Ministerium erwägt Strafsteuer auf unbebaute Grundstücke

Diskutiere Ministerium erwägt Strafsteuer auf unbebaute Grundstücke im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; http://www.wiwo.de/finanzen/steuern-recht/steuern-ministerium-erwaegt-strafsteuer-auf-unbebaute-grundstuecke/12395254.html LG - Gisela

  1. #1 Wachtlerhof, 01.10.2015
    Wachtlerhof

    Wachtlerhof

    Dabei seit:
    16.06.2011
    Beiträge:
    1.010
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Business Development
    Ort:
    Mittelfranken u. Hessen
    Benutzertitelzusatz:
    https://www.facebook.com/lustcon/
  2. #2 AlexSinger, 01.10.2015
    AlexSinger

    AlexSinger

    Dabei seit:
    19.11.2013
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Mannheim
    Willkommen im Neo-Plansozialismus... mittlerweile bin ich der Ansicht, daß das Eigentum irgendwo in Südamerika besser geschützt ist als in Deutschland.
     
  3. #3 Gast036816, 01.10.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ...... dann kommt die schlechtwettersteuer.

    danach wird in einem2-stufenplan die einkommenssteuer abgeschafft, in der 1. stufe wird das einkommen abgeschafft.
     
  4. #4 Subraid, 01.10.2015
    Subraid

    Subraid

    Dabei seit:
    25.04.2014
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geomatiker
    Ort:
    Haguenau - Frankreich
    Das Gleiche wird auch gerade hier in Frankreich so umgesetzt.
     
  5. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    hui, die bundesregierung möchte sich wieder
    am sozialen wohnungsbau beteiligen????, wie auch immer.!

    da geht plötzlich der ar... auf grundeis, angesicht dieser situation.
    leider jahrzehnte zu spät.
     
  6. #6 Schnabelkerf, 02.10.2015
    Schnabelkerf

    Schnabelkerf

    Dabei seit:
    26.05.2009
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    EDV-Support
    Ort:
    Hamburg
    Was soll daran so schlecht sein? Als wir vor 5 Jahren nach einem Grundstück in Hamburg gesucht haben sind uns auch schöne Grundstücke aufgefallen die seit Jahren unbebaut sind. Anfragen an die Nachbarn ergaben dann auch das diese seit Jahrzehnten unbebaut sind und vom Besitzer eine Bebauung nicht geplant ist. ich rede hier von Grundstücken die NICHT an das genutzte Grundstück des Besitzers angrenzen oder auch nur irgendwie genutzt werden.

    Nach unserem Grundgesetzt verpflichtet Eigentum. Wer also in Gegenden, in denen ein Mangel an bebaubaren Grundstücken herrscht, Grundstücke besitzt und diese auf absehbare Zeit nicht bebauen will soll diese verkaufen. Oder eben Strafsteuer zahlen.

    Nicht alles was dem ungezügeltem Kapitalismus grenzen setzt ist böser Sozialismus.
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    vielleicht möchten die Besitzer ja verkaufen, aber niemand ist bereit den geforderten Kaufpreis zu bezahlen. Oder willst Du den Leuten jetzt auch noch vorschreiben zu welchem Preis sie ihr Eigentum verkaufen sollen?

    Es gibt doch genügend Grundstücke die man kaufen kann, nur halt nicht in der Lage die die Käufer gerne hätten. Ein bisschen mehr Felxibilität und man findet was. Dann fährt man halt morgens 1h mit der Bahn zur Arbeit, wo ist das Problem?

    Aber die Diskussion um die Strafsteuer hat sich ja schon längst erledigt. Es wacht jeden Morgen ein Politiker auf der meint etwas zum Besten geben zu müssen, aber diese Gedankenspiele verschwinden genau so schnell wieder wie sie aufgetaucht sind.
     
  8. #8 dimitri, 02.10.2015
    dimitri

    dimitri

    Dabei seit:
    29.05.2013
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    nirgendwo
    Die Sprüche kommen gerne von denen, die genau nix haben und es den anderen deshalb gerne wegnehmen würden.
     
  9. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    das problem ist, in ministerien sitzen minister/innen,
    auch deren sachberarbeiter, welche mit der sachaufgabe überhaupt nicht vertraut sind.
     
  10. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ich könnte vielleicht als bauminister sinn oder oder unsinn von der rolle lassen.
    davon habe ich etwas ahnung, wegen meiner ausbildung.
    aber als verteidigungsminister, oder gesundheitsminister.... usw????
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das ist doch das schöne am Politiker Job, da brauchst Du keine Ahnung von etwas, sondern nur Wähler.
     
  12. reezer

    reezer

    Dabei seit:
    09.10.2014
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Bayern
    ich habe den entsprechenden Artikel des Grundgesetzes mal eingestellt:
    ich kann dadrin keinen Anhaltspunkt für eine Pflicht zur Bebauung oder zum Verkauf von unbebauten Grundstücken finden.
    offensichtlich eine Neid-Debatte
     
  13. #13 Thomas Traut, 02.10.2015
    Thomas Traut

    Thomas Traut

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    2.006
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Dipl.-Bauing.
    Ort:
    Land Brandenburg
    Die Strafsteuer auf bebaute und unbebaute Grundstücke bezahlt doch schon jemand, nämlich der gierige Käufer! Nennt sich Grunderwerbssteuer. Das ist die Strafe dafür, dass er sich freiwillig abbuckelt, das Ding irgendwann bezahlt zu haben, ohne in die Insolvenz gehen zu müssen.

    Allerdings ist die viel zu niedrig. Ich würde diese Steuer und anschließend die jährlich zu zahlende Grundsteuer jetzt auf min. 300 % anheben und davon den ehrlichen Arbeitsunwilligen ein bedingungsloses Grundeinkommen von min. 2500 € (natürlich steuer- und abgabenfrei) auszahlen zu können.

    Nieder mit dem Privateigentum an Grund und Boden! Hoch lebe die Bodenreform!

    (Anm.: nichts gegen die Bodenreform nach dem 2. WK. Leider durften die meisten (Neu-)Bauern ihr Land nicht behalten und wurden zwangskollektiviert.)
     
  14. sniper

    sniper

    Dabei seit:
    10.04.2007
    Beiträge:
    1.301
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    All in One
    Ort:
    Kohlstädt
    moin

    ihr werdet euch noch wundern ,was alles noch an steuern kommt
     
  15. #15 AlexSinger, 02.10.2015
    AlexSinger

    AlexSinger

    Dabei seit:
    19.11.2013
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Mannheim
    dann aber auch Strafsteuer auf Sparguthaben - kann nicht sein, daß jemand Geldberge hortet während andere die Waren nicht los werden!
     
  16. #16 Schnabelkerf, 02.10.2015
    Schnabelkerf

    Schnabelkerf

    Dabei seit:
    26.05.2009
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    EDV-Support
    Ort:
    Hamburg
    Ich hab kein Problem selber ein Haus zu besitzen (wobei es eigentlich ja die Bank besitzt) und trotzdem mehr Gleichheit, Vermögenssteuern, höhere Erbschaftsteuern etc. zu befürworten. Also all das das was hier wohl viele als "Sozialismus" schmähen. So ist das wohl wenn man selber nur kleiner Angesteller ist und nicht selbstständiger Architekt :-) Wer seine politischen Ansichten allein an seinen persönlichen Vorteilen ausrichtet ist mir suspekt.

    Und ja ich habe für mein Haus auch Subventionsprogramme (WK Hamburg) in Anspruch genommen die ich grundsätzlich für falsch halte und wo ich denke das das Geld im sozialen Wohnungsbau deutlich sinnvoller investiert worden wäre. Aber wenn sie nun schon mal da sind dann greife ich eben auch zu.

    Ich lebe in dem System das nun mal da ist und handle auch so. Wünschen tue ich mir aber ein besseres.
     
  17. #17 Bauqualle, 02.10.2015
    Bauqualle

    Bauqualle

    Dabei seit:
    28.06.2013
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    4711 Duftstadt
    na super dann bitte auch Grundstücke der Gemeinden, Städte, Kirchen, Bundesbahn, Bundeswehr usw. sofort mit einer Strafsteuer belegen
     
  18. #18 user813, 03.10.2015
    user813

    user813

    Dabei seit:
    28.11.2014
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tragwerksplaner/Statiker
    Ort:
    Oberösterreich
    Hier in Österreich ist das bereits fast Standard. Neue Umwidmungen werden mit einem Bauzwang, meist 5 Jahre, belegt. Bis dahin muss zumindest angefangen werden zu bauen, ansonsten muss das Grundstück wieder verkauft werden.

    Kann darin auch nichts Schlimmes finden. Immerhin müssen die Baugrundstücke erschlossen werden, wenn dann die Hälfte nicht bebaut wird, wer zahlt dann die Erschließungskosten? Kanal, Wasser etc werden auch so ausgelegt dass alles bebaut wird. Hier entstehen durch Stagnation etc. Die nächsten Probleme.

    Ob man das jetzt Strafsteuer nennen muss, sei mal dahin gestellt aber wer einen Baugrundstücke kauft sollte darauf auch in absehbarer Zeit bauen.

    Grüße
    User
     
  19. #19 Brombeerdone, 03.10.2015
    Brombeerdone

    Brombeerdone

    Dabei seit:
    19.06.2014
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Heizungsbauer
    Ort:
    123
    Und ich finde es gut, wenn nicht alles in den Städten zugebaut wird.
    Da gilt mein Dank an alle Bauern und Grundstückseigentümer die eine umweltgerechte Landschaft über die schnelle Mark heben.

    Es gibt genug Lebensraum für alle- nur eben nicht da und zu dem niedrigsten Preis wie in die Damen und Herren eben hätten.

    Bei einem neu ausgewiesenen Baugebiet ist ein Bauzwang logisch und auch schon gang und gäbe.
     
  20. #20 Achim Kaiser, 03.10.2015
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Wenn man einen "städtischen" Platz ersteht.
    Es gibt - wenn auch selten - noch private Bauplätze, die mit keinem Bauzwang belegt sind.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
Thema:

Ministerium erwägt Strafsteuer auf unbebaute Grundstücke