Mineralbeton im Kelleraushub

Diskutiere Mineralbeton im Kelleraushub im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hi, auf unserem Grundstück wurde die Fläche des zukünftigen EFH ca. 50 cm zusammen mit der obersten Schicht des restlichen Grundstücks abgezogen...

  1. #1 elminster, 10.06.2022
    elminster

    elminster

    Dabei seit:
    19.12.2014
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Hi,

    auf unserem Grundstück wurde die Fläche des zukünftigen EFH ca. 50 cm zusammen mit der obersten Schicht des restlichen Grundstücks abgezogen (hier waren es nur grob 20 cm). Hintergrund dafür war, dass auf der kompletten Fläche des Grundstücks verunreinigtes Material war, welches separat vom Kelleraushub abtransportiert wurde.
    Nun befindet sich im Bereich, in dem für den Keller weiter ausgehoben werden soll, noch Mineralbeton und immer wieder andere Natursteine. Ist der unproblematisch bei der Beprobung oder kann das dafür sorgen, dass man bspw. statt Z1.1 in Z2 rutscht?

    Grüße und Danke vorab für eure Meinung!
     
  2. #2 simon84, 10.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    klar wenn irgendein dreck drin ist wie Chrom aus altem Zement / Beton etc.

    die Natursteine werden vermutlich nicht schaden
     
  3. #3 elminster, 11.06.2022
    elminster

    elminster

    Dabei seit:
    19.12.2014
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    In gewöhnlichem Mineralbeton muss man allerdings nicht erwarten, dass sowas drinnen ist, oder?
     
  4. #4 simon84, 11.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    kommt drauf an wie alt er ist ! Wenn das 50-70
    Jahre alter Bauschutt ist Kann es gut sein! Da wurde ja alles verwendet was verfügbar war.

    was hält dich davon ab, schonmal vorab eine Bodenprobe selbst zu beauftragen ?
     
  5. #5 elminster, 11.06.2022
    elminster

    elminster

    Dabei seit:
    19.12.2014
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Na ja klar, das könnte ich machen. Wenn Mineralbeton generell unbedenklich wäre könnte ich es mir allerdigs ja sparen.
    Aber danke, das hilft mir auf jeden Fall mal, es einschätzen zu können. Der Mineralbeton ist neu, weswegen ich dann auch hoffe, dass das passen sollte. Mir war nicht klar, ob Mineralbeton prinzipiell kritisch ist. Hätte ja sein können, dass es heißt: Da ist ja Mineralbeton dabei, das ist kein Z1.1.
     
  6. #6 simon84, 11.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ab mehr als 10 vol % wird es interessant und die Grenzwerte beziehen sich auf die Schadstoff Belastung

    schau die Tabellen am besten selber durch

    im Zweifelsfall vorher beproben. Alles andere ist Glas Kugel raten

    @Mok Ideen ?
     
    elminster gefällt das.
  7. #7 elminster, 11.06.2022
    elminster

    elminster

    Dabei seit:
    19.12.2014
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Okay, danke. 10% im Volumen sind es sicher nicht.
     
  8. #8 Fabian Weber, 11.06.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Du musst doch sowieso den Abfallschlüssel festlegen, wie willst Du das sonst entsorgen?
     
  9. #9 VollNormal, 11.06.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.727
    Zustimmungen:
    2.412
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ich komme grade nicht ganz mit. Die Mächtigkeit der belasteten Schicht ist bekannt. Also muss es doch schon ein Gutachten geben, das die Abgrenzung nach unten festlegt. Und dafür muss doch eine Analyse der tieferen Schichten gemacht worden sein. Was genau ist jetzt das Problem?
     
  10. #10 elminster, 12.06.2022
    elminster

    elminster

    Dabei seit:
    19.12.2014
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Ja, das ist schon bekannt und es muss der Kelleraushub sowieso beprobt werden, aber für mich war unklar, ob ich davor nicht noch den Mineralbeton gänzlich abtragen lassen sollte. Der Erbauer hatte dazu gemeint, der Mineralbeton wäre kein Problem, aber ich war mir nicht sicher, ob er nur keine Lust oder ob es wirklich unproblematisch ist.
     
Thema:

Mineralbeton im Kelleraushub

Die Seite wird geladen...

Mineralbeton im Kelleraushub - Ähnliche Themen

  1. Mineralbeton feucht - Platten trotzdem verlegen?

    Mineralbeton feucht - Platten trotzdem verlegen?: Hallo zusammen, wir haben auf ca. 40qm Terrasse Mineralbeton aufgeschüttet und verdichtet. Aussage der Mitarbeiter vom Baustoffhandel "0-45er...
  2. Mineralbeton 0/16 zum setzen von Randsteinen möglich?

    Mineralbeton 0/16 zum setzen von Randsteinen möglich?: Servus zusammen! Ich habe da wohl einen Fehlgriff gemacht. Und zwar wollte ich für die Schildkröten meiner Töchter ein Außengehege bauen und habe...
  3. Sockel aus Mineralbeton für L-Steine

    Sockel aus Mineralbeton für L-Steine: Hallo Zusammen, unser GaLa hatte für eine Hangabsicherung von 150cm Höhe einen 50cm hohen Sockel aus Mineralbeton und 105cm hohe L-Steinen...
  4. Frau sucht dringend Rat !!! Garten, Mineralbeton

    Frau sucht dringend Rat !!! Garten, Mineralbeton: Liebe Nutzer Ich bin in einer der wohl schlimmsten Zeiten meines Lebens. Wir haben einen Altbau saniert , soweit so gut. Außen wollte mein Mann...
  5. Fundament für Granitrandsteine

    Fundament für Granitrandsteine: Liebe Community, ich möchte gerne als Randeinfassung um mein Grundstück Granitrandsteine/bordsteine (8x25x100) setzen. Anschließend soll noch...