Metallträger in Fenstern entfernen - Statik?

Diskutiere Metallträger in Fenstern entfernen - Statik? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich lasse in einem Haus mit UG, EG + ausgebautem Dachgeschoss gerade Fenster erneuern. Beim Austausch eines dreiteiligen...

  1. #1 Erdlich, 22.10.2018
    Erdlich

    Erdlich

    Dabei seit:
    16.08.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich lasse in einem Haus mit UG, EG + ausgebautem Dachgeschoss gerade Fenster erneuern.

    Beim Austausch eines dreiteiligen bodentiefen Fensters im UG sind nun überraschend schmale Eisenträger aufgetaucht, die die drei Fensterteile voneinander getrennt haben.

    Über dem Fenster scheint ein Betonsturz zu liegen. Der Fensterbauer ist sich sicher, dass die Träger nicht tragend waren und hat sie nun weggenommen. Das neue Fenster ist aus einem Stück (Kunststoff).

    Im EG sind nun noch zwei weitere Fenster - jeweils zweiteilig - die ebenfalls in der Mitte je einen Eisenträger zu haben scheinen.

    Ich frage mich nun, ob das nur solide Bauweise von 1983 ist, oder ob doch ein Statiker drauf schauen sollte.

    Danke für Einschätzungen und
    vG
    Erdlich
     
  2. #2 simon84, 22.10.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.617
    Zustimmungen:
    6.545
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Stell doch ein Foto rein, unter dem Begriff kann man sich alles mögliche vorstellen.

    Wenn keine Spannung bzw. Belastung auf dem "Träger" ist, du ihn also einfach so rausnehmen kannst,
    dann wird er auch keine statische Funktion im Sinne des Hauses haben.

    Vielleicht war es eher zur Aussteifung oder Stabilisierung des damals eingebauten Fensters gedacht.

    Dein Fensterbauer hat das sicher schon öfter gesehen und kennt sich aus.
     
  3. #3 Erdlich, 22.10.2018
    Erdlich

    Erdlich

    Dabei seit:
    16.08.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Hinweise!

    Spannung scheint mir nicht drauf gewesen zu sein.

    Ich vertraue dem Fensterbauer grundsätzlich auch, wundere mich aber über die hohe Anzahl der Metallteile. Gut, vielleicht hat man vor 35 Jahren einfach solider/schwerer gebaut.

    Anbei mal ein paar Schnappschüsse (hier wird noch gearbeitet ;)).

    Einmal die "Träger" - Breite ca. 5 bis 7 Zentimeter.
    Einmal das aktuell erneuerte Fenster im UG, die Träger saßen an den Stellen, wo jetzt auch die vertikalen Unterteilungen sind.
    Und dann einmal ein Fenster im EG, in dem auch eine Metallstrebe sitzt - schräg darunter rechts das aktuelle Fenster.

    Ich hoffe, man kann was sehen.
     

    Anhänge:

  4. #4 cschiko, 22.10.2018
    cschiko

    cschiko

    Dabei seit:
    07.12.2017
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    20
    Wo genau sitzt denn dort die Strebe? Mittig von oben nach unten? Das würde, ohne jetzt Fachmann zu sein, zusammen mit der Dimensionierung für mich nicht für was Tragendes sprechen. Sieht eher aus als wäre das eine Art "Rahmen" bzw. Verbindungsstück für die Einzelfenster. Also diente dann einzig dazu die Fenster dort eben auch befestigen zu können!
     
  5. #5 Erdlich, 22.10.2018
    Erdlich

    Erdlich

    Dabei seit:
    16.08.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Genau, mittig von oben nach unten. Im Grunde genommen also immer die vertikale(n) Mittelstrebe(n) der Fenster.

    Vermutlich bin ich nur paranoid. Für mich als Laien sieht die Wand halt relativ löchrig aus, deshalb dachte ich, dass das Metall vielleicht eine Funktion hat.
     
  6. #6 Gast82596, 22.10.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Die dienten zum aussteifen des Rahmenprofils. Hoffentlich sind die neuen Profile jetzt stabiler als die alten, wenn ihr die Stahlprofile jetzt draußen lasst.
     
  7. #7 Erdlich, 22.10.2018
    Erdlich

    Erdlich

    Dabei seit:
    16.08.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Super, danke! Dann bin ich beruhigt.

    Ja, hoffe auch, dass die neuen Profile stabil sind, sollen ja 40 Jahre halten. Hat mir etwas leid getan, dass das Eisen da rausgeschnitten wurde. Hat keiner mit gerechnet, dass es auftaucht.
     
  8. #8 Lexmaul, 22.10.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Was beruhigt Dich denn nun?
     
Thema:

Metallträger in Fenstern entfernen - Statik?

Die Seite wird geladen...

Metallträger in Fenstern entfernen - Statik? - Ähnliche Themen

  1. Schüco Fenstergriff dreht durch, Fenster lässt sich nicht öffnen

    Schüco Fenstergriff dreht durch, Fenster lässt sich nicht öffnen: Hallo! Dies ist mein erster Beitrag. Ich hoffe, Ihr Fachwissen kann mir helfen. Ich habe den Griff mit zu viel Kraft gedreht und jetzt scheint er...
  2. Raffstore / Jalousie nachträglich Unterputz bei deckenhohen Fenstern

    Raffstore / Jalousie nachträglich Unterputz bei deckenhohen Fenstern: Hallo zusammen, beim Hausbau haben wir leider auf den Sonnenschutz bei einigen Fenstern im EG verzichtet, da es damals laut Architekt "schwierig"...
  3. Fenstereinbau bei dreischaliger Wand mit Klinkervorsatz – wie Hohlraum seitlich am Fenster sauber a

    Fenstereinbau bei dreischaliger Wand mit Klinkervorsatz – wie Hohlraum seitlich am Fenster sauber a: Hallo zusammen, ich bin aktuell mitten in der Altbausanierung und brauche euren fachlichen Rat zum Thema Fenstereinbau bei einem speziellen...
  4. Carport: Austausch Holzsparren gegen Metallträger

    Carport: Austausch Holzsparren gegen Metallträger: Hallo zusammen, ich möchte die Innenhöhe meines Carports erhöhen. Deshalb sollen die Holzdachsparren gegen Metallträger (IPE oder Vierkantrohr...
  5. Metallträger 90 Grad unsauber verarbeitet

    Metallträger 90 Grad unsauber verarbeitet: Hallo liebe Bauexperten, ich baue aktuell ein Einfamilienhaus. Im Wohnzimmer des Erdgeschosses hat man die Wand am Übergang zur Decke mit einem...