochgeführt wird bis zur ersten Ziegelreihe diese wird in 24 cm Stein ausgeführt und so der Anschluss geschaffen.

    ??Jetzt allerdings noch eine Frage dazu??:
    Dieses Vorgehen funkioniert bei einer Bodenplatte die oberhalb der Erde liegt perfekt nur wie gehe ich vor wenn dies nicht der Fall ist. In meinem Fall ist eine Seite unter der Erde bis hin zum ersten 36,5er Stein.
    Meine Theorie, ich verwende 2x24er Steine übereinander, streiche diese Mauer mit Dichschichtbitumen und befestige dann die 12cm Styrodurplatten


    Vielen Dank für eure Hilfe!
    Gruß
     

    Anhänge:

  2. #2 mistermister, 14.03.2020
    mistermister

    mistermister

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Servicetechniker
    Ort:
    München
    Hat den wirklich keiner eine Meinung zu meinem Vorhaben :(
     
  3. #3 Fabian Weber, 14.03.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Alles richtig bedacht, auch dass Du mit den 24ern mit dem Gelände mitgehen musst, so dass überall die Abdichtung bis 30cm über GOK geführt wird.

    Eine Anmerkung hätte ich noch zur Bodenplatte.

    Ich würde zwischen 4. und 5. noch eine 5cm Sauberkeitsschicht aus Magerbeton herstellen.

    Der Grund

    Wenn Du auf der Bewehrung rumläufst beim Verlegen, dann würden sich die Abstandshalter nach unten mit der Folie in den Kies drücken und somit hast Du nicht genug Betonüberdeckung nach unten.

    Und frag mal einen Elektriker, ob Fundamenterdung notwendig ist.
     
Thema:

Meinung zum Aufbau Bodenplatte und Fundament

Die Seite wird geladen...

Meinung zum Aufbau Bodenplatte und Fundament - Ähnliche Themen

  1. Meinung: FBH mit Massivholzdiele oder Fliesen/Naturstein

    Meinung: FBH mit Massivholzdiele oder Fliesen/Naturstein: Hallo zusammen, ich habe in einem Raum, in dem eine Renovierung anstand, "mal eben" den alten Estrich rausgerissen und einen neuen (samt Dämmung)...
  2. Meinung zur Sockelaufbau mit foamglas

    Meinung zur Sockelaufbau mit foamglas: Hallo Zusammen, Ich baue zur Zeit einen Neubau. Der Keller ist quasi fertig und bald geht es weiter mit dem Holzrahmenbau. Mein Bauunternehmer...
  3. Trapezblech Sandwichdach - Überstand für das WDVS anpassen - Kreative Ideen und Meinungen gesucht

    Trapezblech Sandwichdach - Überstand für das WDVS anpassen - Kreative Ideen und Meinungen gesucht: Bei uns geht nächste Woche mit dem Anbringen des WDVS los (180mm MiWo). Leider hat der Giebel auf der Nordseite des Gebäudes nur ca. 10cm...
  4. Bitte um eure Meinung. Thema Fußbodenheizung

    Bitte um eure Meinung. Thema Fußbodenheizung: Hallo Zusammen, im Rahmen eines Projekts der Uni Bayreuth arbeiten wir gerade an einer Idee für eine modulare Fußbodenheizung. Im Rahmen des...