Metallleiste auf WDVS anbringen

Diskutiere Metallleiste auf WDVS anbringen im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo! Wir möchten eine ca. 4 Meter lange Metallschiene (Kederschiene) an einer gedämmten Außenwand anbringen. Die Leiste wird mit in einer...

  1. #1 Banditmerlin, 26.06.2018
    Banditmerlin

    Banditmerlin

    Dabei seit:
    26.06.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Wir möchten eine ca. 4 Meter lange Metallschiene (Kederschiene) an einer gedämmten Außenwand anbringen. Die Leiste wird mit in einer Markise mit ca. 15kg belastet. Das WDVS ist nach meiner Kenntnis 14cm stark. Die Markise stützt sich unterhalb der Kederschiene an 2 Punkten an der Wand ab.

    1. Macht es aufgrund der Abstützung evtl. Sinn, einen Holzbalken an der Wand zu befestigen und die Kederleiste darauf zu setzen, so dass auch die Abstützung auf dem Holz erfolgt?

    2. Wie befestige ich die Schiene bzw. den Balken?

    Gruß Thomas
     
  2. #2 Andybaut, 26.06.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    so gar nicht. Das WDVS soll / darf keine Last abbekommen.
    Es gibt zwar Dübel für WDVS, aber die sollten nur sehr kleine Lasten abbekommen.

    so für ganz wenig Last
    dübel wdvs - Google-Suche:

    oder dann so für große Lasten
    dübel wdvs - Google-Suche:
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 simon84, 26.06.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Leute ist doch auch logisch oder, wie kommt man denn auf die Idee, schweren, ausladende Gegenstände in Styropor zu schrauben !
     
  4. #4 Banditmerlin, 26.06.2018
    Banditmerlin

    Banditmerlin

    Dabei seit:
    26.06.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hatte ich doch gar nicht geschrieben, ich hatte geschrieben, ich möchte die Leiste an der Wand befestigen. Dass die Last nicht im WDVS auflaufen sollte, ist auch mir klar.

    Es stellt sich die Frage, ob ich z.B. einen Holzbalken bzw. ein Brett mit 3-4 Fischer Thermax (o.ä.) anbringe und die Leiste anschließend auf das Brett schraube. Muss ich in diesem Fall die Fuge zwischen Putz und Brett ausfugen?
     
  5. #5 simon84, 26.06.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Würde ich davon abhängig machen wie die Befestigung der Leiste erfolgt und wie die Auflagefläche aussieht.

    Wenn diese auf der Rückseite irgendwelche scharfkantigen Stellen oder wenig Auflager hat,
    oder die Bohrlöcher nicht passen etc. dann kann es Sinn machen.
    Ansonsten direkt drauf.

    Wenn deine Putzstruktur sehr grob ist könnte man evtl. noch ein für den Außenbereich geeignetes Dichtband unterlegen, ich glaube PTFE gibt es in weiß und sollte außen gehen.

    Holzleiste unterliegt Alterung, Witterung, Verformung usw. finde ich nicht unbedingt ideal an der Stelle mit der geplanten Funktion.
    Aber geht bestimmt auch.
     
  6. #6 Banditmerlin, 26.06.2018
    Banditmerlin

    Banditmerlin

    Dabei seit:
    26.06.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort. Die Leiste wird ohne Bohrlöcher geliefert, die Bohrlöcher setze ich dementsprechend selbst. Ich mache mir etwas Sorgen bei einer direkten Befestigung auf den Thermax, dass die Abstützlast, die an 2 Punkten anliegt evtl. Schäden am WDVS verursacht. In die Kederleiste wird eine Sackmarkise (Thule Omnistor 1200) eingefädelt.
     
  7. #7 simon84, 26.06.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Würde statt Holz zur Lastverteilung dann eher eine Leiste im gleichen Material (Alu? Edelstahl?) benutzen.
     
  8. #8 Banditmerlin, 26.06.2018
    Banditmerlin

    Banditmerlin

    Dabei seit:
    26.06.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Bin schon auf der Suche nach einer Kederleiste, die unterhalb eine Schiene mitbringt. Der Einwand Alterung bzw. Verformung bei Holz ist definitiv richtig, ich möchte ungern das Brett bzw. den Balken wiederkehrend austauschen müssen.
     
  9. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Nach Montagezylinder für WDVS beim Fachhandel suchen, gibts für alle Erdenkliche und auch alle Dämmstärken
     
Thema:

Metallleiste auf WDVS anbringen

Die Seite wird geladen...

Metallleiste auf WDVS anbringen - Ähnliche Themen

  1. Balkonaustritt und WDVS

    Balkonaustritt und WDVS: Hallo zusammen, ich bin neu hier und mittlerweile etwas verzweifelt. unser Fensterbauer, der sich viele andere Kleinigkeiten geleistet hat, hat...
  2. Aufputzsteckdose an Fassade mit WDVS befestigen

    Aufputzsteckdose an Fassade mit WDVS befestigen: Guten Tag, habe zu dem Thema nichts direkt gefunden. Und zwar möchte ich eine Aufputzsteckdose an die gedämmte Außenfassade anbringen. Das aber...
  3. Terrassenüberdachung und Wdvs

    Terrassenüberdachung und Wdvs: Hallo zusammen, ich plane aktuell die Fassade meines Hauses mit einem 18 cm starken WDVS zu dämmen. In diesem Jahr möchte ich an dieser Fassade...
  4. WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht

    WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht: Hallo zusammen, ich werde demnächst meine Fassade dämmen (EPS 16cm WLG035). Ggf. kann mir jemand aus dem Forum einen Tipp geben, wie ich meine...
  5. WDVS wellig

    WDVS wellig: Hallo bauexperten Wir haben ein WDVS auf unseren Altbau anbringen lassen. (Die Löcher sind für dezentrale Lüfter) nun haben wir im Streiflicht...