Meter auf m²

Diskutiere Meter auf m² im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, ich stutze hier gerade über eine Position in der Rechnung und vielleicht könnt ihr etwas Licht ins Dunkke bekommen. Im LV steht....

  1. Gwenny

    Gwenny

    Dabei seit:
    16.12.2011
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hamburg
    Hallo,

    ich stutze hier gerade über eine Position in der Rechnung und vielleicht könnt ihr etwas Licht ins Dunkke bekommen.

    Im LV steht. Montage Kantholzlage (4/6cm), Fassadendämmung. Liefern und Montieren einer Kantholz-Unterkonstruktion für die Montage der XXX Gefachedämmung. Menge: 300m. Preis 4€/m
    In der Rechnung steht nun: Montage Kantholz, 4/6 cm. 85,43m² x 3 = 256,29m²

    Wie kommt der AN von Meter auf m²?
     
  2. #2 feelfree, 13.02.2014
    feelfree

    feelfree Gast

    Sollte das nich 256,29m statt m² heißen?

    Dann hat er halt nicht die verbauten Meter ausgemessen, sondern über die Fassadenfläche und dem Abstand der Kanthölzer hochgerechnet. Faktor 3 heißt also 33cm Abstand, bzw. 66cm bei horizontal und vertikaler Verlegung. Oder z.B. 50cm in einer richtung und 1m in der anderen.
     
  3. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    ich könnte mit vorstellen, dass die Rechnung folgendermaßen aussehen sollte: 85,43 m²*3m/m2 = 256,29m .... der hat nur die Einheiten gewürfelt. Einfache Lösung: die Rechnung ist nicht prüfbar und geht an den AN zur Korrektur zurück. Wenn es nur diese Position betrifft wird die Rechnung bis auf diese Posiotion beglichen und der AN soll hier nachbessern.
     
  4. #4 Manfred Abt, 13.02.2014
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    man könnte jetzt noch fragen mit welchem EP er denn abrechnet

    alternativ könnte man ihn einfach fragen
     
  5. #5 gunther1948, 13.02.2014
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    das ist wieder was für die bürohengste.
    sowas klärt man mit einem anruf auf dem kurzen weg das ist die einfache lösung.

    gruss aus de pfalz
     
  6. #6 RMartin, 13.02.2014
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Da sollte man als Rechnungsprüfer schon selber drauf kommen ob das nun ein Schreibfehler ist (falsche Einheit) oder sonstwie was faul ist.

    Ist die Fläche denn 85,43 m² und rechnet die Firma nun die errechnete Menge mit 4€ je Einheit ab? Die Summe von 256,29 ist darüberhinaus gesehen niedriger als der vertragliche Vordersatz.

    Also wenn dem so ist, dass 256,29 m verbaut wurden - und mit dem EP für m abgerechnet wird, dann wird da nix gestrichen; bzw. lediglich die "2" über dem "m" - 256,29m²
     
Thema:

Meter auf m²

Die Seite wird geladen...

Meter auf m² - Ähnliche Themen

  1. 2 Meter Pfosten selber Mauern, Fundamentgröße ist gefragt

    2 Meter Pfosten selber Mauern, Fundamentgröße ist gefragt: Hallo, ich möchte gerne 2 Pfosten Mauern und daran ein Tor anbringen und bin mir bei dem Fundament unsicher. Reicht das Fundament von 50cm...
  2. ~8 Meter Stahlträger in Außenwand, wie verkleiden

    ~8 Meter Stahlträger in Außenwand, wie verkleiden: Hallo Zusammen, bei meinem EFH müssen rund 8 Meter Stahlträger + 3 Stahlstützen an der Außenwand ordentlich gemacht werden. Die träger werden...
  3. KWL maximale Länge der Rohre 5-15 Meter

    KWL maximale Länge der Rohre 5-15 Meter: Hallo, laut Wolf Planungstool, sollen die Rohre in der KWL minimal 5 und maximal Meter lang sein. Ist das als Gesamtlänge von Lüfter bis Auslass...
  4. 4 Meter Thujas an Grundstückgrenze (NRW)

    4 Meter Thujas an Grundstückgrenze (NRW): Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage zum Nachbarrechtsgesetz in NRW. Im Jahr 2017 habe ich mein Einfamilienhaus gebaut. An den...
  5. Einfriedung + Stützmauer = 3 Meter, direkt an Grundstücksgrenze.

    Einfriedung + Stützmauer = 3 Meter, direkt an Grundstücksgrenze.: Hallo zusammen. In unserer Straße fällt das Gelände von der Straße her etwa 1,5 Meter in den erste 10 Metern ab und geht dann in einen etwa eben...